Image

Das ist das neue Dota 2 Lineup von Tundra Esports

fragster Leni Januar 3, 2025
Tundra Esports hat sein neues Dota 2-Lineup für dieses Jahr vorgestellt. Das neu zusammengestellte Team wird voraussichtlich das Jahr ganz schön aufmischen, denn es hat zwei heiße Neuzugänge bekommen.
Tundra Esports hat vor Kurzem große Änderungen an ihrem Dota 2-Kader bekannt gegeben, die darauf abzielen, ihren Wettbewerbsvorteil in der neuen  Wettkampfsaison zu verbessern. Insbesondere begrüßte das Team Bozhidar „bzm“ Bogdanov, der früher bei OG Esports gespielt hat. Er ist für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten bekannt, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung macht.

Neues Jahr, neues Lineup

Dieser Schritt folgte auf das Ende der dreimonatigen Ausleihe von Artem „Lorenof“ Melnick an die Organisation. Lorenof füllte seit vier Monaten die Position auf der Mittellinie aus, verließ das Team aber vor kurzem. Während seiner Amtszeit trug er zu den beeindruckenden Leistungen von Tundra bei, darunter die Vizemeisterschaft bei BetBoom Dacha Belgrade und BLAST Slam I.
Neben der Ankunft von bzm hat die Organisation noch eine weitere bemerkenswerte Änderung auf der Carry-Position vorgenommen. Anton „Dyrachyo“ Shkredov kam von den Gaimin Gladiators zum Team und ersetzt Egor „Nightfall“ Grigorenko, der gebencht wurde.
Das neue Dota 2-Lineup von Tundra Esports besteht nun aus:
  • Anton „dyrachyo“ Shkredov
  • Martin „Saksa“ Sazdov
  • Neta „33“ Shapira
  • Bozhidar „bzm“ Bogdanov
  • Matthew „Whitemon“ Filemon
Mit dieser jüngsten Umbesetzung positioniert sich Tundra Esports als ein Kraftpaket, das dieses Jahr so richtig durchstarten könnte. Viele Leute aus der Community sind gespannt darauf, wie sich diese Änderungen auf die Leistung von Tundra im Verlauf der Saison auswirken werden.

Wie lief das Jahr 2024 für Tundra Esports?

Im Jahr 2024 erreichte das Dota 2-Team von Tundra Esports wichtige Meilensteine, insbesondere den dritten Platz beim The International 2024 (TI13). Bei der TI13 in Kopenhagen, Dänemark, erreichte Tundra Esports das Finale des Lower Brackets, wo sie auf die Gaimin Gladiators trafen. Trotz einer starken Leistung schied Tundra nach einer 2:1-Serie aus, was ihnen einen lobenswerten dritten Platz und ein Preisgeld von 230.921 Dollar einbrachte. 
Zu Beginn des Jahres nahm Tundra Esports an verschiedenen Turnieren teil, unter anderem am BLAST Slam I. Sie erreichten das große Finale, wurden aber von BetBoom Team mit 3:1 besiegt.
Insgesamt war Tundra Esports im Jahr 2024 in der Dota 2-Wettkampfszene mit bemerkenswerten Leistungen bei großen Turnieren und einer soliden Sieg-Niederlage-Bilanz stark vertreten. Ihre Erfolge haben ihren Status als eines der Top-Teams in der internationalen Dota 2-Community gefestigt. Jetzt sind die Fans umso gespannter, wie es 2025 mit dem neuen Lineup weitergeht. Werden sich die beiden neuen Spieler bzm und dyrachyo gut in das Lineup einfügen können?