Die zweite Phase der ESL Pro League hat mit drei intensiven und teils überraschenden Begegnungen angefangen. Sowohl 3DMAX als auch SAW und Falcons konnten sich in ihren jeweiligen Duellen gegen favorisierte Gegner durchsetzen. Hier sind die wichtigsten Highlights dieser Matches.
Es wird nicht langweilig bei der EPL. Die drei letzten Matches hatten es defintiv in sich.
3DMAX vs. Eternal Fire: 2:0
Das französische Team 3DMAX startete stark in die zweite Phase der ESL Pro League und konnte sich mit 2:0 gegen das türkische Line-up von Eternal Fire durchsetzen. Auf Anubis und Ancient bewiesen sie eine überlegene Strategie und starke individuelle Leistungen. Besonders herausragend war Lucky, der mit präzisem Aiming und klugen Rotationen immer wieder für entscheidende Rundengewinne sorgte. Eternal Fire konnte sich zwar einige Runden sichern, doch 3DMAX zeigte sich insgesamt als das konstantere Team und verdiente sich den souveränen Sieg.
SAW vs. NAVI: 2:1
Für eine der größten Überraschungen des Spieltags sorgte SAW mit einem 2:1-Erfolg gegen das favorisierte NAVI-Team. NAVI konnte sich auf der ersten Map zwar durchsetzen, fand aber auf den folgenden Maps keine Antworten auf das taktisch disziplinierte Spiel der Portugiesen. Roman und story waren die Schlüsselspieler für SAW, die mit aggressivem, aber gut koordiniertem Teamplay NAVI aus dem Konzept brachten. Besonders auf Nuke zeigte SAW eine beeindruckende Defensivleistung, die ihnen den entscheidenden Map-Sieg bescherte.
“Es fühlt sich verrückt an, ein so starkes Team zu besiegen”, sagte cej0t nach dem Spiel.
“Wir haben eine gute Stimmung im Team. Wir müssen unser Selbstvertrauen nicht aufbauen. Wir spielen ohne Druck. Wir geben einfach unser Bestes und es funktioniert immer. Wir können uns immer wirklich gut zurücksetzen.”
Falcons vs. Team Liquid: 2:1
Das letzte Highlight des Tages war das enge Duell zwischen Falcons und Team Liquid. Beide Teams lieferten sich einem packende Bo3, die erst auf der dritten Map entschieden wurde. Falcons sicherte sich den Auftakt auf Inferno nach einer Overtime, wobei Magisk mit einem beeindruckenden 1v3-Clutch glänzte. Liquid schlug auf Dust2 zurück, wobei Ultimate mit starken AWP-Kills den Unterschied machte. Auf Ancient jedoch dominierte Falcons die CT-Seite und ließ Liquid kaum Raum für erfolgreiche Angriffe. Am Ende setzten sich Falcons verdient mit 2:1 durch und unterstrichen ihre Ambitionen in der ESL Pro League.
Der erste Spieltag der zweiten Phase der ESL Pro League hat mal wieder jede Menge Spannung und einige Überraschungen bereitgehalten. Besonders SAW konnte mit dem Sieg gegen das ukrainische Topteam Natus Vincere ein starkes Statement setzen, während 3DMAX und Falcons ihre gute Form bestätigten. Mit diesen Ergebnissen bleibt die Gruppe weiterhin offen, und die nächsten Matches versprechen ebenfalls packende Duelle auf höchstem Niveau.
Die ESL Pro League Season 21 hat einen Gesamtpreispool von 1.000.000 US-Dollar, wovon der Gewinner den Großteil bekommt.