Image

VALORANT Mobile startet erstes offizielles Turnier in China 

fragster Leni Mai 28, 2025

Mit Spannung erwartet, jetzt ist es offiziell: Riot Games hat angekündigt, dass VALORANT Mobile sein erstes Esports-Turnier austragen wird – und das in keinem geringeren Markt als China, einem der größten und einflussreichsten Gaming-Hubs der Welt. Dieses Turnier ist nicht nur der symbolische Startschuss für die Esports-Ambitionen des mobilen VALORANT-Ablegers, sondern auch ein Meilenstein für Riot Games und die globale Esports-Landschaft.

Vom Konsolentitel zum mobilen Wettkampfgiganten?

VALORANT – das 2020 veröffentlichte taktische FPS-Spiel von Riot Games – wurde binnen kurzer Zeit zu einem der beliebtesten und meistgespielten kompetitiven Shooter weltweit. Die Mischung aus klassischen CS:GO-artigen Waffenmechaniken und den Agentenfähigkeiten im Overwatch-Stil hat eine riesige Community aufgebaut und ein umfassendes Esports-Ökosystem hervorgebracht.

Mit VALORANT Mobile betritt Riot nun neues Terrain. In Zusammenarbeit mit LightSpeed Studios – dem Tencent-Entwicklerstudio hinter dem enorm erfolgreichen PUBG Mobile – wird eine mobile Version entwickelt, die den gleichen kompetitiven Anspruch wie die PC-Version verfolgen soll. Ziel ist es, das erfolgreiche VALORANT-Erlebnis für Millionen mobiler Spieler zugänglich zu machen, ohne dabei auf spielerische Tiefe, Balance oder Taktik zu verzichten.

Warum China? Ein Markt mit besonderer Bedeutung

Dass das erste VALORANT Mobile-Turnier ausgerechnet in China stattfindet, ist kein Zufall. Der chinesische Markt ist weltweit führend im mobilen Gaming – sowohl im Casual- als auch im kompetitiven Bereich. Titel wie Honor of Kings, Game for Peace (die chinesische PUBG-Version) und Crossfire Mobile verzeichnen dort regelmäßig Zuschauerzahlen und Preisgelder, die sich mit klassischen PC-Esports messen können.

Darüber hinaus unterliegt der Gaming-Markt in China strengen regulatorischen Vorgaben, darunter Zulassungsprozesse für neue Spiele. Dass VALORANT Mobile bereits grünes Licht von den Behörden erhalten hat, zeigt, dass Riot und Tencent den Markt strategisch vorbereiten und staatliche Hürden erfolgreich überwunden haben.

Das VALORANT Mobile China Invitational

Das erste VALORANT Mobile-Turnier, das VALORANT Mobile China Invitational, wird im VCT CN Arena in Shanghai stattfinden – eine moderne Esports-Arena, die bereits Austragungsort zahlreicher VCT (VALORANT Champions Tour) Events war. Für das Invitational wurden acht der talentiertesten Mobile-Esports-Teams aus China eingeladen, darunter erfahrene Organisationen aus der PUBG Mobile- und Honor of Kings-Szene.

Das Turnierformat sieht eine Gruppenphase im Round-Robin-Stil vor, gefolgt von einer Double-Elimination-K.o.-Phase. Riot Games verspricht „ein hochklassiges Event mit beeindruckender Produktion, moderner Technologie und einem Erlebnis, das dem PC-Vorbild in nichts nachstehen soll.“

Neben Preisgeld und Trophäe steht vor allem eines auf dem Spiel: Prestige. Das Siegerteam wird als erstes VALORANT Mobile Champion der Welt in die Geschichte eingehen – zumindest symbolisch.

Erwartungen der Community

Die Ankündigung des Turniers sorgte für lebhafte Diskussionen in der internationalen Gaming-Community. Viele sehen darin den Beginn eines neuen Wettkampfzeitalters im mobilen Esports. Auf chinesischen sozialen Netzwerken wie Weibo trendete der Hashtag „#VALORANTMobile“ unmittelbar nach der Ankündigung, begleitet von ersten Gameplay-Leaks und Diskussionen über Steuerung, Grafikqualität und Meta.

Xiao „Snow“ Zhang, ehemaliger Honor of Kings-Profi, der nun als VALORANT Mobile-Coach arbeitet, sagte im chinesischen Livestream-Interview:

„Dieses Spiel hat das Potenzial, die mobile FPS-Szene zu revolutionieren. Es bietet taktische Tiefe, echtes Teamplay und eine Lernkurve, wie sie viele mobile Titel bislang nicht hatten.“

Auch Riot Games selbst zeigt sich ambitioniert. In einem offiziellen Statement heißt es:

„China ist ein Kernmarkt für mobiles Gaming und Innovation im Esports. Mit dem VALORANT Mobile China Invitational setzen wir den Grundstein für ein globales Ökosystem, das mobilen Wettbewerb auf höchstem Niveau ermöglichen wird.“

Wird VALORANT Mobile der nächste große mobile Esport?

Schon jetzt lassen sich Parallelen zu anderen erfolgreichen mobilen Titeln erkennen. PUBG Mobile, Mobile Legends: Bang Bang oder Free Fire zeigen, wie stark mobile Titel im Esports sein können – vorausgesetzt, sie verfügen über ein durchdachtes, skalierbares Wettbewerbsformat. Riot Games hat mit dem PC-Pendant zu VALORANT bewiesen, dass man in der Lage ist, ein internationales, komplexes Ligasystem zu etablieren.

Die große Frage ist, ob dieses Modell auf mobile Geräte übertragen werden kann – samt globaler Qualifier, regionaler Ligen und einer Weltmeisterschaft. Auch Monetarisierung und Zuschauererlebnis (z. B. via Mobile Spectator Mode) werden entscheidende Faktoren sein.

Der Anfang einer neuen Ära?

Mit dem ersten offiziellen VALORANT Mobile-Turnier in China betritt Riot Games mutig neues Terrain. In einer Zeit, in der sich mobile Esports zunehmend professionalisieren, könnte VALORANT Mobile der nächste große Titel werden, der das Genre langfristig prägt – nicht nur in China, sondern weltweit.

Ob das Spiel auch in westlichen Märkten den gleichen Hype erzeugen kann wie in Asien, bleibt abzuwarten. Doch klar ist: Der Grundstein ist gelegt. Und die Bühne in Shanghai dürfte nur der Anfang einer ambitionierten Esports-Offensive sein, bei der das Smartphone nicht nur das Endgerät, sondern das Zentrum des Erlebnisses wird.