In der Call of Duty-Community sorgt derzeit eine ganz besondere Ankündigung für Begeisterung: Matthew „Nadeshot“ Haag, Gründer von 100 Thieves und ehemaliger CoD-Profi, hat das Verdansk Invitational angekündigt – ein prestigeträchtiges Turnier-Event, das die Rückkehr der ikonischen Map Verdansk in den Mittelpunkt stellt.
Das Turnier wird im Rahmen des Esports World Cup 2025 veranstaltet und verspricht nicht nur nostalgische Gefühle, sondern auch hochkarätige Competition und große Namen aus der Warzone-Szene.
Die Rückkehr einer Legende: Verdansk ist zurück!
Für viele Warzone-Fans ist Verdansk mehr als nur eine Map – sie ist ein Symbol für die Anfangszeit des Battle-Royale-Shooters, als Warzone 2020 auf dem Höhepunkt seiner Popularität stand. Verdansk wurde nach einiger Zeit durch andere Maps wie Caldera oder Al Mazrah ersetzt, was von der Community oft kritisch aufgenommen wurde. Mit dem Verdansk Invitational kehrt die Karte nun für ein einmaliges Event zurück – und das nicht einfach so, sondern auf der großen Bühne des EWC.
Das Turnier wird im Rahmen des Esports World Cup in Saudi-Arabien stattfinden und reiht sich in eine Reihe hochkarätiger Wettbewerbe ein, die in verschiedenen Disziplinen und Genres ausgetragen werden. Der genaue Termin steht noch nicht fest, doch das Interesse der Szene ist jetzt schon gewaltig – allein die Rückkehr von Verdansk reicht aus, um eine Welle der Vorfreude auszulösen.
Nadeshot als treibende Kraft hinter dem Event
Dass ausgerechnet Nadeshot hinter dem Verdansk Invitational steckt, ist kein Zufall. Der frühere Call of Duty-Star kennt die Szene wie kaum ein anderer und hat mit seiner Organisation 100 Thieves bereits viele Meilensteine im Esport gesetzt. In einem Statement erklärte er, dass es ihm ein persönliches Anliegen sei, ein Event zu schaffen, das sowohl die kompetitive Energie von Warzone als auch das Gefühl der „guten alten Zeit“ transportiert.
„Ich wollte ein Turnier organisieren, das nicht nur um Preisgeld geht, sondern um das Gefühl, das wir alle hatten, als wir zum ersten Mal Verdansk betreten haben,“ sagte Nadeshot. „Das Verdansk Invitational soll die besten Spieler, die besten Momente und die beste Map zusammenbringen.“
Das Format und was wir erwarten können
Während die vollständigen Details zum Format noch ausstehen, ist bereits bekannt, dass zahlreiche bekannte Content Creator und Pro-Spieler eingeladen werden sollen. Das Verdansk Invitational wird nicht offen für alle Teams sein, sondern als Invitation-only-Event stattfinden. Das bedeutet: Es ist mit einer Mischung aus aktuellen Top-Spielern, ehemaligen Profis, Streamern und Legenden der Warzone-Community zu rechnen.
Auch ein nicht unerheblicher Preispool wurde angedeutet – wobei noch keine konkrete Summe genannt wurde. Angesichts des Rahmens des Esports World Cup und der Sponsoren ist jedoch von einem stattlichen Betrag auszugehen.
Eine besondere Herausforderung: Saudi-Arabien als Austragungsort
Dass das Turnier im Rahmen des Esports World Cup in Saudi-Arabien stattfindet, sorgt nicht nur für Begeisterung. Wie bereits bei anderen Events im EWC-Programm wird Kritik laut – etwa bezüglich Menschenrechtsfragen und der generellen Glaubwürdigkeit solcher Veranstaltungen in autoritär regierten Staaten. Nadeshot selbst äußerte sich bislang nicht direkt dazu, doch seine Teilnahme und Organisation des Turniers deuten darauf hin, dass für ihn der Fokus auf der Community und dem Spiel liegt.
Rückblick und Ausblick
Für Warzone selbst ist das Verdansk Invitational ein wichtiges Zeichen: Nach längerer Durststrecke und Kritik am Zustand von Warzone 2 stellt dieses Turnier möglicherweise den Wendepunkt dar. Die Rückkehr der beliebtesten Map, ein von der Community gefeierter Veranstalter und eine Bühne wie der Esports World Cup – das alles zusammen könnte Warzone neues Leben einhauchen.
Für Nadeshot markiert das Verdansk Invitational einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere abseits des aktiven Spielens. Von der CoD-Legende zum Esports-Unternehmer – und jetzt zum Veranstalter eines der meistdiskutierten Turniere des Jahres.
Ob das Event auch langfristige Folgen für Warzone als Esports-Titel haben wird, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Wenn das Verdansk Invitational einschlägt, könnte es der Anfang eines Comebacks sein – für Warzone, Verdansk und vielleicht sogar für ein neues Kapitel im Call of Duty-Esport.