Die Entwickler von Overwatch 2 fügen dem Spiel eine neue Audio-Transkriptionsfunktion hinzu, womit gegen gemeine Spieler vorgegangen werden soll. Dabei werden Gesprächsfetzen aus den Chats aufgezeichnet. Das neue Feature wird erst noch getestet und die Entwickler werden beobachten, wie gut es funktioniert und ob es wirklich eine Verbesserung mit sich bringt.
Overwatch 2 ist schon seit fast 2 Monaten live und wird jetzt eine neue Audiotranskription Funktion bekommen, die dabei helfen soll, unangemessene oder gemeine Kommentare während der Matches zu bekämpfen. Immer wieder gibt es Berichte von Spielern, die sich über andere Leute im Spiel beschweren, weil sie verbal über die Strenge schlagen und sich unangenehm für die anderen Mitspieler verhalten. Blizzard ist sich der Problematik bewusst und weiß, dass neben Hackern vor allem gemeine Mitspieler die Lust an Overwatch (und im Grunde auch allen anderen Spielen) killt. Um die Spieler in dem Spiel zu behalten und nicht zu verlieren, muss sich Blizzard also was einfallen lassen.
Neue Audio-Funktion gegen toxische Mitspieler
Als Teil des neuesten Overwatch 2-Updates hat Entwickler Blizzard enthüllt, dass sie eine neue Chat-Funktion einführen werden, die dabei helfen soll, “störendes Verhalten” in Overwatch 2 Spielen zu überwachen. Diese Neuigkeit wurde in einem neuen Blogpost enthüllt, in dem detailliert beschrieben wird, wer Zugang zur Audiotranskription haben wird und wie der Prozess ablaufen wird, bei dem Spieler gemeldet werden.
“Die Audiotranskriptionsfunktion wurde mit einer begrenzten Einführung für PC-Spieler in ausgewählten Ländern hinzugefügt. Als Teil unserer Defense-Matrix-Initiative ermöglicht uns die Audiotranskription, ein Transkript aus einer temporären Voice-Chat-Aufnahme eines gemeldeten Spielers zu analysieren.”
Players may be notified that Voice Chat may be recorded by Blizzard 🎙️
This is part of the Defense Matrix initiative; once reported, the system will use a speech-to-text tool to transcribe a temporary voice recording and review the potentially disruptive behaviour 🔨 pic.twitter.com/Shan5vhDBV
— Overwatch Cavalry (@OWCavalry) 17. November 2022
Blizzard geht strenger gegen gemeine Spieler vor
In dem Post wurde dann erklärt, wie man einen Spieler melden kann, wenn dieser etwas Unangemessenes oder Störendes gesagt hat. “Spieler werden nun eine Benachrichtigung sehen, wenn sie den Voice-Chat zum ersten Mal während einer Spielsitzung betreten, die darauf hinweist, dass der Voice-Chat aufgezeichnet werden kann. Stellt sicher, dass ihr euch so schnell wie möglich meldet, wenn ein störendes Verhalten auftritt, um die Effektivität dieser Funktion zu maximieren.”
Nach der Meldung wird eine temporäre Audioaufnahme verwendet, um mit Hilfe von Sprache-zu-Text-Programmen eine Abschrift in einer Textdatei zu erstellen. Die temporäre Audioaufnahme wird von niemandem abgehört und nach der Transkription schnell wieder gelöscht. Transkriptionen werden nur für Berichte über störendes Verhalten in öffentlichen Sprachkanälen erstellt, was Team- und Match-Chat einschließt – der Gruppen-“Party”-Chat ist dabei allerdings ausgeschlossen.
The new "Defense Matrix" feature on Overwatch is so funny. The whole backlash before was, people DON'T WANT their privacy to be breached, and be spied on. But Blizzard just like "lol ok, no one listens to the audio recording, because it has been transcribed, so no one is spying." pic.twitter.com/uODai1CRMG
— Ky Alfa (@kyalfariz) 18. November 2022
Mit der Zeit wird sich zeigen, ob die Audio-Transkriptionsfunktion von Overwatch 2 gut funktioniert und wie sie bei den Spielern ankommt. Denn wie alle Funktionen kann man mit Sicherheit auch diese schlau umgehen. Später wird dann entschieden, ob die Funktion auch noch für PC-Spieler auf der ganzen Welt sowie für Konsolenspieler hinzugefügt wird.
Bildnachweis: twitter.com/battlenet