Image

Team Spirit trennt sich von Dota 2 Spieler Mira

fragster Leni Februar 27, 2025

Gestern gab die Esport-Organisation Team Spirit offiziell die Trennung von ihrem langjährigen Support-Spieler Miroslaw „Mira“ Kolpakov bekannt. Diese Entscheidung markiert das Ende einer vierjährigen Zusammenarbeit, in der Mira maßgeblich zum Erfolg von dem Team beigetragen hat, darunter zwei Siege beim The International, dem prestigeträchtigsten Dota-2-Turnier weltweit.

Mira ist jetzt auf der Suche nach einer neuen Heimat.

Miras Aufstieg und Erfolge mit Team Spirit

Mira begann seine professionelle Dota-2-Karriere im Jahr 2019 beim Team Cascade. Im Februar 2021 wechselte er zu Team Spirit und schloss sich einem talentierten Lineup an, das aus Ilya „Yatoro“ Mulyarchuk, Alexander „TORONTOTOKYO“ Khertek, Magomed „Collapse“ Khalilov und Yaroslav „Miposhka“ Naidenov bestand. Dieses Team sollte sich als äußerst erfolgreich erweisen.

Der erste große Triumph folgte bei The International 2021 (TI10). Nach einer herausfordernden Qualifikationsphase gelang es Team Spirit, sich einen Platz im Hauptturnier zu sichern. Dort beeindruckten sie mit einer bemerkenswerten Leistung, die sie bis ins Finale führte. In einem packenden Best-of-Five-Match gegen PSG.LGD setzte sich Team Spirit mit 3:2 durch und sicherte sich somit den begehrten Aegis of Champions sowie ein Preisgeld von über 18 Millionen Dollar! Dieser Sieg machte sie zum ersten osteuropäischen Team seit Natus Vincere im Jahr 2011, das den Titel gewinnen konnte.

Im Jahr 2023 bestätigte Team Spirit ihre Dominanz auf der internationalen Bühne. Nach Siegen bei hochkarätigen Turnieren wie dem Riyadh Masters 2023 und der DreamLeague Season 21 gelang es ihnen, bei The International 2023 (TI12) erneut den Titel zu holen. Im Finale besiegten sie Gaimin Gladiators und wurden damit nach OG das zweite Team in der Geschichte von Dota 2, das den TI-Titel zweimal gewinnen konnte.

Herausforderungen und Veränderungen im Jahr 2024

Das Jahr 2024 stellte Team Spirit vor neue Herausforderungen. Nach durchwachsenen Leistungen in der ersten Jahreshälfte konnte das Team zwar den Sieg bei der PGL Wallachia Season 1 sichern, schied jedoch beim The International 2024 bereits in der Runde der letzten 12 aus, nachdem sie gegen Xtreme Gaming verloren hatten. Dieses frühe Ausscheiden führte zu internen Überlegungen und letztlich zu personellen Veränderungen.

Im September 2024 entschieden sich sowohl Mira als auch Yatoro, eine Pause vom professionellen Spielbetrieb einzulegen, um sich von den Strapazen der Saison zu erholen. Ihre Positionen wurden vorübergehend durch Alan „Satanic“ Gallyamov und Aleksandr „Rue“ Filin aus dem Nachwuchsteam von Team Spirit besetzt. Während Yatoro im Januar 2025 in das aktive Roster zurückkehrte, blieb Miras Zukunft zunächst ungewiss.

Offizieller Abschied und zukünftige Pläne

Gestern wurde schließlich offiziell bekannt gegeben, dass Mira Team Spirit verlässt. In einer Stellungnahme bedankte sich die Organisation bei ihm für seine herausragenden Leistungen und wünschte ihm für seine zukünftigen Vorhaben alles Gute. Mira selbst äußerte sich dankbar für die gemeinsame Zeit und die erzielten Erfolge. Er betonte, dass er die Unterstützung der Fans und die Zusammenarbeit mit seinen Teamkollegen stets zu schätzen wusste.

Hinsichtlich seiner Zukunft gibt es Spekulationen, dass Mira gemeinsam mit Spielern wie Egor „Nightfall“ Grigorenko und Artem „kiyotaka“ Golubiev ein neues Team formieren könnte. Konkrete Details hierzu wurden jedoch noch nicht bestätigt. Mira selbst kündigte an, dass er zu gegebener Zeit weitere Informationen zu seinen Plänen mitteilen werde.

Auswirkungen auf Team Spirit

Der Abgang von Mira bedeutet für Team Spirit das Ende einer Ära. Mit ihm verliert das Team einen Spieler, der maßgeblich zu den größten Erfolgen der Organisation beigetragen hat. Die Verantwortlichen von Team Spirit stehen nun vor der Herausforderung, einen adäquaten Ersatz zu finden und das Team neu zu gestalten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich das Team ohne Mira entwickeln wird und welche neuen Talente möglicherweise in seine Fußstapfen treten können.

Insgesamt markiert Miras Abschied einen bedeutenden Wendepunkt für Team Spirit und die Dota-2-Community. Seine zukünftigen Schritte werden mit Spannung erwartet, und es bleibt abzuwarten, wie sich sowohl seine Karriere als auch die Entwicklung von Team Spirit weiter gestalten werden.