Image

Apex Legends-Star Sweetdreams zieht sich zurück

fragster Leni Februar 24, 2025

Die Apex Legends-Esport-Szene verliert einen ihrer bekanntesten Spieler: Chris „Sweetdreams“ Sexton, der ehemalige IGL von Luminosity Gaming, hat offiziell bekannt gegeben, dass er für den Rest der Saison nicht mehr antreten wird. Der Grund: Die finanziellen Bedingungen im Apex Legends-Esport machen es für ihn unmöglich, weiterhin als Profi aktiv zu sein.

Sein Rückzug wirft mal wieder ein Licht auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Szene.

Wer ist Sweetdreams?

Sweetdreams zählt zu den bekanntesten Spielern in der Geschichte von Apex Legends. Seine Karriere fing schon in den frühen Tagen des Spiels an, als er sich schnell als einer der besten IGLs der Welt etablierte. Besonders bekannt wurde er durch seine Zeit bei NRG Esports, wo er mit Spielern wie Nafen und rocker zahlreiche Turniere dominierte und sich als einer der besten Shot-Caller in Apex bewies.

Nach dem Ende seiner Zeit bei NRG wechselte er 2023 zu Luminosity Gaming, wo er erneut starke Ergebnisse erzielte. Doch trotz solider Leistungen und internationaler Erfolge ist die finanzielle Situation im Apex-Legends-Esport für viele Spieler schwierig – auch für einen bekannten Profi wie Sweetdreams.

Warum der Rückzug aus der Szene? 

In einem Statement auf Twitch und Twitter erklärte Sweetdreams, dass es für ihn finanziell nicht mehr tragbar sei, weiter als professioneller Apex-Legends-Spieler aktiv zu sein. Die Kombination aus fehlenden Preisgeldern, geringeren Sponsorenverträgen und den hohen Lebenshaltungskosten habe ihn zu diesem Schritt gezwungen.

Sein Rückzug verdeutlicht eine größere Problematik in der Apex-Szene.

Während Apex Legends in seinen Anfangsjahren mit hohen Preisgeldern glänzte, sind viele Turniere mittlerweile finanziell weniger attraktiv.

Viele Organisationen haben sich aus Apex Legends zurückgezogen, weil das Spiel wirtschaftlich nicht rentabel genug ist. Spieler sind daher oft auf Sponsoren oder Streaming-Einnahmen angewiesen.

Kritiker werfen Publisher Electronic Arts  vor, sich nicht genug für den Esport-Bereich einzusetzen und keine nachhaltige Struktur für Profis zu schaffen.

Die Zukunft von Apex Legends Esports

Sweetdreams‘ Rücktritt ist nur ein weiteres Beispiel für den derzeit schwierigen Zustand der Szene. In den letzten Monaten haben mehrere große Organisationen wie TSM, Cloud9 und G2 Esports ihr Engagement in Apex Legends reduziert oder ganz eingestellt. Viele ehemalige Profis haben sich stattdessen Vollzeit dem Streaming gewidmet, um finanziell stabiler zu bleiben.

Allerdings gibt es noch Hoffnung für die Szene. Die Apex Legends Global Series bleibt eines der größten Esport-Turniere der Welt, und es gibt weiterhin talentierte Spieler, die bereit sind, sich durch die schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Doch ohne größere finanzielle Anreize könnten weitere Stars dem Spiel den Rücken kehren – so wie es nun bei Sweetdreams der Fall ist.

Mit dem Rücktritt von Sweetdreams verliert die Apex-Legends-Szene nicht nur einen herausragenden Spieler, sondern auch eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Spiels. Sein Fall zeigt, dass selbst Top-Spieler es schwer haben, finanziell von Apex Esports zu leben. Ob sich die Szene langfristig stabilisieren kann oder ob weitere Stars folgen werden, bleibt abzuwarten.

Für Sweetdreams selbst bedeutet dieser Schritt aber nicht das endgültige Aus: Er kündigte an, sich in den nächsten Wochen auf das Streaming zu konzentrieren, um in der Gaming-Welt aktiv zu bleiben. Ob er eines Tages in den kompetitiven Apex-Esport zurückkehrt, bleibt offen.