Image

BMPS 2025 Grand Finals Day 2

fragster Jonas Juli 6, 2025

Der zweite Tag des BMPS 2025 Grand Finals sorgte im Yashobhoomi Convention Centre in Delhi für erhebliche Überraschungen und neue Dynamik im Turnierverlauf. Während ein Preisgeld von 4 Crore Rupien sowie ein Platz im EWC auf dem Spiel standen, setzten die Teams alle Kräfte ein.

Die Zuschauer konnten sechs fesselnde Partien erleben, in denen zahlreiche Mannschaften durch geschickte Taktiken und beeindruckende Aufholjagden die Rangliste kräftig durcheinanderwirbelten. Die Ereignisse dieses Tages verdeutlichen eindrucksvoll, wie schnell sich in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Sports die Ausgangslage ändern kann.

BMPS 2025 Grand Finals Tag 2 – Zusammenfassung der Platzierungen

NoNX Esports gelang am zweiten Tag eine beeindruckende Aufholjagd und führt nun mit 103 Punkten die Tabelle an. Auf Rang zwei folgt 4Merical Esports mit 99 Punkten, nachdem sie an Tag 1 noch ganz vorne lagen. Aryan x TMG Gaming kletterte mit 87 Punkten und zwei wichtigen Chicken Dinners auf Platz drei.

PlatzTeamPunkte
1NoNX Esports103
24Merical Esports99
3Aryan x TMG Gaming87

Die Leistungsdichte zwischen den Top-Teams bleibt weiterhin hoch.

Spiel 7 – Erangel

Genesis Esports sicherte sich im Auftaktspiel des zweiten Tages ihren ersten Chicken Dinner auf Erangel. Die von Shadow angeführte Mannschaft nutzte diese wertvollen Punkte, um nach einem schwierigen ersten Tag wieder in Fahrt zu kommen. Das Match spiegelte die Dynamik der Finalrunden wider, in denen Teams ihre Taktiken flexibel anpassten, um sich Vorteile zu verschaffen.

Runde 8 – Miramar

4Merical Esports erzielte einen weiteren Sieg auf Miramar und baute damit seinen Vorsprung im Turnier weiter aus. Die konstant starken Leistungen auf verschiedenen Karten unterstreichen die Vielseitigkeit des Teams. BeardBaba glänzte erneut mit entscheidenden Aktionen in wichtigen Momenten.

Spiel 9 – Sanhok

Aryan x TMG Gaming überzeugte in dieser Runde mit exakter Spielweise und kluger Positionswahl. Ihr starker Auftritt auf Sanhok legte den Grundstein für den weiteren Turnierverlauf. Die Runde zeigte eindrucksvoll die Stärken des gesamten Teams.

Partie 10 – Sanhok

OnePlus K9 Esports unter der Führung von Omega sicherte sich in Sanhok einen wichtigen Erfolg. Dieser Sieg ermöglichte es dem Team, sich von Platz 13 auf Platz 6 in der Gesamtwertung zu verbessern.

TeamPlatzierung (nach Tag 1)Platzierung (nach Sanhok)
OnePlus K9 Esports136

Die erfahrene Teamführung und gezielte Strategien zeigten hier deutliche Wirkung.

Spiel 11 – Miramar

NoNX Esports überzeugte in Miramar mit einem starken Auftritt und sicherte sich zum ersten Mal einen Chicken Dinner im Turnier. Dieser Sieg war der Auslöser für ihren bemerkenswerten Aufstieg von Platz 10. Die Leistung unterstreicht, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld in der BMPS ist.

TeamPlatzierungBesonderheit
NoNX Esports1. PlatzErster Chicken Dinner

Begegnung 12 – Erangel

Das zwölfte Spiel des Tages entschied NoNX Esports eindrucksvoll für sich und sicherte sich damit bereits den zweiten „Chicken Dinner“-Erfolg in Folge. Diese starken Leistungen machten NoNX Esports zum neuen Spitzenreiter des Turniers, nachdem sie sich zuvor eher außerhalb der Favoritenrolle befanden. Das Team beendete den Tag mit insgesamt 67 Eliminierungen und setzte damit ein deutliches Ausrufezeichen.

Zwischenstand nach Begegnung 12:

TeamPunkte
NoNX Esports103
4Merical Esports99
Aryan x TMG Gaming87
Los Hermanos82
Gods Omen82
K9 Esports75
Team Eggy73
Genesis Esportsn.a.
iQOO 8Bitn.a.
2OP Official29

Neben NoNX Esports überzeugten auch Teams wie Los Hermanos und Gods Omen mit konstant starken Punktzahlen und bleiben weiterhin im Rennen. K9 Esports und Team Eggy lauern ebenfalls mit weniger als 30 Punkten Rückstand zur Spitze auf ihre Chance.

Das untere Drittel der Tabelle bleibt umkämpft: Genesis Esports und iQOO 8Bit sind noch im Titelrennen, wenn sie am Finaltag eine starke Serie abliefern. 2OP Official feierte trotz Platzierung im hinteren Bereich ihren ersten Chicken Dinner-Sieg und beweist, dass Überraschungen möglich sind.

Nach dem dramatischen Verlauf in Erangel ist die Ausgangslage für den Abschlusstag besonders offen. Das Rennen um den Turniersieg und das begehrte PEWC-Ticket bleibt extrem eng.