Trotz holprigem Start in Season 2 erlebt TEKKEN 8 aktuell eine spürbare Stabilisierung – sowohl in der Spielbalance als auch im kompetitiven Bereich. Die Entwickler von Bandai Namco reagierten mit mehreren Balancing-Patches auf Kritik aus der Community. Insbesondere die Notfall-Überarbeitung des Kampfsystems sorgte dafür, dass das Gameplay wieder strukturierter und wettbewerbstauglicher wirkt. Für den 7. Juli 2025 ist bereits das nächste größere Update geplant, das weitere Anpassungen an Charaktereigenschaften, Combo-Skalierung und Counterplay-Mechaniken bringen soll.
Doch während sich auf Systemebene einiges tut, bleibt die professionelle Spielszene hochaktiv und entschlossen, das Beste aus der aktuellen Meta herauszuholen. Einen wichtigen Beweis dafür lieferte das große Turnier The MIXUP 2025, das am 5. und 6. Juli in Lyon stattfand.
Doppelte Bedeutung: The MIXUP als EWC-Qualifier & TWT-Master Event
Das MIXUP 2025 markiert in dieser Turniersaison eine doppelte Weggabelung: Einerseits zählt es zur Tekken World Tour 2025 (TWT) als hochdotiertes Master Event, andererseits dient es als offizielles Qualifier-Turnier für den TEKKEN 8 Esports World Cup (EWC) im August. Das bedeutet: Jeder Sieg bringt nicht nur Prestige, sondern auch wertvolle Punkte und direkte Qualifikationschancen für das große Weltfinale.
Die Konkurrenz war entsprechend international und hochkarätig besetzt: Spieler aus Korea, Japan, den USA, Europa, Südamerika und Südostasien traten an, um sich einen Platz unter den besten Acht zu sichern.
Livestream & Zeitplan: So verfolgte die Community das Event
Das gesamte Turnier wurde live über den offiziellen Bandai Namco Esports YouTube-Kanal übertragen. Dank guter Planung und internationaler Zeitzonenanpassung konnten Zuschauer aus aller Welt problemlos mitfiebern. Viele Webseiten wie Eventhubs oder TekkenGamer boten zusätzlich eingebettete Player und Liveticker.
Wichtige Streamzeiten (am 6. Juli):
Runde | CEST | ET | PT |
---|---|---|---|
Top 16 | 17:00 | 11:00 | 08:00 |
Top 8 | 19:30 | 13:30 | 10:30 |
Die frühen Runden: Pools und Top 16
Bereits in der Gruppenphase war zu erkennen, wie dicht das Leistungsniveau im aktuellen TEKKEN 8-Meta ist. Namen wie JDCR, Mangja, LowHigh und Tekken Master dominierten zwar viele Matches, doch Newcomer wie Tibetano oder MATSUBA zeigten, dass auch Underdogs in dieser Saison jederzeit überraschen können.
Top-16-Matchups – Gewinner-Viertelfinals:
- JDCR vs. Tibetano
- Mangja vs. Tekken Master
- LowHigh vs. Meo-IL
- Shadow 20z vs. JeonDDing
Verlierer-Runde 1:
- AQEEL9 vs. ILIAS
- Raef vs. PINYA
- MATSUBA vs. Bilal
- EDGE vs. CBM
Verlierer-Runde 2:
Paarungen wurden nach den Ergebnissen von Runde 1 neu gesetzt.
Der Verlauf zeigte: Selbst erfahrene Favoriten hatten es schwer, denn praktisch jeder Satz war umkämpft, und kleinere Fehler wurden gnadenlos ausgenutzt.
Der Showdown der Top 8: Intensität auf höchstem Niveau
In der Top 8 kristallisierte sich eine klare Tendenz heraus: Spieler mit solider Neutral-Game-Kontrolle und starkem Mindgame-Verständnis konnten sich durchsetzen. Charaktere wie Feng, Lars, Devil Jin und Azucena waren besonders präsent, was den aktuellen Stand der Meta gut widerspiegelt.
Wichtige Matches in der Finalphase (Stand: laufend):
Runde | Status |
---|---|
Gewinner-Halbfinale | Ausstehend |
Gewinner-Finale | Ausstehend |
Großes Finale | Ausstehend |
Verlierer-Viertelfinal | Ausstehend |
Verlierer-Finale | Ausstehend |
Diese ausstehenden Partien entscheiden nicht nur über den Sieg, sondern auch über direkte EWC-Tickets und wertvolle Ranking-Punkte für die TWT-Gesamtwertung.
Punktesystem & Qualifikationsvorteile
Die Finalplatzierungen beim MIXUP 2025 haben direkten Einfluss auf die internationale Turnierstruktur von TEKKEN 8. Vor allem die Top 4 sichern sich wichtige Vorteile:
Platz | EWC 2025 Spot | TWT 2025 Punkte |
---|---|---|
1. | Ja | 560 |
2. | Ja | 400 |
3. | Ja | 300 |
4. | Ja | 220 |
5.–6. | Nein | 180 |
7.–8. | Nein | 150 |
Die Spieler auf Platz 1 bis 4 erhalten nicht nur wichtige Punkte für die laufende World Tour, sondern auch ein garantiertes Ticket für die EWC-Finals, die im August in Seoul stattfinden sollen.
Fazit: TEKKEN 8 findet zurück zur Form – das MIXUP ist der Beweis
Das MIXUP 2025 zeigt eindrucksvoll, dass TEKKEN 8 trotz schwieriger Anfangsmonate wieder auf einem stabilen, wettbewerbsfähigen Kurs ist. Die intensive Teilnahme internationaler Stars, die Vielfalt im Charakter-Roster und das hohe Niveau der Matches sprechen für die Entwicklung des Spiels.
Zwar sind einige Balance-Fragen noch offen, doch die angekündigten Juli-Patches könnten weitere Optimierungsschritte bringen. Die Szene ist bereit, weiterzumachen – und The MIXUP hat einmal mehr bewiesen, dass die Leidenschaft für TEKKEN lebendig ist.
Ausblick:
- Das nächste große Event ist das CEO x EWC Qualifier in den USA.
- Die Punktetabelle der TWT 2025 wird in Kürze aktualisiert.
- Fans dürfen sich auf weitere Charakter-Patches, DLC-Ankündigungen und eine spannende Road to EWC freuen.
TEKKEN lebt – und 2025 könnte ein echtes Comeback-Jahr für das Franchise werden.