Image

Austin Major 2025: Livestreams, Sender und Zeitplan

fragster Jonas Juni 3, 2025

Das BLAST.tv Austin Major 2025 markiert die Rückkehr eines Counter-Strike Majors nach Nordamerika nach fast acht Jahren und findet zum ersten Mal überhaupt mit dem Spiel CS2 statt. Austin, Texas dient dabei als Austragungsort, an dem sich einige der weltweit besten Teams versammeln.

Dieses Turnier ist zudem das letzte, in dem die Qualifikation noch über das Regional Major Rankings (RMR) System geregelt wird. Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe und ist für viele Fans von besonderem Interesse.

BLAST.tv Austin Major 2025 Stream

Das BLAST.tv Austin Major 2025 wird live auf mehreren Plattformen übertragen, darunter TwitchYouTube und BLAST.tv. Zuschauer können zwischen verschiedenen Anbietern wählen:

  • Offizieller Hauptstream auf Twitch
  • Streams auf YouTube und BLAST.tv
  • Co-Streams von bekannten Counter-Strike-2-Streamern mit individuellem Kommentar

Echtzeit-Übertragungen ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das Turnier.

Zeitplan

Abschnitt 1: 3.–6. Juni

  • System: Schweizer Format mit 16 Mannschaften
  • Spiele: Best-of-One und Best-of-Three
  • Ergebnis: Die acht erfolgreichsten Teams qualifizieren sich weiter, die übrigen scheiden aus.

Abschnitt 2: 7.–10. Juni

  • System: Schweizer Format mit 16 Teams
  • Spiele: Best-of-One sowie Best-of-Three
  • Ergebnis: Die besten acht Teams steigen in die nächste Runde auf. Acht Teams verlassen das Turnier.

Abschnitt 3: 12.–15. Juni

  • System: 16 Teams im Schweizer System
  • Spiele: Begegnungen im Bo1- und Bo3-Modus
  • Ergebnis: Acht Teams erreichen die Entscheidungsrunde, acht werden eliminiert.

Endrunde: 19.–22. Juni

  • System: K.-o.-Phase mit direkter Ausscheidung
  • Spiele: Best-of-Three
  • Teilnehmer: Die verbliebenen acht Teams kämpfen um den Turniersieg.

Teams

Übersicht der Teilnehmer in Phase 1

Teams und ihre jeweiligen Aufstellungen in der ersten Phase:

MannschaftSpieler
OGF1KU, Chr1zN, Buzz, spooke, nicoodoz
HeroicSunPayus, LNZ, yxngstxr, xfl0ud, tN1R
Metizportadamb, Plopski, L00m1, isak, hampus
Nemiga Gaming1eeR, khaN, riskyb0b, Xant3r, zweih
BetBoom Teams1ren, zorte, Magnojez, Ax1Le, Boombl4
B8npl, esenthial, headtr1ck, alex666, kensizor
ComplexityJT, Grim, hallzerk, Cxzi, nicx
Wildcardstanislaw, JBa, Sonic, susp, phzy
NRG EsportsoSee, HexT, nitr0, Jeorge, br0
Imperial EsportsVINI, noway, decenty, try, chayJESUS
Fluxozevy, arT, kye, piriajr, mlhzin
BESTIANoktse, cass1n, luchov, tomaszin, timo
Chinggis Warriorscontrolez, ariucle, ROUX, efire, cool4st
Lynn Vision Gamingwestmelon, z4kr, EmiliaQAQ, Starry, C4LLM3SU3
FlyQuestINS, Liazz, Vexite, regali, nettik
TYLOOJamYoung, Moseyuh, Mercury, Jee, Attacker

Jede Mannschaft trat mit fünf Stammspielern an. Die Teilnehmerliste zeigt eine große regionale Vielfalt mit Vertretern aus verschiedenen Teilen der Welt.

Übersicht der Teilnehmer in Phase 2

Im nächsten Abschnitt steigen weitere Teams in das Turnier ein. Die Zusammensetzungen für diese Runde sind wie folgt:

MannschaftSpieler
Team FalconsMagisk, NiKo, TeSeS, kyxsan, m0NESY
FaZe Clanrain, broky, karrigan, frozen, EliGE
3DMAXLucky, Ex3rcice, Maka, Graviti, bodyy
Virtus.proFL1T, fame, electroNic, FL4MUS, ICY
paiN Gamingbiguzera, nqz, snow, dav1deuS, rikz
FURIA Esportsyuurih, KSCERATO, FalleN, skullz, molodoy
MIBRexit, brnz4n, insani, saffee, Lucaozy
M80Swisher, reck, slaxz-, s1n, Lake

In der zweiten Turnierphase fanden sich sowohl etablierte Favoriten als auch Herausforderer. Die Aufstellungen zeigen spannende Kombinationen bekannter Namen und ambitionierter Talente.