Mit Blick auf den Übergang zu Counter-Strike 2 (CS2) wird Astralis, eine der beliebtesten Organisationen in der CS:GO-Szene, den Spieler Victor „Staehr“ Staehr für die Saison 2024 unter Vertrag nehmen.
Das ist ein großartiger Schachzug von Astralis, weil sie auf einen Spieler setzen, der gerade mit Sprout eine Menge Erfahrung auf höchstem Wettbewerbsniveau sammeln konnte. Darüber hinaus wäre das auch ein großer Sprung für den dänischen Schützen, der mit gerade mal 18 Jahren Teil einer der wichtigsten Organisationen in der Geschichte von Counter-Strike werden würde.
Berichten zufolge wird Staehr ab der Saison 2024 für Astralis spielen
Staehr wird sich Astralis für die Saison 2024 anschließen, wenn sein Vertrag mit Sprout ausläuft. Diese Berichte wurden zuerst von HLTV veröffentlicht, und darin wird behauptet, dass beide Organisationen seit mehreren Monaten in Kontakt stehen, um den Transfer durchzuführen. Über die Ablösesumme hat man sich jedoch noch nicht einigen können.
Sollte in den kommenden Monaten keine Einigung erzielt werden, wird Staehr Ende diesen Jahres oder Anfang 2024 zu Astralis wechseln, wenn sein Vertrag bei Sprout ausläuft. Damit würde der 18-jährige dänische Schütze in der ersten Saison der neuen Counter-Strike 2-Ära zu Astralis stoßen.
Astralis ist seit der Saison 2022 auf der Suche nach einem jungen Spieler und hat verschiedenen Berichten zufolge im vergangenen Oktober versucht, mit Sprout einen Tausch für deren AWPler Asger „Farlig“ Jensen zu vereinbaren. Daraus wurde jedoch nichts, und der Däne steht bis heute bei Sprout unter Vertrag.
Dieser Bericht folgt auf die Qualifikation von Astralis für die Playoffs der diesjährigen IEM Dallas, das erste Mal seit der IEM Cologne im Juli 2022, dass das Team in eine entscheidende Phase kommt. Unklar ist wer der Spieler innerhalb des Teams sein wird, der von dem team geopfert wird.
Altekz und Buzz im Rampenlicht
Das Lineup von Astralis, das zu 100 % aus Dänen besteht, wie man es von ihnen gewohnt ist, hat mehrere talentierte und erfahrene Spieler. Die Spieler, die nach der Ankunft von Staehr aus dem Team droppen könnten, sind Christian „Buzz“ Andersen und Alexander „Altekz“ Givskov.
Buzz und Altekz sind die jüngsten Spieler in dem Team und die mit der geringsten Erfahrung in der Szene. Darüber hinaus ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Organisation auf die Dienste der drei Legenden des Spiels, Lukas „gla1ve“ Rossander, Benjamin „blameF“ Bremer und Nicolai „dev1ce“ Reedtz verzichten wird. Andererseits sollte man anmerken, dass sowohl dev1ce als auch blameF die leistungsstärksten Spieler für Astralis in diesem Jahr sind.
Was nun Staehr betrifft, so ist es erwähnenswert, dass er einer der talentiertesten jungen Spieler in Dänemark ist und zusammen mit Rasmus „Zyphon“ Nordfoss der beste Spieler von Sprout im Jahr 2023 ist.
Schließlich deutet alles darauf hin, dass der Spieler Ende 2023 zu Astralis wechseln wird. Aber wenn sich die Teams einig sind, wird der Transfer wahrscheinlich in den kommenden Monaten stattfinden.