Image

Olympische Esports-Spiele werden nicht 2025 stattfinden

fragster Leni Januar 29, 2025

Die Olympischen Esportspiele werden nicht dieses Jahr stattfinden, sondern eher im Jahr 2026 oder 2027. Die Organisatoren haben mehrere Fragen aufgeworfen, darunter die Qualifikation, die Aufteilung der Einnahmen, den Zeitplan und mehr.

Spieler auf der ganzen Welt freuen sich auf die Olympischen Esports-Spiele, doch die haben sich Berichten zufolge wegen technischen Probleme verzögert. Anscheinend wird die Veranstaltung 2025 nun im Jahr 2026 oder 2027 stattfinden. Obwohl es noch keine Bestätigung gibt, in welchem Jahr die Veranstaltung stattfinden wird, werden die Verantwortlichen den Zeitplan bald bekannt geben.

Olympic Esport Games werden verschoben

Sowohl die Spieleverleger als auch die Organisatoren brauchen Zeit, um sich auf die Veranstaltung vorzubereiten. Die Olympic Esports Games 2025 sollten in Saudi-Arabien stattfinden. Es dauerte jedoch lange, die Titel zu deklarieren.

Außerdem konnte die Veranstaltung keine Details über den Austragungsort und einen vollständigen Zeitplan liefern. Obwohl Saudi-Arabien die Veranstaltung ausrichtete, waren die Verleger über mehrere Punkte besorgt. Es gab keinen Fahrplan für den Qualifikationsprozess der Teams.

Die Lineups sind organisationsbasiert, das heißt es war unklar, wie die Spieler teilnehmen würden. So blieb den Organisatoren nichts anderes übrig, als abzuwarten, bis sie einen genauen Zeitplan aufgestellt hatten, der für alle Beteiligten umsetzbar war.

Da die Veranstaltung in absehbarer Zeit nicht stattfinden wird, arbeiten das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Internationale Esports-Verband (IESF) an einer Lösung.

Über die Olympic Esport Games

Die Olympischen Esports-Spiele sollten dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen werden und stellen einen wichtigen Meilenstein bei der Integration des Esports in die olympische Bewegung dar. Diese Initiative wurde auf der 142. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Paris einstimmig angenommen. 

Das IOC ist mit dem saudi-arabischen Olympischen Komitee eine 12-jährige Partnerschaft zur Organisation dieser Spiele eingegangen und unterstreicht damit sein langfristiges Engagement für die Entwicklung des olympischen Esports. 

Die Olympischen Esports-Spiele werden in einer Struktur stattfinden, die sich von den traditionellen olympischen Veranstaltungen unterscheidet und eine schnelle Anpassung an den technologischen Fortschritt und die einzigartige Natur des Esports ermöglicht. 

Obwohl die genauen Titel noch nicht bestätigt wurden, gibt es Spekulationen, dass beliebte Spiele wie Rocket League und Apex Legends dabei sein könnten. Der Auswahlprozess soll sich an den olympischen Werten „Exzellenz, Respekt und Freundschaft“ orientieren. 

Diese Entwicklung zeigt, dass das IOC die wachsende Bedeutung des Esports und sein Potenzial, ein jüngeres Publikum anzusprechen, erkannt hat. Mit der Einrichtung der Olympischen Esports-Spiele will das IOC eine Brücke zwischen dem traditionellen Sport und der digitalen Spielewelt schlagen und eine neue Ära der wettbewerbsorientierten Unterhaltung fördern.

Wir haben große Esports-Events von einzelnen Herausgebern und kombinierte Großveranstaltungen wie den Esports World Cup erlebt. Die größte Show der Welt stand jedoch kurz davor, ihre Wirkung zu entfalten. Die Olympischen Esports-Spiele 2025 werden, obwohl sie sich verzögern, einen starken Eindruck hinterlassen.