Die koreanische Organisation Liiv SANDBOX hat die Aufnahme von Jeon “DangMoo” Su-jin in ihr LSB Challenger Line-up bekannt gegeben. Das ist das erste Mal in der Geschichte, dass eine Frau in der LCK-Liga antritt, selbst in einer Szene auf niedrigem Niveau.
Es ist auch der erste Vertrag für die 21 Jahre alte Koreanerin DangMoo. Sie wird im Team eine Support Rolle einnehmen, allerdings als Ersatz: In der Startaufstellung steht der 16 Jahre aalte Südkoreaner Hong “PlanB” Jun-seok. Liiv SANDBOX Challengers tritt in der LCK CL an, dem Tier-2-Wettbewerb in Korea.
DangMoo bringt Talent und Follower mit
DangMoo ist in Korea als Content Creator ziemlich bekannt und beliebt. Sie hat über 250.000 Abonnenten auf YouTube und eine große Fangemeinde auf Twitch, die derzeit 185.000 Follower hat. Für eine Organisation ist es natürlich immer von Vorteil, wenn ein Spieler, oder in diesem Fall, eine Spielerin, schon Fans mitbringt.
Denn Follower sind sozusagen gleichbedeutend mit Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit bringt Geld und Investoren. Und bei fast 250.000 Youtube Abonnenten kann sich DangMoo auf jeden Fall blicken lassen. Ein weiterer Pluspunkt ist außerdem die viel diskutierte Diversität. Oft beklagt sich die Community, dass zu wenig Frauen in der Szene zu finden sind, und Organisationen zögern oft, wenn es darum geht, Frauen im Esport eine echte Chance zu geben.
𝐖𝐞𝐥𝐜𝐨𝐦𝐞, 𝐃𝐚𝐧𝐠𝐌𝐨𝐨!
'DangMoo' 전수진 선수가 리브 샌드박스 유스팀에 합류하게 되었습니다.
오랫동안 꿈꿔왔던 꿈에 도전하는 당무 선수에게 많은 응원과 관심 부탁드리겠습니다.DangMoo joins #LSB CL to take on a new challenge as a pro player. Please give her a warm welcome! pic.twitter.com/AGZy5Egf7Y
— Liiv SANDBOX (@LiivSANDBOX) 29. Dezember 2022
Weibliche Vorbilder sind wichtig, denn Esport besteht eben nicht nur aus Männern, sondern auch aus Frauen, die hoch hinaus wollen. Und DangMoo könnte ein großes Vorbild in Südkorea und im Grunde auch überall auf der Welt werden. Mit einem Team, das eine Frau im Line-up hat, wird es auf jeden Fall auch mehr Spannnung und Diskussionsstoff geben.
Wird 2023 das Jahr für Frauen im Esport?
Gerade in diesem Jahr haben die Frauen im Esport in diversen Titeln ganz schön nachgezogen und von sich reden gemacht. Die Esprit Szene hat das auch erkannt und den Spielerinnen mehr Aufmerksamkeit geschenkt und versucht, bestimmte Talente zu fördern.
Im Jahr 2023 kann es gut sein, dass wir noch mehr Frauen, noch mehr Diversität und auch mehr gemischte Line-ups sehen werden.
Die Frauen sind auf jeden Fall nicht mehr weit davon entfernt, im Esport genauso ernst genommen zu werden wie die Männer – und auch wenn sie noch nicht da sind, wo sie sein wollen, besteht die reele Chance, dass sie noch so einiges erreichen werden. Liiv SANDBOX wird zusammen mit anderen Teams im Januar 2023 an der Challengers League teilnehmen, die genauen Startdaten wurden von den Turnier-Organisatoren noch nicht bekannt gegeben.