Die letzte Etappe des Esports World Cup 2024 Warzone ist vorbei und NAVI belegte den 5. Platz mit 106,8 Punkten aus acht Spielen. Das erfolgreiche Abschneiden bei dem Turnier brachte dem Team 60.000 Dollar Preisgeld ein.
Born to Win startete das Turnier in der Solo-Phase, belegte den zwölften Platz und landete aufgrund der Setzliste in der Gruppe A. In der Gruppenphase schaffte es das Team von NAVI Warzone unter die ersten drei, aber in der Endrunde mussten alle Teams erneut mit null Punkten starten.
Am entscheidenden Tag des Turniers konnte Natus Vincere den Erfolg vom Tag davor nicht wiederholen, aber das Lineup zeigte hervorragende Schießkünste und erzielten 85 Frags, was ihnen den 5. Platz einbrachte.
Als Nächstes wird das CS2-Team beim Esports World Cup 2024 um ein Preisgeld von 1.000.000 Dollar kämpfen. Das Turnier findet vom 17. bis 21. Juli statt. Im ersten Spiel der Meisterschaft wird NAVI gegen FURIA Esports antreten. Der Sieger wird in die Playoffs einziehen, während der Verlierer in der Play-In-Runde ums Überleben kämpfen wird.
Team Falcons landete auf dem ersten Platz und konnte ein Preisgeld von 200.000 Dollar verbuchen. Fnatic landete auf dem zweiten Platz und bekam 150.000 Dollar. Twisted Minds bekamen 100.000 Dollar und erreichten einen dritten Platz. Guild Esports schaffte es auf Platz 4 und bekam immerhin noch 80.000 Dollar für ihre Bemühungen.
Wie sah der vierte Tag bei den anderen Titeln aus?
Am vierten Tag des EWC wurden die ersten Champions des Events gekrönt, und auch das Finale von League of Legends stand auf dem Programm.
League of Legends
Bei den gestrigen League of Legends-Halbfinalspielen gab es 2 sehr interessante Matchups, von denen T1 gegen Team Liquid antrat. Auf der ersten Map kam es zu einer Überraschung, als Team Liquid es schaffte, T1 mit einem 23:5-Stopp zu besiegen. Doch T1 schlug wie so oft zurück und schaffte den Reverse Sweep, um ins große Finale einzuziehen.
Im anderen Spiel traf Top Esports auf G2, wobei das chinesische Team erneut eine dominante Leistung zeigte und G2 mit 2:0 besiegte.
Das bedeutet, dass im Finale Top Esports gegen T1 antreten wird, wobei viele aufgrund des beeindruckenden Verlaufs der EM auf Top Esports tippen.
DOTA 2
Während die Play-in-Phase in Dota 2 fortgesetzt wurde, wurde ein weiterer Block von Unentschieden zur Tabelle hinzugefügt. Von den sechs gespielten Matches endete nur eines mit einem Sieg, und zwar zugunsten von Entity Esports, die Blacklist International besiegten.
In den anderen Spielen trafen beastcoast, G2.iG,MOUZ, Aurora und nouns auf Virtus.pro, Heroic, Azure Ray, LGD Gaming und PSG Quest, die alle mit 1:1 endeten.