Image

CoD Legende Attach beendet Karriere nach 11 Jahren

fragster Leni Mai 27, 2025

Der amerikanische Profi-Gamer Dillon „Attach“ Price, Weltmeister von 2015 und langjähriger Star der Call of Duty-Szene, hat im Mai 2025 seinen Rücktritt vom professionellen Esport bekannt gegeben. Nach mehr als einem Jahrzehnt auf höchstem Niveau sagt der 28-Jährige der aktiven Bühne Lebewohl – mit einem Vermächtnis, das in der Geschichte von Call of Duty (CoD) unauslöschlich bleiben wird.

Vom Wunderkind zum Weltmeister

Dillon Price trat 2013 erstmals in Erscheinung und stieg binnen kürzester Zeit zur Elite auf. Der Durchbruch gelang ihm 2015 mit dem Team Denial eSports, als er im Alter von nur 18 Jahren die Call of Duty World Championship gewann – bis heute ist er der jüngste Weltmeister der CoD-Geschichte. Seine präzise Spielweise, taktische Intelligenz und Coolness unter Druck brachten ihm rasch den Ruf eines Ausnahme-Talents ein.

Stationen einer beeindruckenden Karriere

Attach spielte in seiner aktiven Laufbahn für einige der größten Organisationen im E-Sport:

Denial eSports (2014–2015) – Weltmeistertitel 2015

FaZe Clan (2015–2019) – langjähriger Kernspieler, feste Größe der CoD-Liga

New York Subliners (2020) – zentrale Rolle im Aufbau des Teams in der neuen Call of Duty League

Minnesota RØKKR (2021–2023) – Highlight: das legendäre 0:4-Comeback-Finale beim CDL Major 5

Vegas Legion und Cloud9 NY – letzte Stationen seiner aktiven Laufbahn

Mehr als nur ein Spieler: Eine Führungsfigur

Attach war nicht nur spielerisch einer der besten, sondern auch menschlich ein Gewinn für jedes Team. Teamkollegen beschreiben ihn als „ruhigen Anführer“, der im Hintergrund den Ton angibt, ohne viel Worte zu verlieren. Besonders bei jungen Talenten genoss er hohes Ansehen. Viele Credits, die er von aufstrebenden Spielern erhielt, bezogen sich auf seine Geduld, sein Coaching während der Matches und sein Verständnis für Teamdynamik.

Abschied, aber kein Abschied vom Gaming

In einem persönlichen Video auf seinen sozialen Kanälen erklärte Attach, dass es Zeit sei, „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. Ein endgültiger Abschied vom Gaming ist es allerdings nicht: Attach wird sich fortan auf Content Creation, Livestreams und Talentförderung konzentrieren.

Bereits jetzt betreibt er einen erfolgreichen YouTube-Kanal mit mehreren hunderttausend Abonnenten, auf dem er Gameplay-Analysen, Unterhaltungsvideos und Rückblicke auf seine Karriere teilt. Auch sein Twitch-Stream zählt zu den beliebtesten in der CoD-Community. Darüber hinaus denkt er laut eigenen Aussagen über eine mögliche Rolle als Analyst oder Coach nach.

Was Attach für die Call of Duty-Szene bedeutet

Dillon Price verkörpert den modernen Esport-Profi: diszipliniert, engagiert und charismatisch. Er war Teil eines Wandels, in dem Gaming von der Nische zum internationalen Leistungssport wurde. Sein Beitrag zur Etablierung von Call of Duty als eine feste Größe im Esport ist enorm.

Er hat nicht nur Spiele gewonnen – er hat Generationen von Spielern beeinflusst. Für viele junge Fans war Attach der erste „große Spieler“, den sie beim Zuschauen bewunderten. Auch seine Vorbildfunktion in puncto Mentalität, Verhalten in der Öffentlichkeit und Medienarbeit wird der Szene fehlen.

Die Reaktionen auf Attachs Rücktritt fielen emotional aus. Zahlreiche Spieler, ehemalige Teamkollegen und Fans bedankten sich öffentlich für seine Leistungen. Der ehemalige Mitspieler James „Clayster“ Eubanks twitterte:
„Einer der beständigsten und stilvollsten Spieler, die wir je hatten. GG WP Attach – du warst ein echter Champion, auf und neben dem Server.“

Ein Rücktritt – aber kein Ende

Auch wenn Dillon „Attach“ Price den Controller auf höchstem Niveau niedergelegt hat, ist seine Geschichte im Esport noch lange nicht vorbei. Als Content Creator, potenzieller Coach und Stimme der Szene bleibt er Teil der Community, die ihn über ein Jahrzehnt lang gefeiert hat.

Sein Name wird weiterleben – in Highlight-Videos, in Taktikbesprechungen, in jungen Spielern, die sich von ihm inspirieren lassen. Und wer weiß: Vielleicht kehrt die Legende eines Tages zurück – nicht als Spieler, aber als Mentor, Kommentator oder Architekt des nächsten Call of Duty-Champions.