Image

EWC CoD: Warzone 2025 bringt einige spannende Änderungen!

fragster Leni Mai 14, 2025

Der Esports World Cup 2025 steht vor der Tür – und eines der meistbeachteten Turniere in diesem Jahr ist zweifellos das Call of Duty: Warzone-Event. Dieses Turnier bringt nicht nur einige der besten Warzone-Spieler der Welt zusammen, sondern lockt auch mit einem attraktiven Preisgeld und einem spektakulären Format.

Vom 7. August an werden Teams aus aller Welt in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad um Ruhm, Ehre und einen Anteil am Preisgeld von einer Million Dollar kämpfen. Das Turnier ist Teil des übergreifenden Esports World Cup-Programms, das sich inzwischen als globales Aushängeschild für kompetitives Gaming etabliert hat.

Neuer Modus?

Warzone wird im diesjährigen World Cup nicht im klassischen Battle-Royale-Format gespielt, sondern im Resurgence-Modus. Dieser Modus ist für seine höhere Dynamik bekannt – Spieler können nach einer gewissen Zeit wieder einsteigen, was zu einem durchweg actiongeladenen Spielverlauf führt. Diese Entscheidung sorgt für eine deutliche Veränderung der Taktik und Spielweise der teilnehmenden Teams. Statt langer, vorsichtiger Runden, in denen das Überleben im Vordergrund steht, ist nun rasches Handeln, aggressives Gameplay und konstantes Teamplay gefragt.

Das Format des Events

Das Turnier selbst ist in drei Phasen gegliedert: eine Gruppenphase, eine Last-Chance-Runde und das große Finale. In der ersten Phase kämpfen 21 eingeladene Teams, aufgeteilt in drei Gruppen, um die direkte Qualifikation für das Finale. Die besten sieben Teams erhalten einen Fixplatz, während die restlichen 14 in der Last-Chance-Runde noch einmal alles geben müssen, um eine der verbleibenden sieben Finaltickets zu lösen. Das Finale wird dann im beliebten Match-Point-Format ausgetragen: Ein Team muss eine bestimmte Punktzahl erreichen und anschließend ein Spiel gewinnen, um das Turnier für sich zu entscheiden – ein Format, das bereits in Apex Legends für Spannung gesorgt hat.

Diese Teams werden teilnehmen!

Mit dabei sind einige der bekanntesten Namen im Call of Duty-Kosmos. Titelverteidiger Team Falcons wird alles daransetzen, seinen Ruf zu bestätigen. Auch Organisationen wie Fnatic, Guild Esports, Twisted Minds und 100 Thieves sind am Start – Letztere mit einem neu zusammengestellten Roster, das erfahrene Spieler wie Rasim „Blazt“ Ogresevic umfasst. Doch auch viele Underdogs haben sich ihren Platz über die offenen Qualifikationen gesichert. Diese begannen Ende Mai und ermöglichen es weniger bekannten Teams, sich gegen etablierte Namen zu behaupten. In jeder Quali-Runde treten 14 Trios gegeneinander an, wobei jeweils die besten 50 Prozent eine Runde weiterkommen. Insgesamt 28 Teams gelangen so in die geschlossene Qualifikationsphase, wo sie um die letzten Startplätze kämpfen.

Der Warzone-Wettbewerb ist eingebettet in den umfassenden Esports World Cup 2025, der über mehrere Wochen hinweg zahlreiche Turniere in Disziplinen wie League of Legends, Counter-Strike 2, Fortnite, Dota 2 und vielen weiteren bietet. Mit einem Gesamtpreisgeld von über 70 Millionen Dollar ist er das bis dato größte Esports-Event der Geschichte. Organisiert wird das Ganze von der Esports World Cup Foundation in Zusammenarbeit mit der ESL FACEIT Group.

Für viele Fans ist das Warzone-Turnier ein besonderes Highlight, nicht zuletzt wegen der aufregenden Änderungen im Spielmodus. Dass das klassische Verdansk-Layout durch Resurgence ersetzt wurde, sorgte anfangs für gemischte Reaktionen, doch mittlerweile sehen viele Experten darin eine Chance, den Wettbewerb frischer, aggressiver und unberechenbarer zu gestalten. Die Punktvergabe erfolgt dabei über ein Multiplikatorsystem: Je besser das Team platziert ist, desto höher fällt der Multiplikator für seine Kills aus – ein System, das taktisches Spiel mit aggressivem Vorgehen belohnt.

Alles in allem dürfen sich Fans von Call of Duty: Warzone auf einen intensiven und spannenden Wettbewerb freuen, bei dem jeder Fehler bestraft, aber auch jeder Moment zur Legende werden kann. Ob etablierte Größen oder aufstrebende Talente – beim Esports World Cup 2025 werden sie alle zeigen müssen, was sie draufhaben. Und mit der weltweiten Aufmerksamkeit, die das Event genießt, ist klar: In diesem August wird die Warzone-Community ganz genau hinsehen.