Die PGL Bucharest 2025 ist Geschichte – und sie hat ein neues Kapitel im Esport geschrieben. Team Falcons besiegte im Grand Final das favorisierte G2 Esports mit 3:1 und sicherte sich damit nicht nur ihren ersten Major-Titel in der CS2-Ära, sondern setzte auch ein deutliches Zeichen an die gesamte Szene: Die Falcons sind gekommen, um zu bleiben.
Vom 5. bis 13. April 2025 versammelte sich die Crème de la Crème der CS2-Welt in den PGL Studios in Bukarest. 16 Top-Teams kämpften um ein Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar, das erstmals im neuen Format zu gleichen Teilen zwischen Spielern und Organisationen aufgeteilt wurde – ein Meilenstein für die Szene. Bereits im Vorfeld galt das Turnier als eines der wichtigsten des Jahres, nicht nur wegen dem Preisgeld, sondern auch wegen seinem Prestige.
Zu den eingeladenen Teams gehörten Schwergewichte wie Vitality, FaZe, Heroic, aber auch neue Hoffnungsträger wie Team Falcons, die spätestens seit der Verpflichtung von Superstars wie NiKo und TeSeS zur Weltspitze gezählt werden.
Falcons vs. G2
Die Gruppenphase überstanden die Falcons nahezu fehlerfrei. In der ersten Runde ließen sie FURIA keine Chance, danach folgten Siege gegen Cloud9 und Heroic. In den Playoffs schalteten sie mit beeindruckender Ruhe und Disziplin erst FaZe Clan und dann Team Spirit aus – beides Teams, die bis dato in Topform waren. Besonders auffällig: Die Falcons spielten fast fehlerlos in der Defensive und überzeugten durch perfekt abgestimmte Mid-Round-Calls, für die vor allem NiKo und Snappi verantwortlich waren.
Schon vor Beginn des Finales lag Spannung in der Luft. G2, angeführt von dem jungen Star-AWPler m0NESY, galt als leicht favorisiert – nicht zuletzt wegen ihrer explosiven Offensivkraft und ihrer Fähigkeit, auch in chaotischen Situationen Kontrolle zu behalten.
Map 1 – Inferno (13:9 für Falcons)
Die erste Mapverlief ausgeglichen, doch TeSeS dominierte die CT-Seite der Falcons mit mehreren Multi-Kills im B-Site-Hold. Auch Maden, oft unterschätzt, zeigte mit klugen Rotationen seine Klasse. Falcons gewann die erste Map und setzte damit ein Statement.
Map 2 – Ancient (13:6 für G2)
G2 schlug zurück – und wie. m0NESY explodierte mit 24 Kills, darunter ein unglaublicher 1v4-Clutch, der Ancient praktisch entschied. Falcons wirkte phasenweise überfordert, NiKo blieb ungewöhnlich blass. Doch es war nur ein Ausrutscher, wie sich zeigen sollte.
Map 3 – Mirage (13:11 für Falcons)
Eine Nervenschlacht. Die Falcons führten früh mit 8:3, G2 kämpfte sich zurück, doch am Ende war es ein entscheidender Force-Buy-Round mit einem Quadkill von SunPayus, der die Falcons auf die Siegerstraße brachte. G2 konnte die Economy nicht stabilisieren, und Falcons nutzte jede Schwäche gnadenlos aus.
Map 4 – Nuke (13:10 für Falcons)
Nuke war der letzte Tanz – und er gehörte ganz NiKo. Mit einer Vintage-Performance (28 Kills, 106 ADR) trug er sein Team über die Ziellinie. Falcons verteidigte ihre CT-Seite mit exzellentem Teamplay, besonders Snappi’s taktisches Mid-Round-IQ machte den Unterschied. G2 versuchte, mit schnellen Executions auf A zurückzuschlagen, aber Falcons hielt stand.
Wer waren die besten Spieler?
- NiKo bewies, dass er auch im Jahr 2025 zu den Besten der Welt gehört. Seine Leadership war spürbar, seine Aim-Duelle gefürchtet. Besonders auf Nuke und Mirage war er der Unterschiedsspieler.
- m0NESY – Der 19-Jährige bestätigte erneut seinen Status als „Wunderkind“ – präzise, explosiv, furchtlos. Auf Ancient wirkte er wie ein Ein-Mann-Team.
- TeSeS & SunPayus – Zwei Schlüsselspieler, die oft im Schatten stehen. Während TeSeS die „unsichtbare Mauer“ im CT war, glänzte SunPayus mit Clutch-Fähigkeiten und einer soliden AWP-Leistung.
Der erste Titel der Falcons
Für Team Falcons ist dieser Titel der endgültige Durchbruch. Noch vor einem Jahr ein „up-and-coming“ Team, haben sie sich spätestens jetzt als Top 3 der Welt etabliert. Das Roster rund um NiKo hat gezeigt, dass es nicht nur aus Starpower besteht, sondern auch Tiefe, taktische Reife und Nervenstärke besitzt. Ein solches Line-up gewinnt nicht zufällig – es formt eine Ära.
In der Szene überschlagen sich die Reaktionen. Analysten sprechen vom „Beginn der Falcons-Ära“. Fans feiern vor allem den Titel für NiKo, der jahrelang als der „beste Spieler ohne Major-Titel“ galt.
G2 wird sich neu sortieren müssen. Trotz individueller Glanzlichter war das Teamspiel gegen Falcons oft zu unkoordiniert, zu forciert. Man darf gespannt sein, wie sie auf das nächste Event, BLAST Open Lisbon, reagieren.
Die PGL Bucharest 2025 war mehr als nur ein CS2-Turnier. Sie war ein Wendepunkt. Ein Symbol dafür, dass Erfahrung, Geduld und Teamgeist – verkörpert von den Falcons – auch im Zeitalter der Aiming-Stars noch Siege bringen können. Der Thron wurde neu besetzt – und Team Falcons sitzt jetzt ganz oben.