Bei MSI 2025 wurde FURIA als erstes Team aus dem Wettbewerb eliminiert, nachdem es in einer spannenden Serie gegen GAM Esports unterlag. Das Team konnte sich trotz mehrerer ausgeglichener Spiele nicht durchsetzen und muss das Turnier frühzeitig verlassen.
Im weiteren Verlauf des Turniers hat Bilibili Gaming aus China durch einen souveränen Sieg über G2 Esports das Ticket für die Hauptrunde gelöst. Beide Begegnungen zeigen die hohe Leistungsdichte und die Wettbewerbsfähigkeit der Teams bei diesem internationalen Event.
FURIA scheitert nach fünf Spielen im spannenden Duell
FURIA startete in die Eliminierungsrunde, nachdem sie zuvor eine knappe Niederlage gegen G2 Esports hinter sich hatten. Der Gegner GAM Esports kam mit einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen BLG ins Turnier. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams wurde zu einem nervenaufreibenden Hin und Her.
Trotz Rückstand gelang FURIA der Atakhan-Sicher im 23. Spielminute, während GAM Esports die Kontrolle über das Gold behielt. Kurz darauf sicherten sie sich den ersten Baron, wodurch GAM eine Führung aufbauen konnte. Ein beachtlicher Baron-Steal in der 38. Minute von FURIAs Midlaner Tutsz brachte kurzzeitig Hoffnung zurück. Der entscheidende Teamkampf am Elder-Drake in Minute 44 ging jedoch zugunsten von GAM Esports, die somit in der Best-of-Five-Serie mit 1:0 in Führung gingen.
Spiel zwei und drei zeigten deutliche Reaktionen beider Teams:
- Im zweiten Spiel dominierte Guigo mit Jax und verhalf FURIA zum Ausgleich.
- In Runde drei drehte FURIA trotz eines Rückstands von 4000 Gold das Spiel durch entscheidende Kämpfe bei Atakhan und Mountain Dragon. Nach dem Baron-Gewinn stand es 2:1 für das Team aus Lateinamerika.
Die vierte Partie markierte einen Wendepunkt. GAM Esports fand zurück zur alten Stärke und gewann das Match nach 35 Minuten mit kontrolliertem Spielverlauf, womit der Ausgleich zum 2:2 erzwungen wurde.
Spiel | Sieger | Dauer (Minuten) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1 | GAM Esports | 44 | Entscheidender Elder-Drake-Fight |
2 | FURIA | – | Dominanz von Guigo (Jax) |
3 | FURIA | – | Comeback durch Teamfights |
4 | GAM Esports | 35 | Ruhiges, kontrolliertes Spiel |
5 | GAM Esports | 36 | Starker Midgame-Vorsprung |
Im entscheidenden fünften Spiel, dem zehnten Einsatz von FURIA in nur zwei Tagen, spürte man die Belastung. Anfangs spielte das Team noch auf Augenhöhe, doch ab der 14. Minute übernahm GAM Esports das Kommando und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Nach 36 Minuten und einem Spielstand von 19:6 für GAM war das Aus für FURIA besiegelt.
Schlüsselspieler:
- Guigo (FURIA): Beeindruckende Leistung im zweiten Spiel
- Tutsz (FURIA): Wichtiger Baron-Steal in Spiel eins
- GAM: Konstante Teamkämpfe und Kontrolle in den entscheidenden Momenten
Das Aufeinandertreffen wurde zu einer der packendsten Serien des Turniers und unterstrich die Widerstandskraft beider Mannschaften, auch wenn FURIA am Ende das Nachsehen hatte.
BLG besiegt G2 Esports und qualifiziert sich für das MSI 2025-Hauptfeld
Bilibili Gaming, der zweite Seed der LPL, sicherte sich durch einen klaren 3:0-Erfolg gegen G2 Esports einen Platz im Hauptfeld des Mid-Season Invitational 2025. Gleich zu Beginn war das erste Spiel äußerst umkämpft; G2 Esports konnte mit dem Tempo des chinesischen Teams mithalten und blieb im Verlauf lange auf Augenhöhe. Ein Wendepunkt zeichnete sich nach einem wichtigen Sieg von Atakhan in der 23. Minute ab, wodurch Bilibili Gaming kurze Zeit später auch den Baron sicherte.
Trotz eines letzten starken Teamfights von G2 im 33. Spielminute, bei dem nur ein Angriff auf das Nexus fehlte, behielt BLG schließlich die Oberhand und beendete die Partie nach 35 Minuten.
Das zweite Spiel gestaltete sich deutlich eindeutiger: G2 Esports geriet bereits in der Laning-Phase ins Hintertreffen und verlor die Kontrolle über die wichtigsten Ziele. BLG sicherte sich früh die Ocean-Dragon-Soul und holte sich wenige Minuten später den Baron, womit die Partie nach 30 Minuten entschieden war.
Im dritten Spiel startete G2 erneut mit einer engagierten Anfangsphase, konnte aber spätestens nach dem Pick auf Sergen „BrokenBlade“ Çelik nicht mehr mithalten. Bilibili Gaming dominierte fortan die skirmishes und baute den Goldvorteil konsequent aus. Nach 33 Minuten und einem Vorsprung von 13.000 Gold beendete BLG das Spiel und wurde damit zum ersten Play-In-Team, das den Einzug in die Gruppenphase des MSI 2025 in Kanada schafft.
Die folgenden Statistiken von BLG zeigen die herausragenden Leistungen innerhalb der Serie:
Spieler | Kills | Tode | Assists |
---|---|---|---|
Zhuo „Knight“ Ding | 21 | 6 | 21 |
Zhao „Elk“ Jia-Hao | 15 | 5 | 17 |
Besonders Knight als Midlaner und Elk auf der ADC-Position trugen maßgeblich zum Erfolg von BLG bei. Das Team zeigte in allen drei Spielen eine starke, konzentrierte Leistung und behauptete sich souverän gegen ihren europäischen Gegner.
Wie geht es weiter?
Das entscheidende Duell zwischen G2 Esports und GAM Esports entscheidet, wer sich den letzten Platz in der Hauptphase des MSI 2025 sichert. Für Zuschauer in Europa beginnt das Spiel am Montag um 1:00 Uhr morgens (BST).
Überblick:
- Teams: G2 Esports vs. GAM Esports
- Format: Best-of-Five (BO5)
Die Begegnung wird live auf YouTube, Twitch sowie bei verschiedenen Co-Streamern übertragen.