Image

Spirit vs Mouz Austin Major 2025 Viertelfinale Analyse und Ergebnisse

fragster Jonas Juni 20, 2025

Team Spirit startete beim BLAST.tv Austin Major 2025 als amtierender Champion, nachdem sie zuvor das Perfect World Shanghai Major 2024 für sich entschieden hatten. Das Team bestätigte mit überzeugenden Spielen bis ins Viertelfinale die hohen Erwartungen vieler Fans.

MOUZ hatte in Austin zunächst mit einer wechselhaften Leistung zu kämpfen und war beim Shanghai Major zuvor von Team Spirit ausgeschaltet worden. Im Viertelfinale trafen die beiden Teams erneut aufeinander, wobei MOUZ in einer schwierigen Partie den Sieg davontrug und damit für Überraschung sorgte.

So verfolgen Sie Spirit gegen MOUZ beim BLAST Austin Major: Livestream

Das Duell Spirit vs. MOUZ wird heute als erstes Playoff-Spiel ausgetragen. Übertragung:

  • Offizieller Counter-Strike Twitch-Kanal
  • BLAST.tv Website
    Fans sehen beide Teams live auf der großen Bühne.

Team Spirit vs MOUZ: Kartenpunkte, Details und Ergebnis

Spirit verliert 1:2 gegen MOUZ — MOUZ erreichen das Halbfinale

Das Viertelfinalspiel zwischen Team Spirit und MOUZ endete mit einem 2:1-Sieg für MOUZ. Damit zog MOUZ ins Halbfinale ein und bleibt im Rennen um den Titel, während für Spirit das Turnier beendet ist.

Serienübersicht:

SpielKarteErgebnis
Karte 1MirageSpirit 25:21 MOUZ
Karte 2Dust IISpirit 9:13 MOUZ
Karte 3NukeSpirit 10:13 MOUZ

Karte 1: Mirage

Spirit startete auf der CT-Seite stark und führte schnell mit 5:0. MOUZ hatte Mühe, ins Spiel zu finden, konnte aber nach einigen wichtigen Runden den Rückstand auf 7:5 zur ersten Halbzeit verkürzen.

Nach dem Seitenwechsel zeigte MOUZ eine solide Verteidigung, doch Spirit konnte den Ausgleich erzwingen und die Partie ging in die Verlängerung. In mehreren Overtime-Phasen wechselte die Führung ständig, beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch.

Insbesondere magixx überzeugte mit mehreren 1-gegen-2-Situationen in der Verlängerung. Durch starke Nachplatzierungs- und Clutch-Runden holte sich Spirit schließlich diesen langen und umkämpften Spielauftakt.

Hervorzuhebende Statistiken:

  • Overtime-Score: Über 20 Runden pro Team
  • Entscheidende Clutches, insbesondere von magixx
  • MOUZ verlor trotz zwischenzeitlicher Vorteile in manchen Runden

Mirage Statistik


Karte 2: Dust II

MOUZ begann Dust II sehr kontrolliert und gewann sowohl die Pistolen- als auch eine Eco-Runde. Spirit konnte zwar mit einem Low-Buy zu Beginn antworten, doch die erste Hälfte blieb ausgeglichen.

Nach dem Wechsel auf die CT-Seite hatte Spirit wirtschaftliche Probleme, während MOUZ kontinuierlich die Führung ausbaute. Trotz guter Einzelaktionen, vor allem in den entscheidenden Situationen, blieb Spirit hinter den Erwartungen zurück.

MOUZ ließ diesmal keinen Overtime-Einzug von Spirit zu und nutzte die Schwächen im Economy-Management der Gegner konsequent aus. Mit konzentrierter Spielweise holte sich MOUZ die Karte und erzwang das Entscheidungsspiel auf Nuke.

Wichtige Details:

  • Früher Vorteil durch erfolgreiche Eco-Runde von MOUZ
  • Spirit geriet nach Seitenwechsel wirtschaftlich in Bedrängnis
  • MOUZ zeigte starke Post-Plant-Situationen und konterte Clutches effektiv

Dust II Statistik


Karte 3: Nuke

Spirit eröffnete erneut stark, indem sie auf der CT-Seite beide Pistolenrunden für sich entschieden und den Gegnern wirtschaftlichen Druck machten. Nach dem ersten vollwertigen Buy fand MOUZ jedoch ein Mittel, einige Force-Buy-Runden clever zu nutzen und sich im Spiel zu halten. Zur Halbzeit lag Spirit mit 8:4 vorne.

Nach dem Seitenwechsel war es MOUZ, die die Pistolenrunde gewann und den Rückstand schrittweise aufholte. Sie riskierten viel mit ihren Buys, was jedoch ausreichte, um Spirit in arge Finanznöte zu bringen und wichtige Runden zu sichern.

Spinx stach mit mehreren entscheidenden Aktionen heraus, oft auch mit wenig Restgesundheit. Als die Economy von Spirit vollständig brach, sicherte sich MOUZ den Sieg auf Nuke und entschied die Serie für sich.

Schlüsselmomente:

  • Beide Teams gewannen als CT die Pistolenrunden
  • MOUZ konsolidierte nach Seitenwechsel die Wirtschaft und baute Druck auf
  • Spinx überzeugte in kritischen Runden mit Impact-Frags

Nuke Statistik

Spielvorschau: Makellose Serie und Überlebenskampf

Team Spirit präsentiert eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der dritten Phase des BLAST Austin Major 2025. Drei aufeinanderfolgende Siege – darunter ein deutliches 13:3 gegen paiN auf Dust II – setzten ein klares Zeichen. Besonders bemerkenswert war der Sieg über Lynn Vision Gaming mit 13:7, nachdem das gegnerische Team keine weiteren Matches mehr gewann und aus dem Turnier ausschied. Gegen NAVI überzeugte Spirit erneut mit Siegen auf Anubis (13:11) und Train (13:3). Diese konstante Dominanz spiegelt sich auch in der mentalen Stärke und im Teamspiel wider.

GegnerMapErgebnis Spirit
paiNDust II13:3
Lynn VisionDust II13:7
NAVIAnubis13:11
NAVITrain13:3

Im deutlichen Gegensatz dazu musste MOUZ zu Beginn der Stage 3 eine schwierige Phase durchstehen. Nach Niederlagen gegen Virtus.pro (11:13 auf Mirage) und FaZe (10:13 auf Ancient) geriet das Team in Zugzwang. Erst mit Beginn der K.o.-Phase fanden sie zurück in die Spur und sicherten sich knappe 2:1-Erfolge gegen Team Liquid, Aurora und Legacy. Ihr Überlebenswille und eine späte Leistungssteigerung ermöglichten doch noch den Einzug in die Playoffs.

Die Ausgangssituationen könnten unterschiedlicher kaum sein: Während Team Spirit als dominanter Favorit gilt, hat MOUZ mehrfach Widerstandsfähigkeit im Turnierverlauf bewiesen. Spannung ist garantiert, jeder Fehler zählt in den entscheidenden K.o.-Runden.