Das Survival-Action-Game Atomfall spielt in einer post-atomaren Quarantänezone und begeistert damit mit einem stimmungsvollen 60er-Jahre-Setting in Großbritannien. Ihr seid ständig auf der Suche nach Vorräten, bastelt euch eure eigenen Waffen, grabt Schätze aus dem Boden aus und müsst euch im Nahkampf gegen eure Gegner behaupten.
Damit euch die vielen Spielmechaniken in Atomfall nicht überfordern und ihr gut in die englische Spielwelt hineinfindet, haben wir ein paar nützliche Tipps für Einsteiger zusammengetragen. Hier lernt ihr, wie ihr den richtigen Schwierigkeitsgrad auswählt, warum es so wichtig ist, mit den NPCs zu plaudern, wie ihr noch mehr Loot finden könnt und vieles mehr.
1. Tipp: den passenden Schwierigkeitsgrad auswählen
Wie bei vielen anderen Survival-Games könnt ihr den Schwierigkeitsgrad passend zu euren Fähigkeiten und eurer Erfahrung mit vergleichbaren Spielen aussuchen. Für welche der fünf Stufen ihr euch entscheidet, bleibt ganz euch überlassen. Je einfacher das Spiel ist, desto schneller werdet ihr in der Story vorankommen. Außerdem sinkt das Frustrationslevel, zugleich aber auch die Herausforderung. Ihr habt die Wahl zwischen diesen Schwierigkeitsgraden:
- Sightseer: Ihr habt noch keine Erfahrungen mit Survival-Games und würdet euch gerne herantasten? Dann ist dieser Modus das Richtige für euch. Ihr könnt euch ganz auf die Story konzentrieren und müsst nicht ständig um euer Leben fürchten.
- Investigator: Dieser Schwierigkeitsgrad ist schon ein wenig anspruchsvoller und führt euch an Kämpfe heran. Zudem müsst ihr euch um euer Überleben kümmern, werdet dabei aber nicht vor allzu große Herausforderungen gestellt.
- Brawler: Hier gibt man euch mehr Freiheiten. Ihr könnt die Spielwelt selbstständig erkunden und dürft kämpfen. Der Survival-Aspekt ist aber nur wenig anspruchsvoll.
- Survivor: Hierbei handelt es sich um den empfohlenen Schwierigkeitsgrad. Er bietet fordernde Elemente und balanciert das Verhältnis zwischen Kampf und Überleben gut aus.
- Veteran: Bockschwere Games sind genau euer Ding? Dann könnt ihr euch am Veteranen-Modus die Zähne ausbeißen. Jeder noch so kleine Fehler kann hier schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Ihr solltet also besser immer auf der Hut sein!
Zusätzlich könnt ihr den Schwierigkeitsgrad der Bereiche Überleben, Kampf und Entdeckung noch einmal individuell einstellen und so perfekt an eure Bedürfnisse anpassen. Probiert es einfach selbst aus!
2. Tipp: mit den Charakteren sprechen
In Atomfall werdet ihr auf jede Menge NPCs treffen, von denen euch viele friedlich gesinnt sind. Nutzt das unbedingt aus und verwickelt sie in Gespräche. Sie können euch wertvolle Hinweise zum Verlauf der Story liefern oder euch in eine Richtung weisen. Anstatt einfach einer Quest nach der nächsten zu folgen, ist das Spiel darauf ausgelegt, dass ihr durch die Interaktion mit den Charakteren die Erzählung vorantreibt. Auf diese Weise könnt ihr dann auch die Übergänge zwischen den verschiedenen Regionen in der Quarantänezone finden und so neue Gebiete erschließen.
3. Tipp: die Quarantänezone ausgiebig erkunden
Erkunden ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Dabei geht es nicht nur darum, mit NPCs zu sprechen. Ihr solltet die Welt auch gründlich nach nützlichen Gegenständen und Rezepten absuchen. Das hilft euch beim Craften und verbessert eure Überlebenschancen. Schaut euch also jede Region ganz genau an und lasst auch entlegene Ecken wie den Bereich hinter dem Wasserfall nicht aus. Besonders guter Loot erwartet euch in den zahlreichen unterirdischen Bunkern, die auf der gesamten Map verteilt sind. Auf der Suche nach Schätzen ist übrigens die Taschenlampe sehr hilfreich. Die könnt ihr mit etwas Glück bei einem Händler ergattern. Wenn ihr damit Loot anleuchtet, blitzt er auf, sodass ihr ihn leichter erkennen könnt. Gerade in den Bunkern kann es nämlich sehr dunkel werden.
4. Tipp: zum Geist werden
Vor allem zu Beginn des Spiels solltet ihr Kämpfen unbedingt aus dem Weg gehen. Ihr startet schließlich ohne Waffe und selbst wenn ihr irgendwann eine bekommt, bleibt Munition ein rares Gut. Durch unbekanntes oder gefährliches Terrain solltet ihr euch also möglichst schleichend bewegen. Vermeidet es, entdeckt zu werden, und versucht, Freundschaft mit den verschiedenen Fraktionen zu schließen. Manche von ihnen sind ohnehin friedlich, es sei denn, ihr verärgert sie auf irgendeine Art und Weise. Wenn ihr Feinde entdeckt und bereits über Waffen verfügt, solltet ihr zum Bogen greifen. Damit erzeugt ihr keinen Lärm und schreckt keine weiteren NPCs auf. Ihr könnt euch beispielsweise im hohen Gras oder in Gebäuden verstecken.
5. Tipp: Pfeile wieder aufsammeln
Die Vorzüge des Bogens haben wir bereits angesprochen. Praktisch an dieser Waffe ist aber auch, dass sich die Pfeile nach dem Abschuss häufig wiederverwerten lassen. Nach einem Kampf solltet ihr sie also wieder einsammeln. Da Munition in Atomfall rar gesät ist, ist das besonders vorteilhaft. Darüber hinaus könnt ihr Pfeile häufig auch zufällig finden. Haltet also immer die Augen gut offen.
6. Tipp: mit den Händlern feilschen
Wenn ihr wichtige Gegenstände nicht findet oder euch die Materialien fehlen, um sie zu craften, könnt ihr euch auch einfach an die Händler wenden. Sie bieten euch Waren im Tausch gegen Gegenstände und Waffen an. Allerdings zahlt ihr immer ein wenig drauf. Alternativ könnt ihr die Händler töten und einfach alles an euch nehmen. Das bedeutet aber auch, dass sie euch im späteren Spielverlauf nicht mehr zur Verfügung stehen. Handelt also mit Bedacht und werdet nicht zum Hitzkopf!
7. Tipp: Crafting-Rezepte finden
Das Crafting-System in Atomfall hilft euch beim Überleben. Ihr könnt zum Beispiel Verbände oder Molotow-Cocktails craften. Dafür braucht ihr nur die passenden Zutaten und das entsprechende Rezept. Die Rezepte sind an verschiedenen Orten anzufinden. Manche könnt ihr bei Händlern kaufen, andere findet ihr in Bunkern und wieder andere könnt ihr von herumliegenden Leichen stehlen. Viele der Rezepte gibt es doppelt. Ihr solltet aber auch Duplikate mitnehmen, denn die könnt ihr später beim Händler gegen andere wertvolle Ware tauschen.
8. Tipp: Besorgt euch eine Nahkampfwaffe
In Atomfall müsst ihr mit allen Ressourcen haushalten. Besonders knapp ist aber die Munition, sodass ihr sie auf keinen Fall verschwenden und nur für den Notfall aufbewahren solltet. Um dennoch effizient gegen Gegner kämpfen zu können, solltet ihr euch eine zweihändige Nahkampfwaffe zulegen. Zusätzlich könnt ihr Granaten einsetzen, um größere Gruppen auszuschalten. Versucht möglichst in die Mitte zu werfen.
9. Tipp: behaltet eure Herzfrequenz unter Kontrolle
Während in vielen anderen Survival-Games eine Ausdauerleiste bestimmt, wie lange ihr rennen und kämpfen könnt, wird euch bei Atomfall eure Herzfrequenz angezeigt. Wenn sie zu stark ansteigt, verlangsamt sich euer Charakter. Das Kämpfen und das Zielen fällt dann zunehmend schwerer, denn das Fadenkreuz wackelt deutlich. Außerdem wird die Sicht verdunkelt, sodass es noch schwieriger wird, die Umgebung zu erkennen. Werft deswegen immer mal wieder einen Blick auf die Herzfrequenz und gönnt eurem Charakter eine kleine Pause, bevor ihr euch ins nächste Gefecht stürzt.
10. Tipp: die Chancen auf Loot erhöhen
Da es so viele Ressourcen kostet, Gegner zu töten, müsst ihr auf andere Weise an wertvolle Gegenstände gelangen. Viele liegen einfach so herum. Andere sind im Boden versteckt. Damit ihr sie finden könnt, braucht ihr den Metalldetektor. Der schlägt automatisch aus, wenn ihr euch einem vergrabenen Schatz nähert. Ihr bekommt ihn bei der ersten Händlerin im Spiel. Ergreift die Chance und erwerbt ihn sofort.
Cheat | Effekt |
tgm | Hiermit aktiviert oder deaktiviert ihr den Gott-Modus. |
obvgodmode | Der Cheat erhöht euren Gottstatus noch einmal und maximiert all eure Attribute. |
tcl | Dieser Cheat aktiviert den Ghost-Modus. |
walk | Mit der Eingabe wird der Ghost-Modus wieder deaktiviert. |