Nach dem beeindruckenden Turniersieg von Paper Rex bei den Masters in Toronto richtet sich der Fokus der europäischen VALORANT-Community nun auf das nächste große Highlight: die VCT EMEA Stage 2. Das Top-Turnier der Region geht im Sommer 2025 in die nächste Runde – mit zwölf Teams, neuen Karten und spannenden Playoffs. Riot Games hat alle relevanten Details zur Struktur, zum Spielplan und zu den
Übertragungsmöglichkeiten veröffentlicht. Hier findest du alle Informationen im kompakten Überblick.
Format der VCT EMEA Stage 2 2025
In der zweiten Stage des Jahres treten zwölf Teams an, die in zwei Gruppen – Alpha und Omega – zu je sechs Teams aufgeteilt werden. Die Gruppenphase wird im Round-Robin-Format ausgetragen, wobei jedes Match ein Best-of-Three ist. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs.
Playoff-Struktur:
Gruppenplatzierung | Startpunkt der Playoffs |
---|---|
1. Platz | Oberes Bracket – Halbfinale |
2. & 3. Platz | Oberes Bracket – Runde 1 |
4. Platz | Unteres Bracket – Runde 1 |
Road to Champions: Wer fährt nach Paris?
Insgesamt werden vier EMEA-Teams bei den Champions in Paris vertreten sein. Die Verteilung der Startplätze erfolgt wie folgt:
- 2 Plätze gehen an die Finalisten der Stage 2 Playoffs.
- 2 Plätze werden über die gesammelten Championship Points der gesamten Saison vergeben.
Ein Beispiel:
Team | Punkte |
---|---|
Fnatic | 14 |
Team X | (tba) |
Wer also konstant gute Leistungen abliefert, kann sich selbst ohne Finalteilnahme für Paris qualifizieren.
Zeitplan – Wann findet VCT EMEA Stage 2 statt?
Der offizielle Startschuss fällt am 16. Juli 2025. Die Gruppenphase läuft über fünf Wochen und endet am 15. August. Danach folgen die Playoffs vom 21. bis 24. August, mit den Finalspielen am letzten Augustwochenende.
Wichtige Termine im Überblick:
Datum | Event |
---|---|
16. Juli | Start der Gruppenphase |
15. August | Ende der Gruppenphase |
21.–24. August | Playoffs |
29. August | Upper Final & Lower Semi-Final |
30. August | Lower Final |
31. August | Grand Final |
Kartenrotation – Diese Maps sind in Stage 2 aktiv
Die Map-Pool-Rotation für Stage 2 bringt frischen Wind ins Spiel. Die neue Map Corrode wird erstmals in offiziellen Matches gespielt. Bind kehrt zurück, während Pearl und Split aus der Auswahl fallen.
Aktive Karten in Stage 2:
- Corrode
- Lotus
- Icebox
- Haven
- Bind
- Ascent
- Sunset
Diese Rotation dürfte für einige taktische Umstellungen bei den Teams sorgen.
Teilnehmer der VCT EMEA Stage 2 2025
Insgesamt treten zwölf Organisationen an, darunter zehn Franchise-Teams und zwei Aufsteiger, die sich über die Ascension-Turniere 2023 und 2024 qualifiziert haben.
Die 12 teilnehmenden Teams:
- Fnatic
- Team Heretics
- Team Liquid
- BBL Esports
- NAVI
- FUT Esports
- Karmine Corp
- Team Vitality
- KOI
- GIANTX
- Gentle Mates
- Apeks
Alle Teams gehen mit denselben Kadern an den Start wie in Stage 1 – größere Roster-Veränderungen blieben bislang aus.
So kannst du die VCT EMEA Stage 2 2025 live verfolgen
Die Matches der VCT EMEA Stage 2 werden auf verschiedenen Plattformen live gestreamt. Neben den offiziellen Übertragungen gibt es auch zahlreiche Co-Streams mit bekannten Content Creators.
Streaming-Plattformen:
- Offizielle Streams:
- Twitch
- YouTube
- TikTok
- Co-Streams:
- Diverse Creator auf ihren eigenen Kanälen (z. B. Shroud, Tarik, AverageJonas)
Die Streams bieten sowohl englische als auch regionale Übertragungen – inklusive Analysen, Interviews und Highlight-Zusammenfassungen.
Fazit
Die VCT EMEA Stage 2 2025 bringt erneut alles mit, was die VALORANT-Fans lieben: spannende Matches, taktische Vielfalt und ein hohes Maß an Konkurrenzdruck. Mit dem Ziel der Champions-Qualifikation im Blick, wird jedes Spiel zum Schlüsselduell.
Neue Maps, konstante Top-Teams und ein klarer Zeitplan machen dieses Event zu einem Pflichttermin für die EMEA-Community. Ob im Stream oder live vor Ort in Berlin – VALORANT-Esport auf höchstem Niveau ist garantiert.