Mit den Einzelheiten zu „Call of Duty Black Ops 7“ wollte sich der Entwickler noch bis zum Sommer Zeit lassen. Nun tauchen jedoch bereits ein paar Leaks auf, die nicht nur die Größe der im Spiel enthaltenen Karten offenbaren, sondern auch einen Multiplayer-Modus zeigen, bei dem bis zu 40 Spieler in 20er-Teams gegeneinander antreten können. Zudem macht das gesamte Setting den Eindruck, als habe der Entwickler einen ordentlichen Schlag an Sci-Fi-Elementen integriert.
Spekulationen über große Karten und mehr Bewegungsfreiheit
Als beim diesjährigen Summer Game Fest der erste Trailer von „CoD Black Ops 7“ gezeigt wurde, hinterließ dieser bei den Zuschauern eher Verwirrung als Vorfreude. Viele wussten nicht, was Treyarch, beziehungsweise Raven Software mit dem Titel vorhatte, denn alles im Trailer schien so anders als das was man kannte.
Innerhalb der Xbox-App fanden nun Aufmerksame ein paar Hinweise, und zwar zeigte die App zwei neue Modis an, die scheinbar im Spiel integriert werden. Neben dem sogenannten „Skirmish“-Modus wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit einen weiteren geben, der Matches von insgesamt 64 Spielern zulässt, die in 32-Spieler-Gruppen gegeneinander antreten.
Inwiefern die beiden Modis es ins fertige Spiel schaffen, bleibt natürlich offen. Im Rahmen des Leaks wurde außerdem ein Match angezeigt, in dem zwei 20er-Gruppen gegeneinander antraten. Was bemerkenswert ist: Kartentechnisch müsste der Entwickler hier ordentlich aufrüsten, also fragen sich einige, wie groß die im Spiel integrierten Karten sein werden. Derlei Dimensionen erinnern ganz klar an andere Spiele, wie etwa „Battlefield“.
BREAKING: Wingsuits will be used in the new 20v20 Skirmish mode coming to Call of Duty: Black Ops 7.
“Use your wing suit to flank and reach objectives before your enemy” pic.twitter.com/sdkhOo6TwO
— ModernWarzone (@ModernWarzone) June 27, 2025
Im Rahmen des „Skirmish“-Modus stehen vor allem „Objectives“ im Fokus. Es geht also nicht zwingend darum, das andere Team zu besiegen, sondern eher um ein Score-Limit, das von den beiden Teams erreicht werden muss. Die Karten lassen außerdem vermuten, dass der Spieler sich mittels eines Wingsuits fortbewegt und somit sehr mobil bleiben wird. Vertikales Gameplay und Mobilität stehen dabei ganz klar im Mittelpunkt.
Inzwischen gibt es außerdem mehrere Quellen, die darüber berichten, dass Omni-Bewegungen im Spiel eine große Rolle einnehmen. Neben Wallruns könnten andere futuristische Manöver Anwendung finden. Derzeit werden diese Gerüchte noch von Activision dementiert, Fans dürfen also weiterhin gespannt bleiben.
Was ist zum Hintergrund bekannt?
Ferner gibt der Leak Aufschluss über die im Spiel integrierte Story. Das Game soll im Jahr 2035 angesiedelt sein und somit futuristische Elemente aufweisen. Im ersten Teaser-Trailer waren bereits solche Andeutungen zu finden, dazu kommt eine Kampagne, die sich hauptsächlich mit einer Informationskriegsführung beschäftigt, man setzt daneben auf viel Spionage.
Als Hauptcharakter kommt David Mason zum Einsatz, den Spieler von „Call of Duty“ bereits aus „Black Ops 2“ kennen dürften.
Bleibt am Ende nur noch die Frage, wie glaubwürdig der Leak eigentlich ist. Berücksichtigt man jedoch, dass die Informationen geradewegs aus der „Call of Duty HQ App“ stammen, könnte also durchaus etwas dran sein.