Die Gerüchte um den Xbox-Handheld von Microsoft hielten sich wacker, auch wenn vor Kurzem erst angekündigt worden war, dass das Projekt auf Eis läge. Inzwischen hat sich dies jedoch geändert. Am vergangenen Wochenende wurde erstmals ein offizieller Trailer des „ROG Xbox Ally“ im Rahmen des Xbox Showcase auf dem Summer Game Fest veröffentlicht, welcher sogar in zwei Versionen circa Ende des Jahres erscheinen soll.
Konkretes Veröffentlichungsdatum steht noch aus
Microsoft hatte vor nicht allzu langer Zeit bekanntgegeben, dass die Arbeit am geplanten Handheld vorerst auf Eis läge. Kurz später kam dann jedoch das Gerücht auf, dass es ein Projekt namens Kennan gäbe, in dem es um eine Kooperation zwischen Microsoft und Asus ginge. Worum es sich dabei handelte, kam schließlich während des Summer Game Fests 2025 am vergangenen Wochenende ans Licht.
Im Rahmen des Xbox Showcase wurde ein erster Trailer gezeigt, in dem der sogenannte „ROG Xbox Ally“ vorgestellt wurde. Ein Handheld, der mit einem 7-Zoll-großen Display aufwartet und mit dem sich das Spielen dank der ergonomischen Griffe und Bedienelemente anfühlt, als habe man einen Xbox-Controller in der Hand.
Angekündigt wurde, dass natives Spielen zum Standard gehört, daneben ist auch Cloud-Gaming, sowie Remote-Play, gemeinsam mit der Xbox möglich. Dementsprechend lässt sich vermuten, dass der Handheld auch auf diverse gemeinsame Funktionen mit der Xbox zurückgreifen kann.
Zwei Ausführungen und Windows 11 als Betriebssystem
Das Gerät stützt sich auf Windows 11 und ermöglicht somit zahlreichen Spielern den Genuss diverser Spiele. Was die Hardware angeht, liefern Microsoft und Asus gleich zwei verschiedene Geräte.
So ist der „ROG Xbox Ally X“ mit einem Ryzen AI Z2 Extreme ausgestattet. Dieser verfügt über einen 24 GiByte LPDDR5X-8000 Arbeitsspeicher, dazu kommt ein 1 Terrabyte großer SSD-Speicherplatz. Er stellt das Spitzenmodell des Herstellers dar, besitzt ein schwarzes Gehäuse und richtet sich vor allem an ambitionierte Spieler.
Das Einsteigermodell mit dem weißen Gehäuse dagegen wird „ROG Xbox Ally“ genannt und wird ab Werk mit dem Ryzen Z2 A ausgestattet sein. Der Systemspeicher liegt bei 16 GiByte LPDDR5X-6400, während der Festplattenspeicherplatz 512 Gigabyte zu bieten hat. Somit ist das Modell technisch gesehen eher an das von der Konkurrenz erhältliche Steamdeck angelehnt.
Das 7-Zoll große IPS-Display bringt es auf Full HD, in einer Auflösung von 1080p. Die Bildwiederholrate liegt unterdessen bei 120 Hz, die Maximalhelligkeit unterstützt 500 cd/m².
Microsoft rechtfertigt den Einsatz von Windows 11 damit, dass das Betriebssystem praktisch als Brücke dient und gleichwohl einen durchdachten Benutzerkomfort zulässt.
Wann erscheinen die beiden ROG Allys?
Laut Trailer werden beide Geräte gegen Ende des Jahres, wahrscheinlich rund um das Weihnachtsgeschäft, veröffentlicht.
In Bezug auf den Preis schwieg sich der Hersteller bislang aus. Es wird jedoch gemunkelt, dass alleine das Einstiegsmodell etwa 1.000 US-Dollar kosten könnte. Wie hoch der Preis schließlich in Europa sein wird, bleibt demnach abzuwarten.