Image

LCP Split 2 2025: Zeitplan, Teams und wichtige Infos

fragster Jonas Juni 7, 2025

Die LCP hat Anfang des Jahres bei LoL First Strike für Aufsehen gesorgt und steht nun vor der Herausforderung, diesen Erfolg beim Mid-Season Invitational in Kanada zu bestätigen. Im Mittelpunkt steht die Auswahl der Spieler für das Team, die durch die Zwischenrunde der Saison ermittelt wird.

Besonders spannend ist die aktuelle Situation, da zwei Teams der LCP die Chance erhalten, ihre Region in Vancouver zu vertreten und sich gleichzeitig für das Esports World Cup-Event in Saudi-Arabien zu qualifizieren. Dieser Artikel bietet einen Überblick zu Zeitplan, teilnehmenden Teams und Ergebnissen der LCP Mid-Season 2025.

LCP Split 2 2025: Format und Teams

Der LCP Split 2 2025 bildet das „Mid-Season“-Event der LCP und umfasst acht Teams, die bereits im ersten Split antraten. In der ersten Phase treten alle Teams in einem mehrwöchigen Round-Robin gegeneinander an.

Die zwei bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt für die zweite Runde der Double-Elimination-Playoffs. Die Teams auf den Plätzen drei bis sechs beginnen die Playoffs in der ersten Runde. Mannschaften, die diese Runde verlieren, treffen in der Ausscheidung auf die Siebt- und Achtplatzierten.

Am Ende verbleiben zwei Teams, die sich für beide internationalen Turniere, das MSI und das EWC, qualifizieren. Der Sieger des LCP Split 2 erhält bei beiden Events den besseren Seed.

Teilnehmende Teams:

QualifikationTeams
LCP-Partner-SlotCTBC Flying Oyster, PSG Talon, GAM Esports, Fukuoka SoftBank HAWKS
LCP-Gast-SlotSecret Whales, Vikings Esports, DetonatioN FocusMe, Chiefs Esports Club

Das Format konzentriert sich auf Chancengleichheit, indem alle Teams mindestens eine Runde spielen müssen, bevor sie ausscheiden können.

LCP Split 2 2025: Zeitplan, Ergebnisse und Tabellen

Hauptrunde

Die Hauptrunde von Split 2 zeigte eine Vielzahl spannender Begegnungen zwischen acht teilnehmenden Teams. Am Ende der regulären Spieltage setzte sich CTBC Flying Oyster mit einer makellosen Bilanz an die Tabellenspitze. Nachfolgend ein Überblick über alle Platzierungen und Bilanz nach Siegen und Niederlagen:

PlatzTeamSpielbilanz
1CTBC Flying Oyster7-0 (14-2)
2Secret Whales5-2 (12-5)
3TALON5-2 (11-7)
4GAM Esports4-3 (10-7)
5Vikings4-3 (9-8)
6Fukuoka SoftBank HAWKS2-5 (5-12)
7DetonatioN FocusMe1-6 (3-13)
8Chiefs Esports Club0-7 (4-14)

Spielhighlights der Hauptrunde:

  • Vikings konnten sich zu Beginn mit einem 2:0 gegen die SoftBank HAWKS durchsetzen.
  • CTBC Flying Oyster gewann ein enges Spiel 2:1 gegen TALON.
  • Secret Whales lieferte mit 2:0 gegen DetonatioN eine starke Vorstellung.
  • In einem spannenden Duell besiegte GAM Esports die Secret Whales mit 2:1.
  • Die Chiefs blieben während der Hauptrunde sieglos und mussten klare Niederlagen gegen mehrere Teams hinnehmen.

Spielplan-Auswahl:

  • 5:30 Uhr: Vikings 2-0 SoftBank HAWKS
  • 8:00 Uhr: CTBC Flying Oyster 2-1 TALON
  • 8:00 Uhr: Secret Whales 1-2 GAM Esports
  • 8:00 Uhr: CTBC Flying Oyster 2-0 Vikings
  • 8:00 Uhr: TALON 0-2 Secret Whales
  • 5:30 Uhr: DetonatioN 1-2 SoftBank HAWKS
  • 8:00 Uhr: GAM Esports 0-2 CTBC Flying Oyster
  • 5:30 Uhr: Chiefs Esports Club 1-2 Vikings
  • 8:00 Uhr: TALON 2-1 SoftBank HAWKS

Am Ende der regulären Saison qualifizierten sich die besten Teams für die Playoffs, wobei besonders die ersten vier Mannschaften beeindruckten.

Endrunde

Die Playoffs begannen am 30. Mai und wurden in einem Double-Elimination-Format ausgetragen. Die ersten Begegnungen entschieden über die Chancen auf einen Platz beim Mid-Season Invitational 2025 sowie der LoL Esports World Cup 2025.

Wichtige Begegnungen der Endrunde:

  • TALON gelang gleich zu Beginn ein klarer 2:0-Erfolg gegen SoftBank HAWKS.
  • GAM Esports setzte sich mit 2:1 gegen Vikings durch.
  • Im spannenden Duell besiegte CTBC Flying Oyster das Team von GAM Esports mit 2:1.
  • TALON gewann das Aufeinandertreffen gegen Secret Whales und erreichte problemlos das nächste Playoffspiel.
  • Das Obere Finale wurde zwischen CTBC Flying Oyster und TALON ausgetragen. Nach einem Rückstand gelang CTBC mit einem Reverse Sweep der 3:2-Sieg.

Der Sieger aus dem oberen Finale sicherte sich direkt die Teilnahme sowohl am MSI 2025 als auch am World Cup. Im unteren Finale besiegte GAM Esports das Team von TALON mit 3:1. Ein intensives Duell um den zweiten internationalen Startplatz entschied sich durch ein entscheidendes Teamfight um den Elder-Drake zugunsten von GAM.

Playoff-Auszüge:

  • 5:30 Uhr: TALON 2-0 SoftBank HAWKS
  • 8:00 Uhr: GAM Esports 2-1 Vikings
  • 5:30 Uhr: CTBC Flying Oyster 2-1 GAM Esports
  • 8:00 Uhr: Secret Whales 0-2 TALON
  • 5:30 Uhr: CTBC Flying Oyster 3-2 TALON (Oberes Finale)
  • 5:30 Uhr: GAM Esports 3-1 Secret Whales (Unteres Halbfinale)
  • 5:30 Uhr: TALON 1-3 GAM Esports (Unteres Finale)
  • 5:30 Uhr: CTBC Flying Oyster vs. GAM Esports (Großes Finale noch ausstehend)

Tabellenübersicht

Nach Abschluss von Hauptrunde und Playoffs präsentiert sich das Klassement folgendermaßen. Noch stehen die Top-3-Platzierungen aus, da das finale Duell zwischen CTBC Flying Oyster und GAM Esports aussteht.

PlatzPreisgeld & QualifikationenTeam(s)
1.MSI 2025 Qualifikation, EWC 2025 Quali, $26.400Ausstehend
2.MSI 2025 Qualifikation, EWC 2025 Quali, $16.000Ausstehend
3.$11.200Ausstehend
4.$8.000Ausstehend
5.–6.$5.600SoftBank HAWKS, Vikings Esports
7.$4.000DetonatioN FocusMe
8.$3.200Chiefs Esports Club

Hervorzuhebende Teams:

  • SoftBank HAWKS und Vikings Esports belegten gemeinsam Platz 5–6.
  • DetonatioN FocusMe schloss als Siebter ab.
  • Chiefs Esports Club belegt mit nur vier gewonnenen Maps den letzten Rang.

Mit dem ausstehenden Finale stehen die letzten Entscheidungen noch aus.

LCP Split 2 sehen: Alle Streams

Übertragungen in mehreren Sprachen sind verfügbar. Eine vollständige Übersicht sowie Links zu allen Streams gibt es auf der LCP-Seite bei Leaguepedia.