Image

Kadiliman Esports mit ein em der ersten Valorant Mobile Teams

fragster Jonas Juni 29, 2025

Kadiliman Esports gehört zu den ersten Teams mit einem VALORANT Mobile-Kader, obwohl das internationale Release-Datum noch aussteht

Kadiliman Esports positioniert sich frühzeitig als Vorreiter in der südostasiatischen Mobile-Esport-Szene, indem die Organisation als eines der ersten Teams offiziell ein VALORANT Mobile-Aufgebot präsentiert. Auch wenn der weltweite Veröffentlichungstermin des Spiels außerhalb Chinas bislang ungewiss bleibt, setzt Kadiliman Esports damit ein klares Statement.

Die Organisation verfügt über eine starke Basis in Metro Manila und ist eng mit der lokalen Gaming-Community verbunden – vor allem durch zahlreiche Gaming-Cafés. Mit dieser Infrastruktur gelingt es Kadiliman Esports, Talente effektiv zu finden und weiterzuentwickeln.

Spielerkader von Kadiliman Esports:

SpielernameErfahrungsschwerpunktBekannte TitelRolle/Position im Team
Jericho „Pabi” PabloVALORANT PC, Mobile GamingRules of Survival, Farlight84Führungsspieler
MajoMobile FPSCall of Duty: Mobile, Farlight84Flexibel
JayzeeMobile FPSCall of Duty: MobileStammspieler
WoopiieeMobile FPS, TurniererfahrungCall of Duty: MobileStarter, Erfahrungsträger
BlueMobile FPSKnives Out, High Energy HeroesSpieler
CramersNachrücker, Multigame-BackgroundUnterschiedliche TitelSechster Mann
Jhay „Myd Mathers“ QuilicotCoaching, VALORANT PCVALORANT Challengers PH, SR NacagueCoach

Die Auswahl der Spieler zeugt von strategischem Weitblick. Viele Teammitglieder bringen aus vorherigen Engagements im PC- und Mobile-Esport wertvolle Erfahrung mit. Besonders Jericho „Pabi” Pablo, ein bekannter Name in der philippinischen VALORANT-PC-Szene, übernimmt die Rolle des Führungsspielers. Er konnte sich bereits bei angesehenen Teams wie Xtreme Elite Esports beweisen und verfügt gleichzeitig über fundiertes Wissen im Bereich mobiler Spiele.

Weitere Teammitglieder wie Majo, Jayzee, Woopiiee und Blue verfügen über umfangreiche Turniererfahrung in beliebten Mobile-Titeln wie Call of Duty: Mobile, Knives Out und Farlight84. Gemeinsam bringen sie eine Kombination aus taktischem Verständnis und technischem Können mit, was das Team flexibel und schlagkräftig macht. Besonders Jerrold „Woopiiee” Regay hat sich durch die Teilnahme an internationalen Call of Duty: Mobile World Championships einen Namen gemacht, dabei häufig gemeinsam mit JC „Jayzee” Rivera.

Hinzu kommt mit Cramers ein erfahrener „sechster Spieler”, der als zusätzliche Unterstützung auf Abruf bereitsteht. Die Leitung des Teams übernimmt Coach Jhay „Myd Mathers” Quilicot, selbst mit großem Hintergrund im wettkampforientierten VALORANT PC-Umfeld. Seine bisherigen Erfolge – wie der Top-4-Platz beim AfreecaTV SEA Invitational 2022 – unterstreichen die professionelle Ausrichtung des Projekts.

Das Team befindet sich bereits im intensiven Fulltime-Bootcamp. Tägliche Trainingseinheiten von acht bis neun Stunden gehören zum Standard. Ein zentraler Bestandteil des Trainings sind Scrims gegen professionelle chinesische VALORANT Mobile-Teams wie Nova Esports, LGD Gaming und Wolves Esports. Diese Organisationen sind im laufenden, ersten VALORANT Mobile-Turnier in China aktiv und bieten Kadiliman Esports damit hochwertiges Sparring auf internationalem Niveau.

Kadiliman Esports: Engagement für Professionalität

  • Festes Teamhaus und tägliche Trainingsstruktur
  • Scrims gegen etablierte Teams aus China
  • Kaderlenkung durch erfahrene Coaches und Analysten
  • Frühzeitige Etablierung im noch jungen VALORANT Mobile-Ökosystem

Die Strategie von Kadiliman Esports ist darauf ausgelegt, sich frühzeitig eine starke Position im schnell wachsenden mobilen Esportsegment zu erarbeiten. In einer Phase, in der viele Konkurrenten auf die Veröffentlichung von VALORANT Mobile außerhalb Chinas warten, setzt die Organisation bereits jetzt auf systematisches Training und internationale Vergleichsmöglichkeiten.

Die Teamführung betont, dass Mobile-Esport nicht nur wegen seiner Zugänglichkeit, sondern auch durch die Anpassung klassischer Kompetitivelemente begeistert. Die Karte, Agenten und das Spielgefühl sind zwar an die PC-Version angelehnt, jedoch erfordern kürzere Matches eine präzisere Strategieplanung. Dies verstärkt laut Teamleitung die Anforderung an Entscheidungsfreude und Teamgeist – Faktoren, die bereits jetzt im Training konsequent entwickelt werden.

Besonderheiten der aktuellen Situation:

  • VALORANT Mobile bislang nur in China spielbar
  • Ungenannter internationaler Starttermin
  • Großes Interesse und hohe Erwartungen der Community in Südostasien

Kadiliman Esports demonstriert mit seinem Engagement, dass sie bereit sind, frühzeitig Ressourcen und Know-how in den Aufbau eines wettbewerbsfähigen VALORANT Mobile-Teams zu investieren. Dies erfolgt in einer Region, die traditionell als starker Mobile-Esport-Markt gilt und in der frühes Handeln einen substanziellen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Einige Mitglieder des Teams sehen in VALORANT Mobile einen ernstzunehmenden Nachfolger populärer Mobilespiele und erwarten, dass sich das taktisch geprägte Gameplay durchsetzen wird. Der Fokus auf professionelle Strukturen, gezielte Förderung von Talenten und die Vernetzung mit internationalen Partnern charakterisieren das Vorgehen des Vereins.

Zur aktuellen Zeit bleibt abzuwarten, wie sich das Ökosystem von VALORANT Mobile nach der internationalen Veröffentlichung weiterentwickeln wird. Die Weichen für eine dynamische Wettbewerbslandschaft in Südostasien sind jedoch durch solche Pionier-Projekte bereits gestellt.

Die Beteiligung von Kadiliman Esports an Trainingsmatches und die gezielte Rekrutierung erfahrener Profis unterstreichen, dass das Team die Bedeutung des Mobile-Esports erkannt hat. Mit der konsequenten Ausrichtung auf den kommenden globalen Competitivemarkt stellt sich Kadiliman Esports als Mitgestalter eines neuen Trends im asiatischen Esport dar.

Künftige Entwicklungen des Spiels, die weitere Professionalisierung der Szene und ein zunehmender internationaler Wettbewerb werden entscheidend dafür sein, wie erfolgreich dieser frühe Einstieg in den Markt bleibt. Kadiliman Esports bietet dafür ein überzeugendes Beispiel für strategische Vorbereitung und konsequente Umsetzung im Bereich Mobile Gaming.