Image

MOUZ, Vitality ziehen ins große Finale der EPL S19 ein

fragster Leni Mai 12, 2024

MOUZ und Team Vitality haben sich mit Siegen am Samstag in Malta einen Platz im großen Finale der ESL Pro League Season 19 Playoffs gesichert.

MOUZ, der Champion der Gruppe C, hat im Halbfinale Complexity Gaming auf drei Maps eliminiert. Im anderen Halbfinale gewann der Sieger der Gruppe B, Team Vitality, sein Spiel mit 2:1 gegen Astralis.

Im Gegensatz zu den bisherigen Matches, die als Best-of-Three ausgetragen wurden, wird das Titelmatch als Bo5 ausgetragen. Das mit 750.000 Dollar dotierte CS Event fing mit 32 Teams an, die in vier Achtergruppen aufgeteilt wurden. Die Sieger der Gruppenphase zogen ins Viertelfinale ein; die Zweitplatzierten zogen als hochgesetzte Teams ins Achtelfinale ein; die Drittplatzierten zogen als hochgesetzte Teams ins Achtelfinale ein; und die Viertplatzierten zogen als niedriggesetzte Teams ins Achtelfinale ein. Der Sieger erhält 170.000 Dollar und qualifiziert sich für die IEM Cologne.

Complexity vs. MOUZ

Complexity konnte MOUZ auf der ersten Map mit einem Sieg auf Vertigo (13:8) überrumpeln, aber MOUZ antwortete mit Siegen auf Nuke (13:9) und Ancient (13:4). der israelische Dorian „xertioN“ Berman führte die Sieger mit stolzen 56 Kills an.

Der Amerikaner Jonathan „EiiGE“ Jablonowski führte Complexity mit 48 Treffern an, während Teamkollege Hakon „hallzerk“ Fjaerli aus Norwegen eine Plus-Fünf-Differenz aufwies.

xertioN war der beste Spieler von MOUZ mit einem Rating von 1,38, dicht gefolgt von Kamil ’siuhy‘ Szkaradek, der ein 1,19 Rating schaffte.

Vitality vs. Astralis

Auch Vitality musste in ihrem Spiel einen Rückstand aufholen. Astralis besiegte Vitality auf Mirage mit 13:9, aber Vitality glich das Spiel mit einem 16:13-Sieg in der Overtime auf Vertigo aus. Am Ende gewannen sie auf Inferno (13-8).

Der französische Superstar Mathieu „ZywOo“ Herbaut von Vitality legte ein 1,40 Rating hin und brachte seine Fans damit zum Jubeln.

Nicolai „device“ Reedtz aus dem dänischen Team kam auf 53 Kills und eine Plus-11-Differenz.

Das Turnier in Malta ist erst das dritte Turnier von Vitality in diesem Jahr, einem Jahr, das mit einem katastrophalen letzten Platz bei der IEM Katowice anfing, auch das PGL Major Copenhagen war nicht besonders erfolgreich.

Das Team gewann das BLAST Fall Final und das World Final zum Abschluss des letzten Jahres, wird aber erst dieses Jahr die erste Chance auf eine Trophäe haben, vor allem dank Mathieu „ZywOo“ Herbauts außergewöhnlicher guter Form bei diesem Event, die ihn zum starken Favoriten für den „Most Valuable Player“-Award macht.

ZywOo erzielte am Freitag gegen FaZe die höchste Serienwertung seiner Karriere (2,21) und setzte diese Leistung auch im Halbfinale gegen Astralis fort.

Verteilung von dem Preispool der ESL Pro League Season 19:

  • 1.Platz: 170.000 Dollar, 2.000 BLAST Premier Punkte
  • 2. Platz: 80.000 Dollar, 1.400 Punkte
  • 3-4. Platz: 45.000 Dollar, 750 Punkte
  • 5-8. Platz: 32.000 Dollar, 275 Punkte
  • 9-12. Platz: 23.500 Dollar
  • 13-16. Platz: 17.500 Dollar
  • 21-28. Platz: 7.000 Dollar
  • 29-32. Platz: 3.500 Dollar