Image

Das neue BLAST Slam Dota 2 Qualifier Format

fragster Jonas Juni 14, 2025

Das BLAST Slam Dota 2-Turnier steht vor bedeutenden Veränderungen. Statt des bekannten schnellen Formats werden zusätzliche Qualifikationsrunden, Onlinephasen sowie mehr Teams und neue Elemente eingeführt. In der vierten Saison bietet BLAST nun erstmals eine Qualifikationsphase an und verlagert einen Teil des Wettbewerbs nach Singapur, wobei auch Live-Zuschauer bei jedem Event vorgesehen sind.

Mit der Kombination aus LAN- und Online-Phase streckt sich das Turnier auf zwei Wochen. Damit nähert sich das Format traditionellen Strukturen an, während verbesserte regionale Qualifier und spezielle Einladungen für beliebte Teams für zusätzliche Spannung sorgen.

Das neue Format von BLAST Slam integriert Qualifikationsrunden und regionale Heldeneinladungen

BLAST Slam hat das Qualifikationssystem angepasst, um sowohl offene Chancen als auch gezielte Einladungen zu bieten. Das Format setzt sich aus offenen und geschlossenen Qualifikationsphasen zusammen und ergänzt diese durch direkte Einladungen, die als „Regionenhelden“-Spots bezeichnet werden. Von den zwölf verfügbaren Plätzen für das Hauptevent werden sechs durch Einladungen vergeben, wobei Wert auf eine Vielfalt verschiedener Regionen gelegt wird.

Die Qualifikationsstruktur gliedert sich wie folgt:

  • Offene Qualifikationsrunden
    Keine Teilnahmebegrenzung

    • China: 2 offene Qualifier → 4 Teams weiter
    • Europa: 2 offene Qualifier → 4 Teams weiter
    • Südostasien: 2 offene Qualifier → 4 Teams weiter
  • Geschlossene Qualifikationsrunden
    Je Region 8 Teams

    • 4 Teams eingeladen
    • 4 Teams aus offenen Qualifiern
RegionOffene QualifierTeams zur Closed QualiTeams zur Hauptrunde (Online)
China241
Europa242
Südostasien241

Diese Struktur führt dazu, dass die Hälfte der Final-Teams durch Einladungen an etablierte Organisationen oder leistungsstarke Vertreter aus ausgewählten Regionen vergeben wird. Die andere Hälfte kann sich über die Qualifikationsphasen ihren Platz verdienen.

Bemerkenswert ist das Fehlen der Regionen Nord- und Südamerika im Qualifikationsverlauf, obwohl diese in der Vergangenheit als Quelle für Überraschungen galten. Stattdessen konzentriert sich BLAST Slam hauptsächlich auf Europa (Ost und West), China und Südostasien als Schlüsselmärkte. Die Aufschlüsselung verdeutlicht den Fokus auf Regionen mit konstanterer Performance und Wettbewerbsfähigkeit in der Szene.

Direkteinladungen (Regionenhelden) ermöglichen es bekannten Teams, ohne Umweg in das Hauptevent einzuziehen, während die Qualifikationsrunden gezielt neue Talente und weniger etablierte Organisationen fördern. Die Mischung soll ein ausgeglichenes Feld garantieren und dynamische Matches sicherstellen.

Der regionale Favorit: Ein neuer Qualifikationsweg für den BLAST Slam

Beim BLAST Slam gibt es jetzt die Möglichkeit, dass die Community aus der Austragungsregion ein Lieblingsteam direkt ins Hauptevent wählt. Dieses Modell bringt ein neues Element ins Turnierformat und fördert die aktive Einbindung der lokalen Fans.

Auswahlprozess:

  • Die Mannschaft wird von den Fans aus dem jeweiligen Austragungsland gewählt
  • Das Gewinnerteam erhält einen Platz im Main Event

Zusätzlich wird ein Team aus Amerika eingeladen. Noch ist nicht festgelegt, ob dies ein Team aus Nord- oder Südamerika sein wird. Die Auswahl orientiert sich an aktuellen Tier-1-Ergebnissen.

Online-Phase im Vergleich zur LAN-Endrunde

Im aktuellen Format wird zunächst eine sechstägige Online-Phase ausgetragen. Die besten zwei Teams jeder Gruppe ziehen direkt in die LAN-Halbfinals ein. Teams auf den Plätzen 3 bis 8 erhalten eine zweite Chance und kämpfen vor Ort im Play-In (LAN) um den Einzug ins Viertelfinale.

PlatzierungWeiterer Weg
1. – 2.Direkter Einzug Halbfinale (LAN)
3. – 8.Play-In (LAN)
9. – 12.Last Chance vor Play-In (LAN)

Wichtig: Jede Stufe ab dem Play-In wird im LAN-Format ausgetragen, sodass entscheidende Spiele vor Ort stattfinden.

BLAST Slam Qualifier-Termine für das neue Format

Das Qualifikationsturnier für die vierte Saison des BLAST Slam wird in Singapur stattfinden, wobei ein SEA-Team als regionaler Vertreter festgelegt ist. Interessierte Teams sollten folgende Termine beachten:

PhaseDatum
Offene Quali #129. – 30. September
Offene Quali #21. – 2. Oktober
Geschlossene Quali3. – 5. Oktober

In den offenen Qualifikationsrunden wird im Bo1-Format im K.-o.-System gespielt. Ab den Viertel- und Halbfinals wechseln die Partien ins Bo3-Format. Da beide Finalisten weiterkommen, gibt es kein Bo5-Finale.