Image

EWC Club Championship 2025: Übersicht, Teilnehmer und wichtige Termine

fragster Jonas Juni 7, 2025

Im Vorfeld des Esports World Cup gab es zahlreiche Ankündigungen, doch besonderes Interesse gilt der Club Championship. Die Veranstalter haben kürzlich weitere Details zu diesem Wettbewerb und den Änderungen im Vergleich zur Ausgabe 2024 bekannt gegeben.

Die Club Championship wird parallel zu den Turnieren des Events ausgetragen und bietet ein Punktesystem, durch das die Clubs in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten können. Neben einem beachtlichen Preisgeld wird so bestimmt, welcher Club letztlich die besten Gesamtergebnisse erzielt und den Titel des Champions beim Esports World Cup erringt.

EWC Klub-Meisterschaft 2025

Teilnehmer der EWC Klub-Meisterschaft

Für die EWC Klub-Meisterschaft 2025 wurde das Teilnehmerfeld auf insgesamt 40 Teams ausgeweitet. Dabei stammen 32 Mannschaften von Neuanmeldungen, während sich acht Clubs durch ihre Top-Platzierungen im Vorjahr einen festen Startplatz gesichert haben. Zu den namhaften Organisationen, die 2025 mit dabei sind, zählen unter anderem:

TeamnameTeamnameTeamnameTeamname
100 ThievesAll GamersBilibili GamingCloud9
Edward GamingEVOS EsportsFURIAFaZe Clan
FnaticG2 EsportsGaimin GladiatorsGen.G Esports
Gentle MatesHEROICJD GamingKOI
Karmine CorpLOUDLeviatánMOUZ
Natus VincereNinjas in PyjamasONICPOWR
REJECTRex Regum QeonS8UL EsportsSentinels
T1Team BDSTeam FalconsTeam Liquid
Team SecretTeam SpiritTeam VitalityTwisted Minds
Virtus.proWeibo GamingWolves EsportsZETA DIVISION

Alle Clubs mussten ihre gewählten Esports-Titel sowie ihre Kader bis spätestens 15. Mai bekanntgeben, mit verlängerten Fristen bis zum 31. Mai für EA FC 2025 und Apex Legends. Dieses Jahr gelten zudem neue Beschränkungen: Teams, die durch Kooperationen mehrerer Organisationen gebildet wurden, sind ausgeschlossen. Außerdem müssen alle Roster einen einheitlichen Namen führen.

System und Ablauf des Wettbewerbs

Die Wertung erfolgt über ein punktbasiertes System – Vereine erhalten Zähler für Top-8-Platzierungen in unterschiedlichen Turnierspielen des Esports World Cup. Diese Punkte fließen in eine übergreifende Clubwertung ein. Vereine, die mehrere Disziplinen stark besetzen, sammeln mehr Punkte und erhöhen so ihre Chancen auf eine Top-Platzierung.

Um den Gesamttitel zu gewinnen, muss ein Club nicht nur mit Punkten oben stehen, sondern mindestens einen Turniersieg in einer der Disziplinen erringen. Die Verteilung der Punkte orientiert sich am Abschneiden in den einzelnen Spielen, sodass Multigame-Clubs klar im Vorteil sind.

Wichtige Fakten:

  • Punkte für Top-8-Plätze je Disziplin
  • Eine einzelne Turniermeisterschaft ist für den Gesamtsieg zwingend
  • Zusammenschlüsse mehrerer Organisationen sind 2025 ausgeschlossen

Preisgeldstruktur und Ausschüttung

Im Jahr 2025 ist das Preisgeld für die EWC Klub-Meisterschaft deutlich erhöht worden, auf insgesamt 27 Millionen US-Dollar. Die exakte Aufteilung auf die Platzierungen wurde noch nicht veröffentlicht. Fest steht, dass der Gesamtsieger 7 Millionen US-Dollar als Prämie erhält.

PositionPreisgeld (USD)
1. Platz$7.000.000
2.–? PlatzOffen
Gesamtbetrag$27.000.000

Das Preisgeld für die Klub-Wertung kommt zusätzlich zu den Gewinnen in den Einzelwettbewerben hinzu. So werden Clubs, die in mehreren Titeln erfolgreich sind, besonders belohnt.

EWC Vereinsmeisterschaft 2024

Wie funktionieren Teilnahme und Punktevergabe?

Für die Teilnahme an der EWC Vereinsmeisterschaft 2024 müssen Teams in mindestens zwei verschiedenen Wettbewerben jeweils einen Platz unter den besten Acht erreichen. Mindestens ein Turniersieg in einem dieser Events ist ebenso erforderlich.

Das Punktesystem ist wie folgt gestaltet:

PlatzierungPunkte
1. Platz1000
2. Platz600
3. Platz350
4. Platz200
5. Platz110
6. Platz70
7. Platz40
8. Platz20

Jede Turnierplatzierung trägt zur Gesamtpunktzahl bei. Diese Punkte bestimmen, wie die Vereine im Hauptklassement gegenüberstehen. Sollte es zu einem Punktgleichstand kommen, zählt zunächst die Anzahl der Einzelsiege in den Wettbewerben. Falls auch da Gleichstand herrscht, wird verglichen, wie oft sich die beiden Vereine im direkten Duell während des gesamten Turniers begegnet sind und wie die Ergebnisse ausfielen.

Bereits die Gruppenphase kann daher entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis nehmen, da jedes direkte Aufeinandertreffen Bedeutung für den späteren Ausgang des Wettbewerbs haben kann.

Welche Belohnungen warten auf die Gewinner?

Die EWC Vereinsmeisterschaft 2024 stellt eine eigenständige Auszeichnung dar, unabhängig von den einzelnen Preisgeldern der verschiedenen Turniere. Das Preisgeld auf Klubebene liegt bei bemerkenswerten 20.000.000 US-Dollar insgesamt.

Diese beträchtliche Summe sorgt dafür, dass jede Platzierung im Gesamtranking Gewicht erhält. Die Aussicht auf einen weiteren großen Geldgewinn motiviert die Teams, in möglichst vielen Disziplinen erfolgreich abzuschneiden und regelmäßig starke Resultate im Verlauf der gesamten Esports World Cup Saison zu liefern.