T1 gibt die Worlds-Krone noch nicht ab, zumindest noch nicht. Der amtierende Champion traf in Runde 3 der Swiss Stage auf Bilibili Gaming und feierte einen fulminanten Sieg, der allen Widrigkeiten zu trotzen schien. Im Bo1-Match benötigte T1 eine Verbesserung ihrer Makros und mehrere atemberaubende Teamkämpfe, um das Spitzenteam der Region zu besiegen.
T1 muss sich gegen Giganten durchsetzen
In klassischer T1-Manier haben die unerwarteten „Underdogs“ der LCK auf der Worlds-Bühne wieder einmal gezeigt, was sie drauf haben. Das südkoreanische Team hatte es bei den LCK Summers nicht leicht und qualifizierte sich erst in letzter Minute für das größte jährliche LoL-Turnier. Doch obwohl T1 als viertplatziertes Team der LCK Summers anreiste, siegte es gegen BLG, das als erstplatziertes Team und Meister der LPL anreiste.
T1 startet die Worlds dieses Jahr mit einer wackeligen Form und verlor ihr erstes Spiel in der Swiss Stage gegen Top Esports. Durch den Sieg gegen paiN in Runde 2 kam es zum Wiedersehen mit BLG, die zu diesem Zeitpunkt eine ähnliche 1:1-Bilanz hatten. Währenddessen gewann BLG in den ersten beiden Runden der Swiss Stage gegen Mad Lions KOI und verlor gegen LNG.
Das Spiel zwischen T1 und BLG setzt die Rivalität zwischen LCK und LPL fort, und wie erwartet wurde ihr Spiel mit Spannung erwartet. Es brach sogar den Zuschauerrekord für die Swiss Stage, weil die riesigen Fangemeinden von den beiden Teams zusammenkamen.
T1’s Weg zum Sieg – Match Breakdown
Das Bo1-Match der Runde 3 war ein ziemlich enges Spiel zwischen den beiden Kraftpaketen. Das erste Blut ging an BLG dank Ahri, was schnell zu einem Austausch von Kills führte. T1 hatte zwei Drakes und einen leichten Goldvorteil innerhalb der ersten 16 Minuten. Doch nach etwa 22 Minuten sicherte sich BLG den Midlane-Tower und glich das Spiel in Bezug auf Kills, Gold und Ziele aus.
Zeus und Oner spielten beide eine entscheidende Rolle während der Teamkämpfe, besonders nachdem BLG es sich mit einem Kill-Vorsprung von 3 und einem Goldvorsprung nach 25 Minuten zu bequem gemacht zu haben schien. Innerhalb kürzster Zeit hatte T1 mit dem entscheidenden Teamfight in der Nähe der Baron-Grube wieder zu BLG aufgeschlossen; derjenige, der offenbar schon früh die Weichen für den bevorstehenden Triumph stellte.
Faker und Gumayusi zeigten ebenfalls großartige Leistungen, wobei der Midlaner seine Formprobleme überwunden zu haben scheint. Keria ist in diesem Match jedoch einfach eine Stufe besser. Er lieferte herausragende Leistungen ab und sorgte mit seinem überraschenden Neeko-Ultimate für das meistgesehene Highlight des Matches. Er sicherte den Erfolg des letzten Teamfights, der den Nagel in den Sarg von BLG schlug. Das Spiel war nach 39 Minuten vorbei, als T1 den Stützpunkt von BLG stürmte.
Ein neues Level für T1
T1 scheint bei den Worlds einfach auf einem anderen Level zu sein. Während sie sich in der ersten Hälfte ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit BLG lieferten, zeichnete sich das Team vor allem durch seine Spielweise in der Mitte und am Ende des Spiels als Profiteam aus, das weiß, was es tut. Nach den chaotischen Leistungen bei den MSI- und LCK-Turnieren scheint T1 langsam wieder zu seiner Topform zurückzufinden.
Die Fans konnten eine deutliche Verbesserung des Makrospiels des Teams feststellen, selbst wenn sie sich zuvor damit schwer getan hatten. T1 schärft seine Entscheidungsfindung und seine Drafting-Strategien und lernt aus den Fehlern der Vergangenheit. Das Team profitiert auch von seinen Fähigkeiten im Teamkampf und der verbesserten Koordination. Das ist der Zauber der berüchtigten „T1-Clutch“.
Ihre Aufstellungen sehen sauberer aus und sind immer noch in der Lage, Matches zu drehen.Darüber hinaus bietet die Meta für die Worlds 2024 breitere Champion-Picks für Faker und Keria, was bedeuten könnte, dass die Form von T1 im Laufe des Turniers immer besser werden könnte.
Wie geht es für T1 und BLG weiter?
Obwohl BLG als haushoher Favorit in den Wettbewerb ging, sahen sie sich Herausforderungen gegenüber, die letztendlich zu ihrer Niederlage führten. Ihr Hauptproblem, das sie noch nicht in den Griff bekommen haben, scheint ihre Unflexibilität in der Drafting-Phase zu sein. Die Spieler greifen oft auf Bequemlichkeitspicks zurück, anstatt auf die von der Meta favorisierten Champions, was die Fans dazu veranlasst, die meisten ihrer Entscheidungen zu hinterfragen. Das wurde zu einem offensichtlichen Nachteil, weil T1, die sich vergleichsweise schneller an die Meta angepasst haben, ihr Lineup ausnutzen konnten.
BLG wird jetzt in der Swiss Stage Round 4 gegen PSG Talons antreten, um eine weitere Chance auf das Viertelfinale zu haben. Das Team muss dieses Spiel gewinnen und einen weiteren Sieg folgen lassen, sonst ist das Ausscheiden vorprogrammiert. T1 hat es geschafft, seine Träume von den Worlds am Leben zu erhalten. Mit einem Sieg gegen G2 Esports in den High Matches der gleichen Runde ist das Ticket für die Knockouts in Paris bereits gelöst.
Kann T1 seinen Titel verteidigen?
Von den Weltmeistern 2023 zu den Außenseitern der LCK, muss T1 mit allem kämpfen, was sie haben, um ihren Titel zu verteidigen. Das ist die beste Form, die das Team seit der MSI bisher hatte, und ihre Verbesserung bei jedem Spiel hat die Hoffnungen der Fans geweckt. Können sie ihren neu gewonnenen Schwung beibehalten und es direkt ins Viertelfinale schaffen?
Die diesjährige Worlds hat noch mehr zu bieten. Während LNG und Gen.G bereits die Knockouts erreicht haben, sind die Spieler mit T1 in der Swiss Stage ebenso begierig nach Gold und Ruhm. Der Sieg ist für das Team noch ungewiss, aber man darf nicht vergessen, dass das T1 auf der internationalen Bühne ist. Wenn die besten Teams der Welt um ihren Thron kämpfen, hat die Geschichte gezeigt, dass die amtierenden Könige bei den Weltmeisterschaften niemals nur die Beine stillhalten.