Ein bitteres Ende für Europas letzte Hoffnung: G2 Esports ist beim Mid-Season Invitational 2025 überraschend deutlich mit 0:3 gegen FlyQuest ausgeschieden. Im entscheidenden Best-of-Five im Lower Bracket setzte sich das nordamerikanische Team eindrucksvoll durch – und beendete damit alle europäischen Titelträume auf einen Schlag.
FlyQuest nutzt Heimvorteil und überzeugt auf ganzer Linie
Das Match hatte im Vorfeld für viel Spannung gesorgt. Sowohl G2 als auch FlyQuest standen unter massivem Druck – denn es war das letzte verbliebene Aufeinandertreffen zweier westlicher Teams im Turnier. Die Niederlage bedeutete das komplette Aus für Europa auf der internationalen Bühne, während Nordamerika mit FlyQuest weiter vertreten bleibt.
Die Serie fand unter stimmungsvoller Kulisse in Kanada, dem Heimspielort von FlyQuest, statt. Die lautstarke Unterstützung der nordamerikanischen Fans schien dem Team zusätzlich Rückenwind zu geben. G2 hingegen wirkte verunsichert, taktisch unpräzise und ideenlos – ein Kontrast zu den starken Leistungen gegen Gen.G in den Playoffs.
Inspired überragt – G2 findet kein Mittel
Besonders Kacper „Inspired“ Słoma, der Jungler von FlyQuest, spielte eine herausragende Serie und wurde zurecht als inoffizieller MVP des Matches gefeiert. Mit einem beeindruckenden KDA von 20/2/20 dominierte er das frühe Spielgeschehen, sicherte Objectives und bereitete zahlreiche Kills für sein Team vor.
FlyQuest Spielerstatistik vs. G2 Esports – MSI 2025 (Best-of-Five: 3:0)
Spieler | Rolle | Champion (ø) | KDA gesamt | Hervorhebung |
---|---|---|---|---|
Bwipo | Toplane | K’Sante / Gragas | 7 / 4 / 18 | Stabile Frontline, hoher Teamnutzen |
Inspired | Jungle | Viego / Wukong / Poppy | 20 / 2 / 20 | MVP der Serie – dominanter Impact |
Jensen | Midlane | Orianna / Azir | 12 / 3 / 25 | Starke Kontrolle & präzise Teamfights |
Massu | Botlane | Aphelios / Jinx | 15 / 5 / 19 | Konstante DPS-Leistung in jedem Match |
Vulcan | Support | Rakan / Nautilus | 2 / 6 / 40 | Exzellente Roams und Engage-Setups |
Während FlyQuest souverän, strukturiert und aggressiv agierte, präsentierte sich G2 über weite Strecken desorientiert. Besonders in den Mid-Games fehlte es an Koordination, Vision-Kontrolle und proaktivem Decision-Making. Sechs verlorene Spiele in Serie sprechen eine deutliche Sprache – G2 war nach dem Auftaktsieg gegen Gen.G nicht mehr wettbewerbsfähig.
G2 Esports scheidet enttäuschend aus – FlyQuest hält NA im Rennen
Für G2 endet das MSI 2025 mit einem enttäuschenden Platz außerhalb der Medaillenränge, trotz starkem Auftakt im Upper Bracket. Die europäische Top-Organisation scheitert damit erneut an der internationalen Konkurrenz – und steht vor einem strategischen Umbruch, will sie bei der Weltmeisterschaft im Herbst mithalten.
FlyQuest hingegen steht nach dem 3:0-Sieg selbstbewusst in der nächsten Turnierrunde und bleibt das einzige verbleibende nordamerikanische Team im Wettbewerb. Der Erfolg gegen G2 unterstreicht die neue Stärke von NA – und macht Hoffnung auf eine tiefere Playoff-Performance.
Fazit: Europas Hoffnungen zerschlagen, Nordamerika mit Statement
Die klare Niederlage von G2 Esports gegen FlyQuest ist ein deutlicher Fingerzeig auf die aktuelle Kraftverteilung im Westen. Während NA mit taktischer Disziplin und individueller Klasse glänzt, wirkt Europa verkrampft und fehleranfällig. G2 muss sich nun neu sortieren – FlyQuest hingegen darf vom Finaleinzug träumen.