Ein weiterer großer Name verabschiedet sich aus dem professionellen Esport: Pujan „FNS“ Mehta, einer der anerkanntesten In-Game-Leader in der nordamerikanischen VALORANT-Szene, hat offiziell seinen Rücktritt vom kompetitiven Spiel verkündet. Nach einer Karriere, die sich über mehr als ein Jahrzehnt und zwei große Esport-Titel erstreckt, wird sich der 32-jährige Kanadier künftig auf Content Creation und Streaming konzentrieren.
Die Entscheidung kommt nicht überraschend, denn FNS hatte in den vergangenen Monaten bereits mehrfach angedeutet, dass er sich mit dem Gedanken trägt, die Bühne zu verlassen. Nun ist es offiziell: Der Anführer, der Teams wie NRG, OpTic Gaming und Envy zu internationalen Erfolgen führte, sagt dem Wettkampf Lebewohl.
Von Counter-Strike zu VALORANT – Eine lange Reise
FNS begann seine Karriere als CS:Source-Spieler, bevor er 2012 im kompetitiven Counter-Strike: Global Offensive Fuß fasste. In CS:GO spielte er unter anderem für Teams wie compLexity, Denial Esports, CLG und NRG. Schon früh zeichnete er sich nicht unbedingt durch mechanische Brillanz aus, sondern durch sein tiefes taktisches Verständnis und seine Führungsqualitäten.
Sein Wechsel zu VALORANT im Jahr 2020 markierte einen Wendepunkt. Als einer der erfahrensten CS-Profis in Nordamerika war FNS ein natürlicher Anführer im damals noch jungen Riot-Shooter. Seine wohl größte Erfolgsgeschichte begann 2021 bei Team Envy, das er bis ins Finale des VCT Masters Berlin führte. Dort unterlagen sie nur dem dominanten Team Gambit – ein internationaler Durchbruch für Envy und ein starkes Zeichen für FNS’ Führungsstil.
Später, mit der Umbenennung von Envy in OpTic Gaming, begann FNS’ vielleicht erfolgreichste Zeit: Unter seiner Führung wurde OpTic zu einem der besten Teams der Welt. Die Krönung kam mit dem Sieg beim VCT Masters Reykjavík 2022, einem der bedeutendsten internationalen Turniere in VALORANTs Geschichte. OpTic platzierte sich darüber hinaus bei nahezu jedem internationalen Event auf dem Podium – ein Beweis für FNS’ Konstanz und strategisches Geschick.
Warum zieht er sich zurück?
Der VALORANT-Wettbewerb im Jahr 2025 ist intensiver denn je. Die Szene hat sich weiter professionalisiert, jüngere Talente drängen in die Top-Teams, die Anforderungen an Reaktionszeit und Trainingspensum steigen ins Unermessliche. In einem Statement erklärt FNS, dass er spürt, „nicht mehr dieselbe Leidenschaft für das tägliche Scrimmen und Vorbereiten“ zu empfinden. Stattdessen wolle er sich kreativeren Projekten widmen und „seinen eigenen Zeitplan kontrollieren“.
Bereits in den vergangenen Monaten hatte er angefangen, wieder vermehrt zu streamen und sich als Content Creator zu etablieren. Seine Streams zeichnen sich durch Analyse, Authentizität und seine oft humorvolle, kritische Art aus. Auch in Analystenrollen bei Turnieren war FNS gern gesehen – seine Fähigkeit, komplexe Strategien zu durchschauen und anschaulich zu erklären, ist in der Szene hochgeschätzt.
Ein Erbe für die Szene
FNS wird der nordamerikanischen VALORANT-Szene als einer ihrer ersten und besten Taktiker in Erinnerung bleiben. Er war nie der fragende Superstar – aber er war das Hirn hinter vielen der größten Erfolge. Spieler wie yay, crashies oder Victor verdanken ihm mitunter den Rahmen, in dem sie glänzen konnten. Seine Teams waren berüchtigt für ihre Disziplin, strukturierte Setups und ausgeklügelte Strategien.
Auch menschlich galt FNS als offener, reflektierter Anführer – jemand, der Fehler eingestand, aber nie seine Teamkollegen öffentlich an den Pranger stellte. Für viele junge IGLs, nicht nur in Nordamerika, war er Vorbild und Referenzpunkt.
Was kommt jetzt?
FNS hat bereits angekündigt, künftig als Vollzeit-Streamer und Content Creator aktiv zu sein. Mit seiner Reichweite, seinem Fachwissen und seiner Persönlichkeit bringt er alles mit, um auch abseits der Bühne erfolgreich zu bleiben. Eine Rückkehr als Coach, Analyst oder sogar als Teil eines Broadcast-Teams ist keinesfalls ausgeschlossen – die Tür zum Esport bleibt offen.
Mit dem Rücktritt von FNS endet eine der strategisch beeindruckendsten Karrieren im VALORANT-Esport. Während sich die Szene weiterentwickelt, hinterlässt er ein Erbe als Anführer, der mit Intelligenz, Disziplin und Teamgeist beeindruckte – und nun auf neuen Wegen die Community bereichern wird.