Die russische Esport-Organisation Virtus.pro hat vor kurzem ihr neues Dota-2-Team vorgestellt. Dabei haben sie nahezu das gesamte Line-up von Chimera Esports übernommen, einschließlich dem zuvor ausgeschlossenen Offlaner Nikita „Daxak“ Kuzmin.
So sieht das neue Lineup von VP aus
Das aktualisierte Team besteht aus folgenden Spielern:
- Aybek „TA2000“ Tokayev: Als erfahrener Carry-Spieler hat TA2000 bereits in verschiedenen Teams sein Können unter Beweis gestellt und gilt als verlässliche Größe auf der Position 1.
- Artem „lorenof“ Melnick: Auf der Midlane bringt lorenof strategisches Geschick und präzises Gameplay mit, was ihn zu einem wertvollen Mitglied des Teams macht.
- Nikita „Daxak“ Kuzmin: Der Offlaner kehrt nach seiner vorherigen Trennung von Chimera Esports zurück. Seine Wiederverpflichtung durch Virtus.pro zeigt das Vertrauen in seine Fähigkeiten und seine Bedeutung für das Team.
- Ivan „OneJey“ Zhivitsky: Als Position-4-Support-Spieler bringt OneJey Flexibilität und ein tiefes Verständnis für das Spiel mit, was die Teamdynamik stärkt.
- Vladislav „Rein“ Kosygin: Der Neuzugang auf der Position 5 ersetzt Nikita „panto“ Balaganin, der im Februar zu Aurora Esports wechselte. Rein wird eine Schlüsselrolle in der Unterstützung des Teams übernehmen.
Die Verpflichtung von Daxak ist besonders bemerkenswert, weil er Ende Januar von Chimera Esports auf die Straße gesetzt wurde. Laut seinen eigenen Aussagen hat wohl ein intensives Bootcamp zu Spannungen und Konflikten innerhalb des Teams geführt. Obwohl er versucht hat, diese Spannungen zu lösen, wurde er letztendlich zum Sündenbock gemacht und aus dem Team entfernt. Trotz dieser Umstände wurde Daxak später als Ersatzspieler für Chimera Esports beim DreamLeague Season 25 Turnier eingeladen, wo das Team einen respektablen vierten Platz erreichte – das beste Ergebnis in der Geschichte von dem Line-up! Es hatte sich also gelohnt, den Spieler in das Team zu holen.
Bestehende Lineups übernehmen?
Virtus.pro hat in der Vergangenheit schon Erfahrung mit der Integration bestehender Teams gesammelt. Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme von dem forZe-Lineup im Jahr 2024 im Bereich Rainbow Six Siege. Diese Strategie ermöglicht es der Organisation, eingespielte Teams zu übernehmen und unter ihrem Namen dann einfach weiterzuführen, was oft zu schnellen bzw. schnelleren Erfolgen führt.
Wenn Organisationen sich ein neues Team aus Spielern zusammenstellen, birgt das immer ein gewisses Risiko, denn die Spieler müssen sich natürlich erst einspielen und in ihren Flow finden.
Mit dieser neuen Aufstellung und der Integration erfahrener Spieler wie Daxak positioniert sich Virtus.pro erneut als ernstzunehmender Konkurrent in der Dota-2-Szene. Fans und Analysten werden gespannt beobachten, wie sich dieses Team in kommenden Turnieren schlägt und ob es an frühere Erfolge anknüpfen kann.