Wenn langsam Ruhe in eine Erweiterung einkehrt und es nur noch darum geht, Ausrüstung zu sammeln, schleicht sich so langsam aber sicher bei einigen Spielern auch Langeweile ein. Die Vorfreude auf die nächste Erweiterung ist groß, aber für die aktuelle Erweiterung ist ein wenig die Luft raus. Genau in dieser Zwischenphase, die jedes Mal aufs Neue eintritt, spielen die Erfolge in WoW eine größere Rolle. Viele Spieler schnappen sich ihre Twinks und leveln sie oder erfüllen lange ignorierte Erfolge und reisen durch die Weltgeschichte.
Falls ihr euch auch genau in dieser Phase befindet oder einfach generell gerne auf die Jagd nach Erfolgen geht, dann haben wir heute einen ganz besonderen Tipp für euch: die fünf schwersten Erfolge in World of Warcraft!
Nr. 1. – Erfolg “Am Rande des Wahnsinns”
Dieser Erfolg macht seinem Namen wirklich alle Ehre, denn ihr werdet sicherlich am Rande des Wahnsinns landen, wenn ihr damit fertig seid. Das Ziel des Erfolgs ist Folgendes:
- bei den Blutsegelbukanieren den Ruf-Status Wohlwollend erreichen
- bei Beutebucht den Ruf-Status Ehrfürchtig erreichen
- bei der Ewigen Warte den Ruf-Status Ehrfürchtig erreichen
- bei Gadgetzan den Ruf-Status Ehrfürchtig erreichen
- bei Ratschet den Ruf-Status Ehrfürchtig erreichen
- beim Dunkelmond-Jahrmarkt den Ruf-Status Ehrfürchtig erreichen
- bei Rabenholdt den Ruf-Status Ehrfürchtig erreichen
Bei sieben Fraktionen Ruf sammeln klingt durchaus nach einer recht langwierigen Aufgaben, doch warum soll der Erfolg so schwer sein? Ganz einfach: Die Fraktionen schließen sich quasi gegenseitig aus. Dazu kommt, dass es sehr untypisch ist, bei genau diesen Fraktionen Ruf zu sammeln. Viele Fraktionen im Spiel gehören auch zu Quest-Bereichen, sodass ihr hier mit etwas Elan ganz automatisch Ruf sammelt. Bei den genannten Fraktionen ist das aber ganz anders.
Möchtet ihr zum Beispiel Ruf bei den Blutsegelbukanieren sammeln, müsst ihr die NPCs (Wachen und Bewohner) von Beutebucht töten. Das allein ist schon eine sehr langwierige Aufgaben, aber bemerkt ihr bereits das Problem? Wenn ihr die Wachen von Beutebucht tötet, sehen die das natürlich nicht besonders gerne, also sinkt ihr dort im Ruf. Für den Erfolg “Am Rande des Wahnsinns” müsst ihr aber nicht nur bei den Blutsegelbukanieren auf Wohlwollend gelangen, sondern bei Beutebucht sogar Ehrfürchtig.
Wie soll das also klappen? Ganz “einfach” … ihr schlachtet zuerst Stunden und Tage die NPCs von Beutebucht ab und erarbeitet euch einen wohlwollenden Ruf bei den Blutsegelbukanieren. Danach hassen euch die NPCs von Beutebucht verständlicherweise, sodass ihr von der absolut untersten Hass-Stufe anfangen müsst, hier wiederum Ruf zu sammeln.
Auch die Fraktion Rabenholdt ist relativ problematisch. Ihr könnt nicht einfach Gegner töten und damit Ruf sammeln, sondern müsst Schließkassetten eintasuchen … und zwar sehr, sehr viele davon. Diese könnt ihr aber nur als Schurke sammeln, sodass ihr einen befreundeten Schurken braucht oder selbst auch noch einen Schurken spielen müsst für den Erfolg.
Der gesamte Erfolg “Am Rande des Wahnsinns” dauert sogar mit extrem intensivem Einsatz pro Tag mehrere Wochen. Plant also lieber mehrere Monate ein, wenn ihr nicht gerade über zehn Stunden pro Tag farmen wollt. Dafür dürft ihr euch am Ende aber auch über den Bonustitel “Der Wahnsinnige” freuen. Wenn ihr diesen Bonustitel tragt oder ihn bei jemand anderem seht, wisst ihr zumindest … der ist wirklich wahnsinnig!
Nr. 2. – Erfolg “Was für eine lange, seltsame Reise …”
Für diesen Erfolg braucht ihr vor allem jede Menge Geduld, denn ihr könnt den Erfolg nicht an einem Tag, nicht an einem Wochenende und auch nicht innerhalb einiger Wochen erledigen. Stattdessen handelt es sich um den Meta-Erfolg für alle Weltereignisse, die im Verlaufe des ganzen Jahres in World of Warcraft stattfinden. Viele Spieler arbeiten an diesem Erfolg also mehrere Jahre, weil sie nicht dauerhaft bei jedem Weltereignis aktiv sind und dann einen kleinen Erfolg verpasst haben – die nächste Chance gibt es dann erst ein Jahr später.
Wir haben euch den gesamten Meta-Erfolg “Was für eine lange, seltsame Reise …” in diesem Guide ausführlich vorgestellt. Dabei thematisieren wir alle einzelnen Erfolge, die ihr für den Meta-Erfolg und den violetten Protodrachen benötigt.
Insgesamt geht es um acht Weltereignisse, deren Meta-Erfolge ihr erlangen müsst:
- Erfolg “Respekt vor den Urahnen” beim Weltereignis Mondfest
- Erfolg “Nobelgärtner” beim Weltereignis Nobelgartenfest
- Erfolg “Der Flammenwächter/-bewahrer” beim Weltereignis Sonnenwendfest
- Erfolg “Geschlottert werde dein Name” beim Weltereignis Schlotternächte
- Erfolg “Liebestoll” beim Weltereignis Liebe liegt in der Luft
- Erfolg “Ein Herz für Kinder” beim Weltereignis Kinderwoche
- Erfolg “Braumeister” beim Weltereignis Braufest
- Erfolg “Winterhauchengel” beim Weltereignis Winterhauchfest
Nr. 3 – Erfolg “100 ehrfürchtige Fraktionen
Bleiben wir doch direkt beim Thema Ruf sammeln. Für diesen Erfolg müsst ihr das ebenfalls tun … und zwar sehr lange! Wer jetzt darüber nachdenkt, dass es doch gar keine 100 Fraktionen gibt – oh doch! Pro Erweiterung kommen ungefähr acht bis zwölf neue Ruffraktionen dazu, aber das schließt nicht nur die bekannten Quest-Fraktionen ein, sondern eben auch Fraktionen aus Dungeons, Schlachtzügen oder PvP.
Da wir uns aktuell in der zehnten Erweiterung von WoW befinden, müsst ihr für 100 ehrfürchtige Fraktionen so ziemlich fast alles spielen, was WoW zu bieten hat. Immerhin müssen es nicht tatsächlich ALLE Fraktionen in WoW sein, die ihr auf einen ehrfürchtigen Status bringen müsst. Ihr könnt es euch aussuchen, welche ihr weglassen wollt. Dennoch ist das ein mehr als umfangreicher Auftrag, 100 selbst gewählte Fraktionen in WoW bis auf Ehrfürchtig zu prügeln.
Prügeln ist hier auch genau das Stichwort, denn bei den meisten Fraktionen müsst ihr Runde und Runde Gegner töten und quasi langweilig farmen. Übrigens gelten bei dem Erfolg keine gespiegelten Fraktionen. Ein Beispiel dafür sind für die Allianz die 7. Legion und für die Horde die Eidgebundenen. Eine der beiden Fraktionen zählt, aber leider nicht beide.
Wenn ihr es geschafft habt, 100 Fraktionen in WoW auf Ehrfürchtig zu spielen, bekommt ihr einerseits den Erfolg, aber auch den Bonustitel “Hochverehrter”. Zusätzlich dürft ihr euch über das Mount Reinherzrenner freuen. Hierbei handelt es sich zwar nicht um ein Flugtier, aber das Boden-Reittier ist sehr selten, in weiß und blau gehalten und eine Art Monohorn.
Nr. 4 – Erfolg “Erringt 250.000 ehrenhafte Siege”
Falls ihr jemals einen ehrenhaften Sieg durch einen PvP-Kampf errungen habt, dann habt ihr bereits den Erfolg “Ein ehrenhafter Sieg”. Wenn ihr schon einige Jahre WoW spielt und vielleicht hier und da auf einem Schlachtfeld oder in der Arena unterwegs wart, dann habt ihr vielleicht auch einen der nachfolgenden Erfolge schon gesammelt:
- 100 ehrenhafte Siege
- 500 ehrenhafte Siege
- 1.000 ehrenhafte Siege
- 5.000 ehrenhafte Siege
- 10.000 ehrenhafte Siege
Obwohl das schon recht knackig aussieht, gibt es darüber hinaus auch noch Erfolge für 25.000 ehrenhafte Siege, danach für 50.000 ehrenhafte Siege und dann sogar für 100.000 ehrenhafte Siege.
Das ist aber immer noch nicht der härteste PvP-Erfolg, denn in WoW gibt es tatsächlich einen Erfolg für das Erringen von 250.000 ehrenhaften Siegen. Ihr müsst also eine viertel Million mal einen Spieler ehrenhaft in WoW getötet haben.
In diesem Fall werdet ihr mit dem Bonustitel “Der Blutrünstige” belohnt und das sagt auch tatsächlich sehr viel aus. Der Erfolg kann wirklich viele Jahre dauern und blutrünstig müsst ihr in der Tat sein, um es zu schaffen. Falls ihr jetzt erst damit anfangen wollt, müsst ihr sehr viel Geduld mitbringen.
Solltet ihr viele Stunden täglich in einem Schlachtfeld sein und dort ehrenhafte Siege sammeln – und es dann vielleicht aufgrund extremer Aktivität auf 1.000 ehrenhafte Siege pro Tag schaffen – dann würdet ihr trotzdem mehr als acht Monate am Stück daran arbeiten.
Viel wahrscheinlicher ist es, dass ihr es nicht auf 1.000 ehrenhafte Siege pro Tag schafft, sondern vielleicht durch regelmäßige PvP-Aktionen auf 200 ehrenhafte Siege pro Tag. Rechnet ihr das jetzt auf 30 Tage pro Monat hoch, dann arbeitet ihr über drei Jahre an diesem Erfolg!
Solltet ihr also jemals einen Charakter mit dem Titel “Der Blutrünstige” sehen, dann wisst ihr künftig ganz genau, was diese Person getan hat …
Erfolg “Phänomenale kosmische Macht”
Wenn ihr gerne den Bonustitel “Azeroths Champion” tragen wollt, dann müsst ihr den Erfolg “Phänomenale kosmische Mach” erhalten. Hierfür müsst ihr das Herz von Azeroth für eine Rolle mit allen verfügbaren Essenzen von Rang 4 verstärken. Es handelt sich hierbei um eine versteckte Heldentat, sodass dieser Erfolg vielen Spielern noch nicht mal bekannt ist.
Das Herz von Azeroth wurde damals mit Patch 8.2 in WoW eingeführt. Aufgabe des Erfolgs ist es nun, für eine der eigenen Rollen (also Tank, Heiler oder DD) alle Essenzen (auch die nicht aktiv genutzten) auf Rang 4 zu haben.
Rang 3 ist dabei noch gar nicht so schwer, aber da Rang 4 eine kosmetische Aufwertung ist, ist es auch gar nicht so leicht. Teilweise bekommt ihr einige Essenzen über Ruf oder könnt sie euch langwierig erfarmen, aber manchmal müsst ihr auch PvE- und PvP-Inhalte spielen.
Es gibt 21 Essenzen für das Herz von Azeroth. Je nachdem, auf welche Rolle ihr euch spezialisiert, müsst ihr also diese Essenzen auf Rang 4 farmen.
Für Tanks:
- Essenz der Unendlichkeit: Hierfür müsst ihr Azshara im Schlachtzug auf mythisch besiegen.
- Brennende Umarmung: Hierfür müsst ihr den Erfolg “Keystone Master” in Saison 3 oder höher (also auch der aktuellen Saison) abgeschlossen haben.
- Regenerating Barrier of the Tides
- Sphäre der Unterdrückung: Diese Essenz auf Rang 4 bekommt ihr aus Schlachtfeld- und Scharmützel-Siegen.
- Nulldynamo: Diese Rang-4-Essenz bekommt ihr aus Vorräten der Rustbold Resistance.
Für Heiler:
- Der Quell des Seins: Diese Rang-4-Essenz bekommt ihr aus Vorräten der Rustbold Resistance.
- Kunstwerk der Zeit: Diese Essenz auf Rang 4 bekommt ihr aus Schlachtfeld- und Scharmützel-Siegen.
- Invokation der Lebensbinderin: Hierfür müsst ihr den Erfolg “Keystone Master” in Saison 3 oder höher (also auch der aktuellen Saison) abgeschlossen haben.
- Die unerschöpfliche Flut: Diese Rang-4-Essenz bekommt ihr aus Vorräten der Ankoan.
- Vitalitätsverbindung: Hierfür müsst ihr Azshara im Schlachtzug auf mythisch besiegen.
Für DPS-Spezialisierungen:
- Blut des Feindes: Diese Essenz auf Rang 4 bekommt ihr aus Schlachtfeld- und Scharmützel-Siegen
- Verdichtete Lebenskraft: Hierfür müsst ihr Azshara im Schlachtzug auf mythisch besiegen.
- Fokussierungsiris: Hierfür müsst ihr den Erfolg “Keystone Master” in Saison 3 oder höher (also auch der aktuellen Saison) abgeschlossen haben.
- Reinigungsprotokoll: Diese Rang-4-Essenz bekommt ihr aus Vorräten der Rustbold Resistance.
- Die ungezügelte Kraft: Diese Rang-4-Essenz bekommt ihr aus Vorräten der Ankoan.
Für alle Rollen:
- Motor des unablässigen Fortschritts: Für diese Essenz auf Rang 4 müsst ihr den Dungeon “Operation Mechagon” im Hardmode abschließen.
- Gehärtete Obsidianessenz: Für diese Rang-4-Essenz müsst ihr den Gladiator-Rang erreichen und die wöchentliche PvP-Kiste öffnen.
- Segen des Sprechers: Diese Essenz erhaltet ihr auf Rang 4 von Kopfgeldzielen im Kriegsmodus in Nazjatar.
- Tempered Scale of the Scarlet Broodmother: Erreicht mit dem Herz von Azeroth Stufe 70 und schließt die Quest “Essential Power” ab.
Spezifisch je nach Spezialisierung:
- Erinnerung an den Klartraum: Diese Rang-4-Essenz bekommt ihr aus mysteriösen Schatzkarten-Missionen.
- Vision der Perfektion. Hierfür müsst ihr den Zonen-Erfolg in Nazjatar abschließen.
Hat es ein Spieler geschafft, für seine Rolle alle Essenzen auf Rang 4 zu sammeln, wird er mit dem Titel “Champion von Azeroth” belohnt. Hier wisst ihr also, dass es sich um jemanden handelt, der nicht nur alten Content spielt, sondern auch in vielen verschiedenen Bereichen punkten konnte.