Seit dem Aufkommen des Internets hat sich die Welt der Videospiele enorm gewandelt. Was früher Lan-Parties waren, sind heute Esports-Wettbewerbe. Dank Internet und Mobile Gaming hat die Branche einen regelrechten Boom erlebt, dessen Grenzen noch nicht abzusehen sind.
Was einst als Nischenmarkt betrachtet wurde, ist heute eine der größten Branchen der Medienwelt.
Das liegt natürlich zu einem großen Teil daran, dass Videospiele heute nicht mehr auf PC oder Konsole beschränkt sind, sondern dank Smartphone und Handheld-Konsole überall gespielt werden können – Mobile Gaming macht’s möglich! Wir blicken in diesem Artikel genauer auf Mobile Gaming im Esport.
Was ist Esport?
Esport, kurz für Electronic Sport, ist der Sammelbegriff für Videospiel-Wettbewerbe, bei denen Spieler in bestimmten Spielen gegeneinander antreten. Wie in anderen Sportarten auch gibt es im Esport unterschiedliche Teams und Ligen für die verschiedensten Spiele oder Disziplinen. Die Events der Esports-Ligen ziehen ein Millionenpublikum an und werden auf der ganzen Welt verfolgt. Den Genres sind dabei keine Grenzen gesetzt, aber vor allem Shooter und MOBAs wie Counter Strike, Fortnite oder League of Legends gehören zu den populärsten Esports-Spielen.
Deshalb eignen sich Mobile Games für Esport
Bei den meisten Mobile Games steht das direkte Duell bzw. der Wettbewerb gegen andere Spieler im Vordergrund. Bei Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile wird im Battle-Royale-Prinzip so lange gegen andere Spieler gespielt, bis nur noch ein Gewinner übrig ist. Das macht sie für die Esports-Szene so interessant. Denn auch hier steht der Wettbewerb natürlich im Vordergrund.
Dass der Fokus bei PUBG zuletzt immer häufiger auf Mobile Gaming lag, liegt daran, dass die Entwickler mit Mobile Games ein großes Publikum erreichen, da es sich in der Regel um Spiele zum runterladen kostenlos fürs Handy handelt. So wird von Experten geschätzt, dass insgesamt 2,4 Milliarden Menschen gemeinsam schon 554 Milliarden Stunden mit Handy-Games verbracht haben – was gemessen an der Bevölkerung der Welt eine beeindruckende Zahl ist! Diese immense Zahl an Spielern lässt sich dadurch erklären, dass die Haupteinnahmequelle von Handyspielen Werbung und In-Game-Käufe sind, weswegen die Spiele nur in Ausnahmefällen eine anfängliche Zahlung erfordern.
Die beliebtesten Mobile Games für Esports
Mittlerweile gibt es zahlreiche Mobile Games, die sich auch hervorragend für Esport eignen. Folgende Spiele gehören auf jeden Fall dazu:
PUBG Mobile, entwickelt von Tencent Games, ist eine mobile Version des beliebten Battle-Royale-Spiels PlayerUnknown’s Battlegrounds. Spieler landen auf einer riesigen Karte, sammeln Waffen und Ausrüstung und kämpfen darum, als letzter Überlebender oder letztes Team übrigzubleiben. Das Spiel hat eine florierende Esports-Szene mit regelmäßigen Turnieren und bietet eine intensive und spannende Spielerfahrung für Spieler und Zuschauer gleichermaßen.
Call of Duty Mobile bringt die beliebte Call of Duty-Serie auf mobile Geräte und bietet eine Vielzahl von Multiplayer-Modi, darunter Team-Deathmatch, Domination und Battle Royale. Das Spiel bietet schnelle Action, eine Vielzahl von Waffen und Ausrüstung sowie regelmäßige Updates mit neuen Inhalten. Call of Duty Mobile hat sich schnell zu einem wichtigen Akteur in der Esports-Szene entwickelt und wird auf höchstem Niveau bei diversen Turnieren gespielt.
Fortnite, entwickelt von Epic Games, ist ein einzigartiges Battle-Royale-Spiel, das durch sein Bausystem und seine cartoonartige Grafik Kultstatus erlangt hat. Spieler können nicht nur kämpfen, sondern auch Strukturen bauen, um sich vor Feinden zu schützen oder taktische Vorteile zu erlangen. Fortnite hat eine lebendige Esports-Szene mit Turnieren wie dem Fortnite World Cup, der einige der größten Preisgelder in der Geschichte des Esports ausgeschüttet hat. Auch wenn dort keine Mobile-Gamer mehr dabei sind, da sie im Vergleich zu Konsolenspielern und PC-Spielern einen kleinen Nachteil haben, das könnte sich in Zukunft aber ändern.
Header Quelle: UNSPLASH