Image

Mongolei veranstaltet allererstes Dota 2-Turnier

fragster Leni Dezember 3, 2024
Die Mongolian Esports Association wird in einer Woche in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, ein Dota-2-Turnier ausrichten. Bei dem mongolischen Turnier werden einige bekannte Teams antreten.
Die MESA Invitational 2024 hat einen Preispool von 100.000 Dollar.

Welche Teams werden bei der MESA Invitational um die 100k kämpfen?

Vier Teams aus Asien und vier Teams aus Europa werden am 10. Dezember im „Asa Arena“-Komplex in Ulaanbaatar antreten. Zu den namhaften Teams gehört Aurora Gaming, das hochkarätige Team Secret unter der Leitung von Clement „Puppey“ Ivanov,  Talon Esports und  natürlich das wohl bekannteste mongolische Team: The MongolZ.
Das Turnier-Format wird wie folgt aussehen:
Zuerst kommt die Gruppenphase vom 10. Dezember bis zum 12. Dezember.
  • Es werden zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gebildet.
  • Alle Spiele werden im Best-of-Two-Format ausgetragen.
  • Das beste Team jeder Gruppe zieht direkt ins Halbfinale ein.
  • Das zweit- und drittplatzierte Team jeder Gruppe zieht ins Viertelfinale ein.
  • Die übrigen Teams scheiden aus.
Danach haben wir dann die Knockout Stage, die nach einer kurzen Pause vom 14. Dezember bis zum 15. Dezember gespielt wird.
Das Viertelfinale und das Halbfinale wird jeweils als Best of Three gespielt, das Große Finale ist dann ein Best of Five. Es ist das allererste internationale Dota 2-Turnier in der Mongolei. Der Gewinner des Turniers bekommt ein Preisgeld von 50.000 Dollar. Der Zweitplatzierte bekommt 25.000 Dollar, während die dritt- und viertplatzierten Teams jeweils den Rest vom Preispool bekommen.

Esport wird auch in der Mongolei immer bekannter

Esports in der Mongolei ist eine aufstrebende und lebendige Szene, die schnell wächst und internationale Anerkennung findet, insbesondere in Spielen wie CS und VALORANT.
Immer mehr mongolische Teams sprießen aus dem Boden und zeigen, dass auch ihr Land in den Esport einsteigen will. Es gibt auch schon die ersten Teams aus der Mongolei, die für Furore gesorgt haben, zum Beispiel The MongolZ, die großen Erfolg in CS2 haben.
The MongolZ, ein bekanntes mongolisches Esport-Team, hat internationale Anerkennung bekommen. Sie haben an globalen Turnieren teilgenommen und sich unter anderem für den Esports World Cup 2024 qualifiziert, der in Saudi Arabien ausgetragen wurde.
Schlüsselspieler wie Garidmagnai „bLitz“ Byambasuren und Sodbayar „Techno“ Munkhbold haben entscheidend zu ihrem Erfolg beigetragen
CS ist zwar der herausragende Titel, aber mongolische Spieler und Organisationen verzweigen sich in Spiele wie VALORANT, mit lokalen Turnieren und Teams, die damit anfangen, eine Präsenz aufzubauen
Die mongolische Regierung und private Sponsoren beginnen, den Esport zu unterstützen, weil sie sein Potenzial erkannt haben, die Jugend zu begeistern und die Mongolei auf die globale Bühne zu bringen.