Image

MSI 2025 – Gen.G vs. Anyone’s Legend: Ein episches Halbfinale zwischen Favoriten und Newcomern

fragster Jonas Juli 6, 2025

Das Upper Bracket Halbfinale des Mid-Season Invitational 2025 war nicht nur ein taktisches Highlight, sondern auch eine emotionale Achterbahnfahrt für Fans beider Lager. Gen.G, als Titelverteidiger und dominanter Vertreter der LCK, traf auf das neu erstarkte Anyone’s Legend, das sich in der LPL mit einem beeindruckenden Frühjahrs-Run den Platz bei der MSI gesichert hatte. In einer mitreißenden Best-of-5-Serie setzte sich Gen.G schließlich mit 3:2 durch – doch der Weg zum Sieg war alles andere als eindeutig.


Vorzeichen: Favoritenrolle vs. Überraschungsteam

Gen.G reiste mit einem klaren Ziel nach Chengdu: die Titelverteidigung. Nach einem souveränen Frühling in Korea und dem MSI-Sieg 2024 galt das Team um Star-Midlaner Chovy und Jungler Canyon als gesetzt für das Finale. Anyone’s Legend hingegen war der große Unbekannte. Trotz eines talentierten Lineups und starker Ergebnisse in der LPL wurde AL im internationalen Kontext eher als Außenseiter gehandelt – zu Unrecht, wie sich zeigen sollte.

Bereits in der Gruppenphase zeigte AL bemerkenswerte Tiefe im Draft, kreative Mid-Jungle-Rotationen und eine unerwartet solide Teamkoordination. Dass sie nun Gen.G fünf Spiele lang herausfordern konnten, war kein Zufall – sondern das Ergebnis einer exzellenten Vorbereitung und starkem Teamplay.


Spiel 1 – Auftakt mit Paukenschlag: AL überrollt Gen.G

Die Serie begann mit einem Statement von Anyone’s Legend: In einem durchweg kontrollierten Match dominierte AL die Karte, sicherte sich früh Vision-Kontrolle und erzwang mit cleveren Rotationen einen konstanten Goldvorteil. Insbesondere Tarzan im Jungle brillierte mit aggressiven Ganks und kontrollierte alle frühen Objectives. Gen.G wirkte ungewohnt passiv, was AL konsequent ausnutzte.

Kills: 19 – 7 für AL
Türme: 9 – 2
Drachen: 4 – 1
Barons: 1 – 0
Golddifferenz (Ende): +13,4k für AL

Das Spiel endete mit einem dominanten Finalpush, bei dem Gen.G keinerlei Antworten mehr fand.


Spiel 2 – Gen.G antwortet mit Struktur und Disziplin

Nach dem schwachen Start stellte Gen.G taktisch um. Die Picks wurden sicherer, der Fokus lag auf Skalierung und Teamfight-Kontrolle. Ein entscheidender Fight um den dritten Drachen brachte Canyon ein Triple Kill und besiegelte den Umschwung. Besonders auffällig: Ruler auf Senna, der mit überragender Positionierung das Spiel diktierte.

Kills: 14 – 7 für Gen.G
Türme: 9 – 3
Drachen: 4 – 1
Barons: 1 – 0
Golddifferenz (Ende): +12,2k für Gen.G

Gen.G glich souverän aus und zeigte, warum sie zu den besten Teams der Welt zählen.


Spiel 3 – Das Herzstück der Serie: Momentumwechsel durch Einzelbrillanz

Spiel drei war ein Paradebeispiel für ausgeglichenes High-Level-Play. Shanks auf Akali setzte Gen.G im Midgame stark unter Druck, doch ein herausragend gespielter Teamfight in Minute 31 – eingeleitet durch Chovy auf Taliyah – drehte das Momentum. Kiin auf K’Sante hielt die Backline mit perfektem Timing zusammen und ermöglichte Gen.G die Entscheidung.

Kills: 20 – 13 für Gen.G
Türme: 10 – 3
Drachen: 3 – 2
Barons: 2 – 0
Golddifferenz (Ende): +12,1k

Mit 2:1-Führung hatte Gen.G den ersten Matchpoint – doch Anyone’s Legend sollte sich noch nicht geschlagen geben.


Spiel 4 – Die Antwort: AL mit Rückgrat und Konsequenz

Anyone’s Legend zeigte enorme mentale Stärke und nutzte vor allem die Fehler im Midgame von Gen.G gnadenlos aus. Ein Fight um den dritten Drachen, eingeleitet durch einen überraschenden Engage von Tarzan auf Jarvan IV, brachte den entscheidenden Vorteil. Gen.G wirkte überrumpelt, während AL strukturiert Objectives claimte und Druck aufbaute.

Kills: 18 – 9 für AL
Türme: 9 – 2
Drachen: 4 – 1
Barons: 1 – 0
Golddifferenz (Ende): +9,7k

Der Ausgleich war perfekt – es kam zum alles entscheidenden fünften Spiel.


Spiel 5 – Gen.G demonstriert Klasse unter Druck

Im letzten Spiel zeigte Gen.G, warum sie als eines der stabilsten Teams im kompetitiven LoL gelten. Canyon übernahm früh die Kontrolle über das Jungle-Tempo mit Sejuani, während Chovy auf Ryze konstant Druck auf die Sidelanes ausübte. Jeder Engage von AL wurde gekonnt gekontert. Nach einem Triple Kill von Ruler sicherte sich Gen.G Baron und den dritten Drachen – der Rest war ein methodischer Abschluss.

Kills: 20 – 11 für Gen.G
Türme: 9 – 2
Drachen: 3 – 1
Barons: 1 – 0
Golddifferenz (Ende): +13,9k

Mit diesem Sieg qualifizierte sich Gen.G für das Finale der oberen Klammer und bleibt weiterhin Favorit auf den Titel. Für Anyone’s Legend geht es nun im Lower Bracket weiter – mit weiterhin intakter Chance auf das große Finale.


Championpools & Draft-Dynamik: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Draft-Phasen der Serie zeigten nicht nur die Vorbereitung beider Teams, sondern auch den tiefen Championpool der Spieler. Besonders Chovy zeigte fünf verschiedene Midlane-Picks, während AL oft um die Botlane herum baute, mit konstantem Fokus auf Varus, Ezreal und Miss Fortune. Auch Yorick-Bans gegen Kiin sorgten für Diskussionen – ein Zeichen für das Meta-Spiel auf Toplane-Niveau.

Häufig gebannte Champions:
Gen.G: Ryze, Yorick, Lucian
AL: Renekton, Jayce, Varus


Fazit: Zwei Giganten, ein Statement

Die Serie zwischen Gen.G und Anyone’s Legend war mehr als nur ein Halbfinale. Sie war ein Indikator für das internationale Kräfteverhältnis, ein Showcase individueller Klasse und taktischer Tiefe – und ein Versprechen für den weiteren Turnierverlauf. Gen.G bleibt das Maß der Dinge, doch Anyone’s Legend hat sich Respekt erarbeitet. Nicht wenige Analysten sehen sie im Lower Bracket als heißen Finalkandidaten.

Ausblick: Wie geht es weiter?

  • Gen.G trifft im Upper Bracket Finale auf den Sieger von T1 vs. BLG – ein Duell, das die MSI-Historie prägen könnte.
  • Anyone’s Legend fällt ins Lower Bracket und bekommt es dort mit dem Sieger von KOI vs. CFO zu tun – eine lösbare, aber keineswegs einfache Aufgabe.
  • Die Entwicklung im Draft und die Performance einzelner Spieler wie Tarzan, Shanks oder Ruler geben Anlass für weitere Highlights im weiteren Turnierverlauf.

MSI 2025 bleibt spannend – und das Duell Gen.G vs. AL war ein Vorgeschmack auf das, was League of Legends auf höchstem Niveau zu bieten hat.