Epic Games hat Repulse, einen Fortnite Spieler wegen Cheaten gesperrt. Der Profi muss außerdem sein Preisgeld zurückzahlen und sich öffentlich entschuldigen.
Der australische Fortnite-Profi Morgan “Repulse” Bamford ist in einen schweren Betrugsskandal im Zusammenhang mit seiner Qualifikation für die Fortnite Champion Series (FNCS) Grand Finals 2023 geraten. Untersuchungen von Epic Games haben ergeben, dass Repulse seinen Account mit einem Spieler namens ‘Forbes’ geteilt hatte, der in seinem Namen spielte, um ihm und seinem Duo-Partner zur Qualifikation zu verhelfen. Nur wenige Tage vor Beginn der Grand Finals in Kopenhagen, Dänemark, wurden Repulse und sein Teamkollege ‘Jace’ vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Wer ist Repulse?
Morgan “RepulseGod” Bamford ist ein australischer Fortnite-Spieler, der in der kompetitiven Szene durch bemerkenswerte Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Er startete seine professionelle Karriere im Jahr 2019 und spielte für verschiedene Teams, darunter Team PWR, Spray and Prey Gaming und Team Adapte. Während seiner aktiven Zeit schaffte er mehrere Top-Platzierungen, darunter den zweiten Platz bei den FNCS: Invitational – Grand Finals: Oceania im Mai 2020 und den vierten Platz bei DreamHack Anaheim 2020 im Februar 2020. Im Nachhinein werden allerdings einige seiner Erfolge in Frage gestellt, denn es ist bekannt geworden, dass er 2023 bei einem Turnier betrogen hat.
Epic Games holt sich unverdientes Preisgeld von Repulse zurück
Über ein Jahr später gab Epic Games die vollständigen Konsequenzen für Repulse bekannt und machte diese öffentlich. In einem Beitrag auf der Plattform X (ehemals Twitter) erklärte der Publisher: “Cheating is never a winning strat. Wir haben rechtliche Schritte gegen einen Spieler eingeleitet, der seinen Account geteilt hat, um sich unrechtmäßig für die FNCS zu qualifizieren. Jetzt ist er dauerhaft von Fortnite-Turnieren ausgeschlossen, und sein unverdientes Preisgeld wurde an wohltätige Zwecke gespendet.”
Als Teil der rechtlichen Einigung musste Repulse ein Entschuldigungsvideo veröffentlichen. In diesem Video, in dem er selbst nicht zu sehen oder zu hören ist, wird eine schriftliche Nachricht eingeblendet: “Cheating in tournaments ruins the fun for the players who earned their spot in tournaments, and I apologize to the Fortnite community for my actions. I won’t ever cheat in Fortnite again.”
Community lobt Epic wegen harter Strafe
Die Reaktionen aus der Fortnite-Community und anderen Gaming-Communities wie Call of Duty waren sowohl überrascht als auch unterstützend gegenüber Epics Vorgehen. Viele lobten die harte Haltung des Unternehmens gegen Betrüger und sahen die öffentliche Bloßstellung als wirksame Abschreckung für zukünftige Regelverstöße. Man hofft, dass es andere Cheater davon abhält, ähnliche Taten zu begehen.
Dieser Vorfall unterstreicht Epics Engagement für Fairness und Integrität im kompetitiven Gaming. Durch die Kombination von rechtlichen Maßnahmen, dauerhaften Sperren und öffentlicher Aufklärung sendet das Unternehmen eine klare Botschaft: Betrug wird nicht toleriert und zieht ernsthafte Konsequenzen nach sich.