Image

VALORANT Esports World Cup 2025: Zeitplan, Gruppen und alle Infos zum Turnierstart

fragster Jonas Juli 6, 2025

Der Startschuss für den Esports World Cup 2025 steht unmittelbar bevor – und zum ersten Mal in der Geschichte des Events ist auch VALORANT mit dabei. Der beliebte Taktik-Shooter aus dem Hause Riot Games gehört zu den fünf neuen Disziplinen im EWC-Lineup und bringt ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit sich. Das Turnier ist zugleich das erste große internationale VALORANT-Event seit dem Masters Toronto – und Fans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit zahlreichen Top-Teams freuen.


Das Teilnehmerfeld: 16 Teams, 1,25 Millionen Dollar Preisgeld

Insgesamt 16 Teams aus aller Welt nehmen am VALORANT-Turnier des Esports World Cup 2025 teil. Acht Teams qualifizierten sich über ihre regionalen VCT-Ligen, während die anderen acht sich durch regionale Qualifikationsturniere ihren Platz erkämpften. Mit dabei sind bekannte Namen wie Paper Rex, G2 Esports, Sentinels, Fnatic, EDward Gaming oder 100 Thieves.

Das Gesamtpreisgeld beträgt 1.250.000 US-Dollar. Gespielt wird auf Patch v10.11 von Episode 10, Akt 3 – ein aktueller Stand, der strategische Flexibilität und individuelle Klasse verlangt.


Die Gruppen im Überblick

Das Turnier startet mit einer Gruppenphase im Double-Elimination-Format, aufgeteilt in vier Gruppen à vier Teams. Die Top 2 jeder Gruppe qualifizieren sich für das anschließende Single-Elimination-Playoff, das ab dem 11. Juli ausgetragen wird. Die Gruppenphase läuft vom 8. bis 10. Juli, das Finale findet am 13. Juli statt.


Gruppe A

  • G2 Esports
  • Bilibili Gaming
  • Paper Rex
  • Karmine Corp

Eröffnungsspiele (8. Juli, 4:00 Uhr CDT):

  • Paper Rex vs. Bilibili Gaming
  • G2 Esports vs. Karmine Corp

Gruppe B

  • XLG Esports
  • Sentinels
  • BBL Esports
  • DRX

Eröffnungsspiele (8. Juli, 5:00 Uhr CDT):

  • Sentinels vs. BBL Esports
  • DRX vs. XLG Esports

Gruppe C

  • Rex Regum Qeon
  • Team Heretics
  • NRG
  • Titan Esports Club

Eröffnungsspiele (8. Juli, 6:00 Uhr CDT):

  • NRG vs. Team Heretics
  • RRQ vs. Titan Esports Club

Gruppe D

  • Fnatic
  • Gen.G Esports
  • EDward Gaming
  • 100 Thieves

Eröffnungsspiele (8. Juli, 7:00 Uhr CDT):

  • 100 Thieves vs. Fnatic
  • Gen.G Esports vs. EDG

Turnierstruktur: Zwei Phasen, ein Ziel

  • Gruppenphase (8.–10. Juli): Double-Elimination innerhalb der Gruppen
  • Playoffs (11.–13. Juli): Acht Teams im Single-Elimination-Bracket
  • Großes Finale: 13. Juli 2025

Die besten Teams kämpfen nicht nur um das Preisgeld, sondern auch um Prestige und den Titel des ersten VALORANT-EWC-Champions überhaupt.


Wo kann man das Turnier live verfolgen?

Alle Spiele des VALORANT Esports World Cup 2025 werden live auf den offiziellen Twitch- und YouTube-Kanälen des Esports World Cup gestreamt. Highlights, Wiederholungen und VODs stehen dort ebenfalls zur Verfügung.


Fazit: VALORANT feiert starkes EWC-Debüt

Mit dem Start des VALORANT-Turniers bei der EWC 2025 beginnt eine neue Ära im E-Sport. Nie zuvor war der globale Wettbewerb so dicht besetzt – und mit Formationen wie Paper Rex, Sentinels, Fnatic oder EDward Gaming ist für reichlich Spannung gesorgt. Wer sich durchsetzt, wird nicht nur Geschichte schreiben, sondern auch das Tempo für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgeben.

Alle aktuellen Infos, Spielpläne und Ergebnisse findest du im laufenden Turnierverlauf regelmäßig aktualisiert auf den offiziellen EWC-Plattformen.