NAVI hat seinen Kader für den Summer Split der League of Legends European Championship (LEC) finalisiert – und sorgt dabei für eine der ungewöhnlichsten Personalentscheidungen der Saison. Kim „Malrang“ Geun-seong, bisher als Jungler bekannt, wird künftig die Rolle des Supports übernehmen. Damit reiht sich der Südkoreaner in eine wachsende Liste von Profispielern ein, die in ihrer Karriere einen Rollenwechsel wagen.
Rollentausch als strategischer Schritt
Der Wechsel von Malrang auf die untere Maphälfte folgt einem Trend innerhalb der LEC: Erst vor Kurzem hatte Nisqy seinen Wechsel von der Midlane in die Support-Rolle bei Team Vitality bekannt gegeben. NAVI bestätigt mit dieser Entscheidung nicht nur Malrangs Vielseitigkeit, sondern unterstreicht auch seine Ambitionen, sich mit einem flexiblen Line-up im umkämpften Sommer-Split zu behaupten.
Suche nach einem europäischen Jungler
Die Umbesetzung auf der Support-Position wurde vor allem durch NAVIs intensive Suche nach einem neuen Jungler angestoßen. In der Nebensaison sondierte das Team mehrere Optionen, darunter prominente Namen wie Jankos, Rhilech und Daglas. Letztlich fiel die Wahl auf den Spanier Francisco „Thayger“ Mazo Sánchez, der am Donnerstag offiziell verpflichtet wurde.
Ursprünglich galt Malrang als temporäre Lösung im Jungle – eine Überbrückung für den Fall, dass sich kein passender Neuzugang findet. Doch mit der Verpflichtung von Thayger rückte eine andere Möglichkeit in den Fokus: Malrangs Umschulung zum Support, um dem Team taktisch mehr Tiefe zu verleihen.
Kaderverkleinerung als Teil der Strategie
Parallel zur Neuausrichtung in der Aufstellung hat NAVI eine Reduzierung der aktiven Spielerbank beschlossen. Sowohl Patrik (ADC) als auch Execute (Support) bleiben im erweiterten Kader, werden jedoch vorerst nicht eingesetzt. Diese Maßnahme soll die Ausgaben des Teams in der laufenden Saison senken, ohne auf personelle Alternativen im Hintergrund zu verzichten.
Trotz begrenzter Einsatzzeit erhalten beide Spieler weiterhin ihr vertraglich zugesichertes Gehalt. Dennoch macht NAVI klar: Der Fokus liegt auf dem aktuellen Kernteam, das mit Malrang als Starter neue Dynamik gewinnen soll. Seine kontinuierliche Aktivität im Solo-Queue-Bereich signalisiert, dass er sich intensiv auf seine neue Rolle vorbereitet – und das Vertrauen des Trainerstabs genießt.
NAVIs LEC-Kader für den Summer Split 2025
Mit der finalen Besetzung präsentiert sich NAVI zur Sommerhälfte 2025 in folgender Aufstellung:
- Toplane: Adam „Adam“ Maanane
- Jungle: Francisco „Thayger“ Mazo Sánchez
- Midlane: Emil „Larssen“ Larsson
- ADC: Lee „Hans SamD“ Jae-hoon
- Support: Kim „Malrang“ Geun-seong
Die Kombination aus etablierten EU-Talenten und erfahrenen internationalen Akteuren verspricht ein spannendes Line-up. Besonders die Umstellung von Malrang wird mit großem Interesse beobachtet – nicht zuletzt, weil sie aufzeigt, wie wandelbar die Rollenverteilung in der modernen League-of-Legends-Szene geworden ist.
Ausblick
Mit einem durchdacht zusammengestellten Kader und einem klaren Fokus auf Flexibilität will NAVI in der zweiten Saisonhälfte konkurrenzfähig bleiben. Die Erwartungen sind hoch – vor allem angesichts der unkonventionellen Entscheidung, einen bewährten Jungler wie Malrang auf Support umzustellen. Ob sich dieser Schachzug auszahlt, wird sich bereits in den ersten Spielwochen des Summer Splits zeigen.
Was jedoch feststeht: NAVI setzt auf Wandel und Anpassungsfähigkeit – zwei Eigenschaften, die in einer sich rasant entwickelnden Liga wie der LEC entscheidend sein können.