Die neue Allianz schreibt bereits Geschichte in der Gaming-Welt. CoD wird Teil der prestigeträchtigen Esport-Weltmeisterschaft, indem es einen Dreijahresvertrag unterschreibt. Diese Partnerschaft hat alles, um große Aufregung zu erzeugen und Menschen wie nie zuvor zu verbinden. Lasst uns herausfinden, was diese Zusammenarbeit für die Zukunft des kompetitiven Spiels bedeutet!
Überblick über die Partnerschaft und die Vereinbarung
Das war der Beginn eines Dreijahresvertrags zwischen der Call of Duty League und der Esports World Cup Foundation. Demzufolge würde Call of Duty ab dem 6. Dezember 2024 in die jährlichen Veranstaltungen des Esports World Cup einbezogen werden, um den Gameplay-Wettbewerb zu einem Ereignis zu machen. Es handelt sich um eine beispiellose Vereinbarung, in der sich die Call of Duty League verpflichtet, ihren Wettbewerbskalender bis August nächsten Jahres zu verlängern, was in einem Abschlussevent beim EWC gipfeln wird.
Während die genauen Zahlen der finanziellen Bedingungen im Rahmen der Partnerschaft nicht bekannt gegeben werden, hat der EBRF seine Finanzierung durch den Öffentlichen Investitionsfonds, den PIF, von Saudi-Arabien bestätigt. Das Modell dieser Finanzierung war nicht frei von Kontroversen über die strengen Menschenrechtsbedingungen in Saudi-Arabien in Bezug auf die Rechte von der LGBTQ-Community. Kritiker argumentieren außerdem, dass das zu Konflikten mit einigen Teilen der Esport-Community führen könnte, die sich gegen die saudische Politik wehren. Nichtsdestotrotz will sich die EWCF einen Ruf als eines der führenden Gremien in der weltweiten Esport-Arena verschaffen und verspricht, neben Call of Duty eine breite Palette an anderen, spannenden Titeln anzubieten.
Erweiterung des Wettbewerbskalenders und Zukunftsaussichten
Die Partnerschaft zwischen der CDL und der EWCF wird den Wettkampfkalender für CoD-Esport deutlich erweitern. Die Spieler werden das ganze Jahr über viele Gelegenheiten haben, an spannenden Turnieren mit hohen Einsätzen teilzunehmen, mit Veranstaltungen, die bis zu den Sommerwettbewerben im Jahr 2025 geplant sind.
Diese Vereinbarung sieht vor, dass das CDL-Meisterschaftswochenende wie in den Vorjahren im Juni 2025 oder so stattfinden und nach einer gewissen Zeit mit dem Esports World Cup verschmolzen werden soll.
Dies wird Call of Duty in die Welt der internationalen Wettkämpfe bringen und die Fangemeinde rund um den Globus vergrößern. In der Amatuer- und Professional-Division wird es viele solcher Formate geben, zum Beispiel Pro-Am-Wettbewerbe, an denen Amateurspieler im Team mit Profispielern teilnehmen.
Das Projekt konzentriert sich nicht nur auf die internen Aktivitäten des EWCF, sondern wird auch durch Investitionen in das Clubpartnerprogramm im nächsten Jahr umgesetzt. Die zunehmende Unterstützung von Organisationen im Bereich der Nachhaltigkeit soll durch diese Initiative gefördert werden, die eine Investition von 20 Millionen Dollar vorsieht, um die Clubs im Vorfeld der Esports-Weltmeisterschaft finanziell zu unterstützen.
Breitere Auswirkungen für den Esport
Die EWCF behauptet, dass diese Partnerschaft einer der Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige Entwicklung des Esports auf globaler Ebene sein wird. Laut dem Chief Games Officer des EWCF hat CoD ein so langes Engagement in Gemeinschaften auf der ganzen Welt, dass es mit Sicherheit Chancen für jeden Spieler, von der Basis bis zur Spitze, bieten wird.
Fazit
Jetzt beginnt der Countdown für die Call of Duty League und die Zusammenarbeit mit der EWCF, und wie gesagt, die kommenden Tage sehen in der Tat mehr als wünschenswert für den CoD-Esport aus. Durch diese Partnerschaft wird es einige sehr spannende Erlebnisse geben und die Spieler werden während dieser actiongeladenen Momente in Hochstimmung sein. Wollt ihr auch dabei sein? Dann schaut euch einfach die Matches an, jedes einzelne wird ein unvergessliches Erlebnis sein.