Image

ESL, PGL, BLAST sperren ATOX wegen ESIC-Untersuchung

fragster Leni März 14, 2025

Die mongolische Esport-Organisation ATOX wurde kürzlich von mehreren bedeutenden Turnieren disqualifiziert und von Veranstaltungen der ESL FACEIT Group (EFG) ausgeschlossen. Diese Maßnahmen folgten auf eine vorläufige Suspendierung durch die Esports Integrity Commission (ESIC), wobei die genauen Gründe für diese Suspendierung bisher nicht offiziell bekannt gegeben wurden.

Gestern gab die ESL bekannt, dass ATOX von der Asia-Pacific-Liga der ESL Challenger Season 49 ausgeschlossen wurde. Zum Zeitpunkt der Disqualifikation belegte ATOX mit einer beeindruckenden Bilanz von 9 Siegen und nur einer Niederlage den vierten Platz. Wegen der Disqualifikation wurden alle bisherigen und zukünftigen Spiele des Teams in dieser Saison annulliert. Darüber hinaus sind ATOX und ihre Spieler bis auf Weiteres von allen Wettbewerben ausgeschlossen, die von der ESL FACEIT Group organisiert werden.

BLAST und PGL suspendieren ATOX

Schon in der Vorwoche hatte BLAST angekündigt, dass ATOX nicht am bevorstehenden BLAST Open Lisbon teilnehmen wird, weil das Team einer vorläufigen Suspendierung unterliegt, die für alle ESIC-Mitgliedsveranstaltungen gilt. Der Platz von ATOX bei diesem Turnier wurde von The Huns eingenommen, einem weiteren mongolischen Team, das beim BLAST Rising Asia Turnier den zweiten Platz belegte.

Kurz darauf folgte PGL mit der Ankündigung, dass ATOX von ihren Veranstaltungen ausgeschlossen und vom asiatischen Qualifikationsturnier für PGL Bukarest, den MESA Asian Masters, disqualifiziert wurde. Dieses Turnier sollte ursprünglich von ATOX bestritten werden, doch aufgrund der Suspendierung ist dies nun nicht mehr möglich.

Warum wurde das Team suspendiert?

Obwohl ESIC bisher keine offizielle Untersuchung gegen ATOX angekündigt hat, gibt es seit einiger Zeit Spekulationen über mögliche Gründe für die Suspendierung. Im Februar 2025 äußerte der chinesische Kommentator Yunqing „Searph“ Hu in einem Social-Media-Beitrag, dass ein Team, das innerhalb der Top 30 des VRS-Weltrankings platziert ist, von der ESIC wegen des Verdachts auf Match-Fixing während der ESL Pro League 2024 untersucht wird. Im selben Monat erreichte ATOX den 23. Platz in diesem Ranking, was die Vermutungen weiter anheizte.

Diese Ereignisse bringen mal wieder die Bedeutung von Integrität und Fairplay im Esport zur Sprache. Die ESIC, gegründet mit dem Ziel, die Integrität im Esport zu wahren, arbeitet eng mit großen Turnierveranstaltern wie ESL, BLAST und PGL zusammen, um sicherzustellen, dass Wettbewerbe fair und transparent ablaufen. Die vorläufige Suspendierung von ATOX und der anschließende Ausschluss von mehreren Turnieren unterstreichen die Entschlossenheit der Branche, gegen jegliche Form von Fehlverhalten vorzugehen.

Schwerer Imageschaden für ATOX

Für ATOX bedeutet diese Situation nicht nur den Verlust von Wettbewerbsmöglichkeiten, sondern auch einen erheblichen Reputationsschaden. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnte dies langfristige Konsequenzen für die Organisation und ihre Spieler haben. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte die ESIC unternehmen wird und ob ATOX Maßnahmen ergreifen wird, um die Situation zu klären.

Insgesamt verdeutlicht dieser Fall die nach wie vor massiven Herausforderungen, denen der Esport in Bezug auf Integrität und Fairness gegenübersteht. Die Zusammenarbeit zwischen Organisationen wie der ESIC und großen Turnierveranstaltern ist entscheidend, um das Vertrauen in den Esport aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle Wettbewerbe auf einem fairen und transparenten Fundament basieren.