Die IEM Cologne 2025 zählt zu den wichtigsten E-Sport-Turnieren in Deutschland und zieht Teams aus der ganzen Welt an. Insgesamt nehmen 24 Teams an dem Event teil, das in zwei Phasen vor den Playoffs unterteilt ist.
Bekannte Mannschaften starten direkt in der zweiten Runde des Turniers. Die Veranstaltung ist eng mit anderen großen ESL-Events wie IEM Katowice verbunden, dessen Austragungsort ab 2026 nach Krakau verlegt wird.
Eingeladene Teams IEM Köln 2025
Erste Gruppenphase
Team |
---|
FaZe Clan |
Team Liquid |
FURIA |
Complexity |
GamerLegion |
HEROIC |
3DMAX |
Virtus.pro |
TYLOO |
MIBR |
B8 |
Ninjas in Pyjamas |
BIG |
paiN |
FlyQuest |
Zweite Runde
- Vitality
- MOUZ
- Team Spirit
- Falcons
- The MongolZ
- Aurora
- G2
- Natus Vincere
IEM Köln 2025 Turnierablauf
Die Einladungsliste für IEM Köln 2025 basiert auf den Valve Regional Standings vom 2. Juni. Insgesamt nehmen 16 Teams an der ersten Phase teil. Sie treten im Double-Elimination-System gegeneinander an, wobei alle Begegnungen im Best-of-Three-Format ausgetragen werden. Die besten acht Teams qualifizieren sich für die nächste Runde.
In der zweiten Phase des Turniers werden die verbleibenden 16 Teams in zwei Gruppen à acht Teilnehmer aufgeteilt. Innerhalb jeder Gruppe geht es mit Double-Elimination weiter. Auch hier entscheiden Best-of-Three-Serien über das Weiterkommen. Am Ende dieser Gruppenphase sichern sich jeweils die drei stärksten Teams pro Gruppe einen Platz in den Playoffs.
Der Startschuss für das Event fällt am 23. Juli. Die Playoffs beginnen am 1. August. Sechs Teams kämpfen dort in einem Single-Elimination-System um den Titel. Im Viertel- und Halbfinale bleibt das Best-of-Three-Format bestehen, das große Finale wird jedoch als Best-of-Five ausgetragen.
Eine Besonderheit dieses Jahres ist der Termin nach der Sommerpause, der potenziell Veränderungen im Lineup vieler Teams mit sich bringt. Die derzeitigen Champions, Vitality, gehen mit beeindruckender Siegesserie und Titelverteidigungschancen ins Turnier.