Die Esport Orga Cloud9 hat, zum großen Schock der Fans, bekannt gegeben, dass sie sich aus der professionellen Counter-Strike 2-Szene zurückzieht und gleichzeitig ihre Rückkehr in den Rainbow Six Siege-Esport ankündigt. Diese strategischen Entscheidungen sind das Ergebnis einer Analyse der aktuellen Leistung, der finanziellen Aspekte und der zukünftigen Möglichkeiten in beiden Spielen.
Warum verabschiedet sich Cloud9 aus CS?
Seit dem Jahr 2014 war Cloud9 ein fester Bestandteil der Counter-Strike-Szene und erzielte bemerkenswerte Erfolge, darunter den Sieg beim ELEAGUE Boston Major 2018, dem ersten und bisher einzigen Major-Titel für ein NA-Team. In den letzten Jahren kämpfte das Team jedoch mit stark schwankenden Leistungen und konnte nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Im Jahr 2024 erreichte Cloud9 lediglich den sechsten Platz beim PGL Major in Kopenhagen, was die anhaltenden Herausforderungen des Teams deutlich machte. Diese Leistungsschwankungen führten zu internen Umstrukturierungen und letztlich zur Entscheidung, sich aus der CS2-Szene zurückzuziehen. In einer offiziellen Mitteilung erklärte die Organisation: “Mit dem Weggang von Sweetypotz und Groove nimmt C9 Abstand von Counter-Strike 2. Obwohl wir keine unmittelbaren Pläne haben, wieder einzusteigen, lieben wir CS und sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten.”
Thank you @Sweetypotz_C9 & Groove for representing Cloud9.
With their departures, C9 is taking a step back from Counter-Strike 2. While we have no immediate plans to re-enter, we love CS and are always on the lookout for opportunities. pic.twitter.com/gL8kb0pnSO
— Cloud9 CS (@C9CSGO) February 14, 2025
Wiedereinstieg in Rainbow Six Siege
Parallel zu ihrem Ausstieg aus CS2 hat Cloud9 ihre Rückkehr in die Rainbow Six Siege-Szene angekündigt. Die Organisation hat eine Partnerschaft mit dem Team Beastcoast geschlossen, das vor kurzem die BLAST R6 Major Manchester 2024 gewonnen hat. Dieses neu formierte Team wird unter dem Namen “Cloud9 Beastcoast” antreten und besteht aus den Spielern Ayden “dfuzr” Gabari, Gaven “Gaveni” Black, Shaun “Gunnar” Pottorff, Matthew “Hotancold” Stevens und Zachary “SpiriTz” Dionne, mit Eric “Fettuccine” Tong als Coach.
Die Entscheidung, in Rainbow Six Siege zurückzukehren, basiert auf mehreren Faktoren. Erstens bietet die R6S-Szene aktuell ein wachsendes und engagiertes Publikum, was für Organisationen attraktiv ist, die ihre Markenpräsenz stärken möchten. Zweitens ermöglicht die Partnerschaft mit Beastcoast einen sofortigen Einstieg auf hohem Wettbewerbsniveau, weil das Team bereits bedeutende Erfolge vorweisen kann. Schließlich hat Ubisoft, der Entwickler von Rainbow Six Siege, das “R6 Share”-Partnerprogramm für 2025 angekündigt, dem Cloud9 beitreten wird. Dieses Programm bietet teilnehmenden Teams finanzielle Anreize und unterstützt sie durch Umsatzbeteiligungen, was die wirtschaftliche Attraktivität des Engagements in der R6S-Szene erhöht.
Die gleichzeitige Entscheidung, sich aus CS2 zurückzuziehen und in R6S zu investieren, spiegelt Cloud9s strategische Ausrichtung wider. Während die CS2-Szene von intensiver Konkurrenz geprägt ist und Cloud9 Schwierigkeiten hatte, an frühere Erfolge anzuknüpfen, bietet die R6S-Szene neue Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg. Durch die Partnerschaft mit einem bereits erfolgreichen Team kann Cloud9 sofort auf höchstem Niveau konkurrieren und von den Vorteilen des R6 Share-Programms profitieren.
Zusammenfassend zeigt Cloud9s Neuausrichtung im Esport-Bereich die Fähigkeit der Organisation, Markttrends zu erkennen und entsprechend zu handeln. Der Rückzug aus Counter-Strike 2 ermöglicht es, Ressourcen effizienter zu nutzen und sich auf vielversprechendere Projekte wie Rainbow Six Siege zu konzentrieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidungen langfristig auf den Erfolg und die Präsenz von Cloud9 auswirken werden.