Image

Austin Major 2025 Spielplan Termine, Zeiten

fragster Jonas Juni 3, 2025

Nach mehr als sechs Jahren findet ein bedeutendes E-Sport-Event endlich wieder in Nordamerika statt. Das BLAST.tv Austin Major 2025 eröffnet die diesjährige CS2-Major-Saison und bringt ein weltweit beachtetes Turnierformat zurück in die USA, das zuletzt 2018 dort ausgetragen wurde.

Für die nordamerikanische E-Sport-Szene stellt dieses Ereignis einen wichtigen Moment dar. Viele Beobachter sehen darin einen neuen Impuls, um die regionale Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu stärken.

Was ist das Austin Major 2025?

Das Austin Major 2025 ist ein bedeutendes Turnier im E-Sport für Counter-Strike 2, organisiert von BLAST.tv. Es beginnt am 3. Juni mit der ersten Swiss-Phase und endet am 22. Juni mit dem Finalspiel im Moody Center in Austin, Texas.
Die ersten drei Phasen werden ohne Zuschauer durchgeführt. Erst ab den Playoffs (19.–22. Juni) sind Fans vor Ort zugelassen.
Zusammengefasst:

  • Veranstalter: BLAST.tv
  • Ort: Moody Center, Austin
  • Zeitraum: 3. bis 22. Juni 2025

Neues Format mit 32 Teams: Mehr Chancen, mehr Drama

Mit dem neuen 32-Team-Format im CS2 Major ergeben sich für die Spieler und Fans zahlreiche Neuerungen. Die Struktur gliedert sich in drei Swiss-Runden mit jeweils 16 Teilnehmern. In der ersten Runde treffen die erfolgreich qualifizierten Teams aus verschiedenen Regionen aufeinander.

Ab der zweiten Phase steigen die 16 anhand des Valve-Rankings gesetzten Teams in das Geschehen ein. Dadurch entsteht eine breite internationale Beteiligung sowie gerechtere Wettbewerbsmöglichkeiten.

Spielmodus der Partien:

SpielrundeModus
Auf-/AbstiegsspieleBest-of-Three
Übrige BegegnungenBest-of-One

Das Best-of-One-Format birgt Potenzial für unerwartete Wendungen, da jeder Fehler große Folgen haben kann. Dies erhöht die Anspannung in nahezu jeder Partie.

Alle Teams im Überblick – Stage 1 bis 3

Das Teilnehmerfeld des Turniers ist in drei Stufen unterteilt. In Stage 1 kämpften 16 qualifizierte Teams aus unterschiedlichen Regionen um den Einzug in die nächste Phase. Prominente Namen wie ComplexityOGHEROICTYLOO und NRG traten an, ergänzt durch Überraschungen wie die Chinggis Warriors und Legacy, die kurzfristig für BESTIA einsprangen.

Stage 2 bringt international bekannte Organisationen an den Start. Teams wie FaZeVirtus.proFURIA und MIBR sorgen für spannende Begegnungen. Diese Runde verbindet europäische, brasilianische und nordamerikanische Vertreter, was interessante Duelle erwarten lässt.

In Stage 3 treffen die Favoriten aufeinander. VitalityG2MOUZNatus Vincere (NaVi) und Team Spirit sind einige der größten Namen, die in dieser Phase um die begehrten Playoff-Plätze spielen. Die letzte Phase zeichnet sich durch extrem starke Line-ups aus.

StageBeispiel-Teams
Stage 1Complexity, OG, HEROIC, TYLOO, NRG, Chinggis Warriors, Legacy
Stage 2FaZe, Virtus.pro, FURIA, MIBR
Stage 3Vitality, G2, MOUZ, Natus Vincere, Team Spirit

Der Spielplan: Diese Begegnungen starten das Event

Am 3. Juni startet die Gruppenphase mit acht spannenden Duellen. Die Teams treten in folgender Konstellation gegeneinander an:

Matchup
Complexity vs. OG
HEROIC vs. Chinggis Warriors
B8 vs. Imperial
BetBoom vs. Nemiga
TYLOO vs. NRG
Lynn Vision vs. Legacy
Wildcard vs. Metizport
FlyQuest vs. Fluxo

Das Turnier wird nach dem Swiss-System ausgetragen. Drei Siege bedeuten das Weiterkommen, drei Niederlagen das Aus. Wer möchte, kann mit dem offiziellen Swiss-Simulator von BLAST selbst Prognosen erstellen.

Preisgeld und Playoffs in der Moody Center Arena

Das ausgeschüttete Preisgeld beim Austin Major beträgt 1,25 Millionen US-Dollar. Die folgende Tabelle gibt die Verteilung wieder:

PlatzierungPreis (USD)
1. Platz$500.000
2. Platz$170.000
3.–4. Platzje $80.000
5.–8. Platzje $45.000
9.–16. Platzje $20.000
17.–24. Platzje $10.000

Die acht besten Teams der dritten Swiss-Stage erreichen die Playoffs. Diese werden im K.-o.-System und ausschließlich im Best-of-Three-Format in der Moody Center Arena ausgetragen. Die Arena in Austin ist auf Großveranstaltungen ausgerichtet.

Fantasy Game zur Stage 1: Skins gewinnen & mitfiebern

Beim BLAST.tv Fantasy Game stellen Teilnehmende ihr eigenes Team aus echten Profi-Spielern zusammen. Jedes Team sammelt Punkte abhängig von der Performance der gewählten Stars im Turnier. Wer besonders viele Punkte erzielt, hat die Chance auf beliebte Preise.

Mögliche Gewinne:

PlatzierungPreis
1. PlatzHydra-Handschuhe | Mangrove
2. PlatzAWP | Hyper Beast
3. PlatzM4A1-S | Hyper Beast

Die Teilnahme am Fantasy Game ist kostenfrei und erfolgt über die offizielle Seite von BLAST.tv. Das Spielsystem fördert die Verbindung zwischen Fans, Spielerinnen und dem E-Sport.

Stimmen aus der Community

Die Community äußert sich vielfältig zum Austin Major. Viele freuen sich über die Austragung in den USA und erwarten eine besondere Atmosphäre. In den Diskussionen wird das Teilnehmerfeld mit 32 Teams positiv hervorgehoben, da dadurch breitere Chancen entstehen.

Beliebte Reaktionen:

PlattformNutzerKommentar
X (ehem. Twitter)@CS2_Focus„Endlich wieder ein Major in den USA! Die Stimmung in Austin wird legendär.“
Redditu/FlashbangJoe„Mit 32 Teams ist wirklich für jeden was dabei – so viele neue Underdogs!“
X@PapoMC„Wir nutzen alle juristischen Mittel, um unseren Platz beim Major zurückzubekommen.“

In Foren wird zudem angeregt über die Favoriten, das neue Format sowie aktuelle Kontroversen wie den BESTIA-Fall diskutiert. Moderatorenteams berichten von einer aktiven Beteiligung im offiziellen Forum.

Warum das Austin Major 2025 ein Meilenstein für CS2 ist

Das Austin Major 2025 hebt sich besonders durch sein neues 32-Team-Format hervor, das für mehr Abwechslung und internationale Teilnahme sorgt. Verschiedene Regionen sind besser vertreten, was frischen Wind in die Wettbewerbsdynamik bringt.

Eine Tabelle verdeutlicht die Neuerungen:

MerkmalBesonderheit
Teilnehmeranzahl32 Teams
VielfaltGlobale Beteiligung, Newcomer dabei
NordamerikaGastgeber des Events
ZuschauererlebnisFantasy-Elemente und mehr Interaktivität

Profis wie neue Talente profitieren gleichermaßen, und die nordamerikanische Community erhält Sichtbarkeit. Die Innovationskraft dieses Majors stärkt das Ökosystem von CS2 deutlich.