Das Geheimnis um den Austragungsort für das diesjährige The International wurde gelüftet. Es wird in Kopenhagen, Dänemark stattfinden, genauso wie das Major in Counter Strike 2.
Das The International 2024 wird neue Wege beschreiten, wenn es nach Dänemark geht. Valve hat den Vorhang für das Event viel früher als erwartet gelüftet und den Ort des Turniers sowie den Qualifikationsprozess für das prestigeträchtigste Dota 2-Turnier bekannt gegeben. Viele Details, wie z.B. das genaue Datum, sind noch unter Verschluss.
Dota 2 The International kommt nach Nordeuropa
All diese Informationen stammen aus einem offiziellen Blog-Post von Valve. Der Dota 2-Entwickler bestätigte, dass das TI 2024 zum ersten Mal seit der Ausgabe im Jahr 2021 nach Europa zurückkehren wird. 16 Teams werden auf dem Heimatkontinent des Turniers um die Trophäe kämpfen. Das sind vier Teams weniger als bei dem Turnier letztes Jahr in Seattle, was wahrscheinlich weniger Einladungen als bei den bisherigen 12 direkten DPC-Qualifiern bedeuten wird.
Valve sprach auch über den Qualifikationsprozess für das Turnier in einer Welt nach dem Dota Pro Circuit. Die Entwickler von Dota 2 werden für die meisten Teams zum ursprünglichen Einladungsprozess zurückkehren, der Gerüchten zufolge direkt von den Dota 2 ESL Pro Tour-Ranglisten übernommen werden könnte. Der Rest wird eine Mischung aus regionalen und Open Qualifiern sein, was die Rückkehr des Last-Chance-Qualifikationsturniers vor Ort bedeuten könnte. Jede der sechs Hauptregionen sollte mindestens einen Vertreter der Qualifikanten erhalten. Eventuell könnten der Nahe Osten und Nordafrika sogar einen siebten Qualifikanten erhalten.
Die TI wird dieses Jahr in der Royal Arena in Kopenhagen stattfinden. Valve hat noch kein genaues Datum genannt, aber bestätigt, dass es wahrscheinlich irgendwann im September dieses Jahres stattfinden wird.
In Kopenhagen wird auch das allererste Major für Counter-Strike 2 stattfinden, das nächste Woche, am 17. März startet.
Über das prestigeträchtige TI
Die Internationals fanden schon in vielen interessanten Städten und Ländern statt, u.a. Köln, Seattle, Vancouver, Shanghai, Bukarest und Singapur.
Die International Events haben eine beeindruckende Geschichte, beginnend im Jahr 2011. Sie haben sich über die Jahre hindurch ganz schön weiterentwickelt, nicht nur in Bezug auf das Format und die Anzahl der teilnehmenden Teams, sondern auch in Bezug auf das Preisgeld, welches teilweise durch die Community über den Verkauf von Battle Passes finanziert wird. Das Turnier hat sich zu einem der größten und am meisten erwarteten Ereignisse im Esports entwickelt, wobei das Preisgeld für The International 2021 einen Rekord von 40 Millionen Dollar erreichte. Die Anzahl der Teams wurde im Laufe der Jahre erhöht, wobei seit 2017 insgesamt 18 Teams teilnehmen. Das Event wurde wegen der Corona-Pandemie 2020 ausgesetzt und fand 2021 in Bukarest, Rumänien, statt. The International 2022, mit 20 Teams und einem Preisgeld von 18,9 Millionen Dollar, wurde in Singapur ausgetragen.
header: Valve