Image

T1 wird bei VALORANT Masters Bangkok auf G2 treffen

fragster Leni März 2, 2025

Die VALORANT Masters Bangkok befinden sich auf der Zielgeraden, und das große Finale steht bevor. Nach einem packenden Lower Bracket Finale konnte sich T1 mit einem 3:1-Sieg gegen EDward Gaming (EDG) durchsetzen und sich den Platz im Grand Finale sichern. Dort wartet G2 Esports, das bislang ungeschlagen durch das Turnier marschiert ist.

Es wird ein spannendes Grand Finale!

T1’s Run durch das Lower Bracket

T1 musste sich nach einer Niederlage im Upper Bracket gegen G2 Esports ins Lower Bracket kämpfen. Doch das Team ließ sich nicht unterkriegen und lieferte gegen EDG eine starke Leistung ab. Besonders herausragend war die individuelle Klasse von Sayaplayer, der mit präzisem Aim und cleverem Positioning das Spiel dominierte.

Die vier Maps im Duell gegen EDG waren ein wahres Spektakel:

  • Haven (13:9 für T1): T1 startete stark und konnte die Map kontrollieren.
  • Ascent (11:13 für EDG): EDG zeigte Widerstand und sicherte sich in einem knappen Spiel den Map-Sieg.
  • Lotus (13:7 für T1): T1 dominierte auf der neuen Map und ließ EDG kaum Chancen.
  • Split (13:10 für T1): Ein enges Match, das letztendlich durch eine starke Defense-Performance von T1 entschieden wurde.

Mit diesem Sieg hat T1 bewiesen, dass sie nach ihrer Niederlage gegen G2 zurückschlagen können – und genau dieses Revanche-Match erwartet die Fans im Finale.

G2 Esports als Favorit im Grand Finale?

G2 Esports hat in diesem Turnier eine unglaubliche Dominanz gezeigt und sich ohne eine einzige Niederlage bis ins Grand Finale gespielt. Ihr Sieg gegen T1 im Upper Bracket Finale war ein deutliches Zeichen ihrer Stärke. Besonders nukkye und hoody haben sich als Schlüsselspieler erwiesen, die mit präzisen Shots und klugen Taktiken das Spielgeschehen kontrollieren.

Für G2 bedeutet das Finale eine Möglichkeit, ihren Status als bestes Team in Bangkok zu festigen. Doch T1 wird mit vollem Selbstvertrauen antreten und alles daransetzen, die Niederlage aus dem Upper Bracket zu rächen.

Das Grand Finale zwischen T1 und G2 Esports verspricht ein packendes Duell auf höchstem Niveau. G2 geht als Favorit ins Spiel, aber T1 hat bewiesen, dass sie sich durchkämpfen können. Die große Frage bleibt: Kann T1 das dominante G2 stoppen und den Titel holen?

Das VALORANT Masters Bangkok 2025 hat ein Gesamtpreisgeld von 500.000 Dollar. Die Verteilung des Preisgeldes gestaltet sich wie folgt:

  • 1. Platz: 250.000 US-Dollar und 5 VCT-Punkte
  • 2. Platz: 100.000 US-Dollar und 3 VCT-Punkte
  • 3. Platz: 65.000 US-Dollar und 2 VCT-Punkte
  • 4. Platz: 35.000 US-Dollar und 1 VCT-Punkt
  • 5.–6. Platz: jeweils 15.000 US-Dollar
  • 7.–8. Platz: jeweils 10.000 US-Dollar

Diese Verteilung ermöglicht es allen teilnehmenden Teams, einen Anteil von dem Preisgeld zu bekommen, basierend auf ihrer Platzierung im Turnier.

Das Finale findet heute, also am 2. März 2025 statt und wird live auf Twitch und YouTube übertragen.