Image

Vom Hobbyspieler zum professionellen EA-FC-Zocker: So geht’s!

fragster Maria Juni 9, 2025

Wer schon immer davon geträumt hat, professioneller EA-FC-Zocker zu werden, der hat einen steinigen Weg vor sich, denn ganz so einfach ist es nicht. Prinzipiell ist es wichtig, alle Kniffe und Ratschläge zu kennen, denn auf dem Weg zum Erfolg können sich so einige Hindernisse in den Weg stellen. Doch einen Versuch ist es wert. Schließlich haben es bereits andere Spieler geschafft, ihr Hobby zum Beruf zu machen und sind heute bei einem namhaften Team unter Vertrag.

Die Erfolge sprechen für sich

In den vergangenen Jahren las man immer wieder Namen auf den Spielerlisten, bei denen man förmlich zuschauen konnte, wie sie sich ihren steinigen Weg nach oben erarbeitet haben. Häufig waren es Spieler, die sich ursprünglich zu Hause an der Konsole oder dem Computer ausgetobt haben und schließlich zum Profi EA-FC-Spieler geworden sind.

Einer der Kandidaten ist Umut Gültekin. Der Hamburger steht bei RBLZ Gaming unter Vertrag, zu dem das eSports Team des RB Leipzig gehört. Inzwischen genießt er international ein hohes Ansehen, 2022 konnte er sich den Titel als Gewinner der Einzel-WM sichern und ist auch heute noch einer der besten Spieler seiner Klasse.

Daneben sind auch zahlreiche andere Profi-Spieler die Leiter empor geklettert. Aktuell sorgt besonders ein Schweizer Spieler für Aufsehen. Gianluca Mautone ist 19 Jahre alt, kommt aus Zürich und ist seit 2023 mit dem SC Freiburg per Vertrag verbunden. Davor gehörte er zum FC Basel. Sein Traum: Er möchte einmal Weltmeister werden. Ein Ziel, das Umut Gültekin bereits geschafft hat. Daneben gibt es einen weiteren Schweizer Spieler, der hier Erwähnung finden soll und bis 2022 zu den besten Spielern seines Landes gezählt wurde. Luca „LuBo“ Boller stand beim FC Basel unter Vertrag und wurde gemeinsam in der Mannschaft mehrfach Schweizer Meister.

So kann jeder zum Profi-Spieler werden

Eines sei gesagt: Sein Hobby zum Beruf zu machen und professioneller EA-FC-Spieler zu werden, ist nicht einfach. Dennoch gibt es bestimmte Tipps, die man hierfür beherzigen kann, um es ernsthaft zu versuchen:

Regelmäßiges Training

Wie im gewöhnlichen Sport ist auch bei professionellen EA-FC-Spielern stetiges Training wichtig. Zwei bis drei Stunden pro Tag sind empfehlenswert.

Feste Trainingspartner

Um die Herausforderung zu bekommen, die im Profi-Sport auf einen warten, verlässt man sich am besten auf feste Trainingspartner. Auf diesem Weg ist ein gezieltes Training möglich, idealerweise mehrmals die Woche. Dabei ist nicht einmal ein ernstes Spiel von Anfang bis Ende erforderlich. Häufig helfen Übungen wie Angriff und Verteidigung im Wechsel oder man übt gegenseitige Ballkontakte.

Profis zuschauen

Wer lernen möchte, wie man gut spielt, schaut am besten den Profis beim Spiel zu. Auf Plattformen wie Twitch und YouTube finden immer wieder Veranstaltungen statt, viele der Spieler streamen wöchentlich und geben auch einmal Ratschläge für bessere Kniffe. Social Media ist ein weiterer Anhaltspunkt, um das Gameplay zu verbessern. Wichtig ist hierbei allerdings, seinen eigenen Spielstil zu entwickeln und nicht nur abzugucken.

Wettbewerbsteilnahme

Um sich richtig einschätzen zu können, ist ab einem gewissen Punkt die Teilnahme an Wettbewerben wichtig. Hier wird man dem Druck ausgesetzt, der im Profi-Sport allgegenwärtig ist. Dazu kommt die Qualifikation für die FUT Champions Weekend League. Wer es erst einmal dorthin geschafft hat, ist bereits einen guten Schritt weiter. Die VBL (Virtual Bundesliga) ist dann der nächste Schritt und besonders im deutschsprachigen Raum entscheidend.

Scouting Days besuchen

Inzwischen suchen verschiedene Vereine gezielt Spieler, die sie in ihren Kader integrieren können. Hierfür werden sogenannte Scouting Days veranstaltet. Wer hier klar punkten kann, wird früher oder später seinen Fuß in der Tür eines Vereins haben und möglicherweise sogar einen Vertrag.

Aufmerksamkeit gewinnen

In der Szene bekannt zu sein, hat seine Vorteile. Das erreicht man am besten, indem man selbst auf Plattformen wie Twitch und YouTube aktiv wird. Weitere Social-Media-Accounts können hilfreich sein. Auf diesem Weg lassen sich zudem Kontakte knüpfen.

Zuletzt gibt auch Umut Gültekin jenen einen Ratschlag, die wirklich die Ambitionen besitzen, ein professioneller EA-FC-Spieler zu werden. Er beschreibt, dass es vielen Spielern an Emotionalität fehlt. Ein gutes Ergebnis braucht Zeit und ist keine Sache, die in ein paar Wochen entsteht.

Daneben sollten sich Spieler etwaiges Pech oder Misserfolge nicht zu Herzen nehmen. Ausraster zu haben oder den Controller an die Wand zu werfen sei nicht zielführend. Generell sei es nicht sinnvoll, es auf Teufel komm raus zu versuchen. Je lockerer man an die Sache heranginge und je besser man seine Zuschauer mitzieht, desto erfolgreicher wird auch das Ergebnis.