Vielleicht habt ihr unseren Bericht über World of Warcraft und die geheime Sucht gelesen. Geht es euch auch so und sucht ihr trotzdem mehr oder weniger verzweifelt nach einer Alternative für WoW? Genau dieser Problematik möchten wir uns heute widmen und stellen euch 10 Alternativen für WoW vor. Natürlich verraten wir euch auch gleichzeitig, wann oder für wen die alternativen MMORPGs geeignet sein könnten.
Star Wars: The Old Republic (SWTOR)
In WoW gefällt euch die Story und das Kampfsystem, aber ihr würdet auch in einer Science-Fiction-Umgebung klarkommen und wollt lieber kein Abo abschließen? Dann ist SWTOR eine gute Wahl für euch. Das Gleiche gilt natürlich auch, wenn ihr Star-Wars-Fans seid und selbst in die Rolle des Imperiums oder der Republik schlüpfen wollt. Euch stehen insgesamt acht Klassen und vier Handlungsstränge zur Auswahl.
Das Kampfsystem ähnelt dem von WoW recht stark, aber Lichtschwerter dürfen hier natürlich nicht fehlen. Das Abo fällt grundlegend weg, aber wenn ihr die neuesten Erweiterungen von Star Wars: The Old Republic spielen wollt, braucht ihr auch hier ein Abo.
Obwohl SWTOR also sehr viele Parallelen zu WoW hat, fühlt es sich allein schon aufgrund des Sci-Fi-Genres ganz anders an. Die Charakter-Anpassungen sind vielseitig und auch das Housing und das Raumschiff bieten jede Menge Individualisierungsmöglichkeiten. Dazu kommt, dass die Dialoge vertont sind und es verschiedene Handlungsstränge gibt, sodass selbst Twinken mit einem neuen Charakter noch mal sehr aufregend sein kann.
Final Fantasy XIV (FF 14)
Ein weiterer guter Kandidat zum Abwandern von World of Warcraft ist natürlich generell Final Fantasy. Vor einigen Jahren gab es ein komplettes Reboot von Final Fantasy XIV und seitdem läuft das MMORPG ganz gut – und erhältlich natürlich auch Updates und neue Inhalte.
Ähnlich wie bei WoW kommen immer neue Dungeons und Quests, aber auch Schlachtzüge und Story-Elemente dazu. Spannend und ganz anders als bei WoW ist die Tatsache, dass ihr keine Twinks braucht. Stattdessen habt ihr einen Charakter, der die Klassen lernen kann. Diese werden Jobs genannt, sodass ihr unterschiedliche Spielweisen ausprobieren und euch immer wieder neu erfinden könnt.
Für alle MMO-Fans, die Final Fantasy damals schon mochten, ist ein Abstecher in die Welt von Final Fantasy XIV definitiv empfehlenswert. Auch für Story-Fans ist das Spiel sehr empfehlenswert. Wer am liebsten alleine unterwegs ist in einem MMORPG, wird hier vielleicht aber weniger glücklich, denn viele Inhalte im Spiel setzen Gruppen voraus. Die Community ist aber immerhin dafür bekannt, Neulingen gerne zu helfen, sich in FF XIV zurechtzufinden. Gerade, wenn euch das Spiel anfangs noch eher schleppend vorkommt, solltet ihr der Sache eine Chance geben und euch vor allem eine Gemeinschaft suchen. Dann macht Final Fantasy XIV viel Freude.
Guild Wars 2 (GW 2)
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als das erste Guild Wars damals auf den Markt kam und ein guter Kandidat gewesen ist, um WoW vom Thron zu stoßen. Das hat zwar nicht ganz geklappt, aber immerhin gibt es jetzt schon Guild Wars 2 und das MMORPG wird nach wie vor entwickelt.
Anders als in WoW, bei dem die Anzahl der Quests gefühlt nie weniger wird, gibt es in Guild Wars 2 verhältnismäßig wenig Questreihen. Stattdessen wird euch die Geschichte vor allem über Events erzählt.
Das finanzielle Konzept ist recht ähnlich wie SWTOR aufgebaut. Grundlegend könnt ihr Guild Wars 2 kostenlos spielen. Wenn ihr aber bestimmte Erweiterungen ausprobieren wollt, müsst ihr investieren.
Anders ist in Guild Wars auch das gesamte Konzept des Endgames. Wenn euch das in WoW nervt, seid ihr hier vielleicht richtig. Eure gesammelte Ausrüstung behaltet ihr teilweise Monate oder sogar Jahre und sammelt im “Endgame” vor allem noch weitere kosmetische Items.
Das Kampfsystem bei Final Fantasy XIV ist eher etwas ruhiger als WoW, aber bei Guild Wars 2 kommt dagegen mehr Action auf. Hier müsst ihr zudem noch etwas mehr Reaktion zeigen. Wenn euch WoW also teilweise zu einfach vorkommt, probiert Guild Wars 2 aus. Gleiches gilt auch, wenn ihr gerne die Welt erkundet und sammelt oder mal ganz neue und MMORPG-untypische Klassen (wie Ingenieur oder Mesmer) ausprobieren wollt.
The Elder Scrolls Online (TESO)
The Elder Scrolls ist ähnlich wie Final Fantasy oder Star Wars ein beliebtes Franchise geworden, welches mittlerweile auch eine MMORPG-Version spendiert bekommen hat. Ein großer Unterschied zu WoW ist vor allem die Tatsache, dass ihr nicht bei bestimmten Leveln bestimmte Gebiete aufsuchen müsst. Stattdessen passen sich die Zonen dem Level des Charakters an, sodass ihr deutlich mehr Freiheiten beim Erkunden habt.
Das Skalieren funktioniert auch sehr gut, wenn ihr mit Freunden spielt, sodass ihr immer überall dort zocken könnt, wo es euch in TESO gefällt und mit wem ihr wollt.
Als Zahlungsmodell bietet The Elder Scrolls Online Buy2Play und optional auch ein Abo für weitere Boni. DLCs (Erweiterungen) könnt ihr euch außerdem auch kaufen, die alle paar Monate veröffentlicht werden.
The Elder Scrolls Online ist das ideale MMORPG für euch, wenn ihr vor allem die Story genießen wollt und vielleicht auch schon Einzelspieler-Rollenspiele wie Skyrim gespielt und geliebt habt. Die Welt ist optisch ganz anders als World of Warcraft, da sie eher realistisch und düster gestaltet ist.
Black Desert Online (BDO)
Wenn ihr die Comic-Grafik von World of Warcraft nicht so sehr mögt, dann ist Black Desert Online wahrscheinlich ein kleiner Augenschmaus für euch. Rein optisch zeichnet sich das MMORPG vor allem durch viel Liebe zum Detail aus, aber es ist auch gleichzeitig ein sehr zeitintensives Spiel.
Ihr errichtet Handelsverbindungen, levelt euren Charakter, baut euren Beruf aus und vieles mehr. Es dauert zudem etwas Zeit, um euch an alles zu gewöhnen, sodass gerade ganz neue Spieler vielleicht überfordert sein könnten. Hier müsst ihr also etwas Geduld mitbringen, um euch an das Spiel zu gewöhnen, werdet dann aber definitiv belohnt.
Habt ihr also viel Zeit, genießt vor allem eine erstklassige Grafik und habt auch kein Problem mit vielen Grind-Aufgaben, wie man sie auch aus WoW kennt, dann ist BDO durchaus eine gute Wahl. Jeder Charakter ist in Black Desert Online zudem sehr einzigartig, da der Charakter-Editor so umfassend ist – viel umfassender, als ihr es aus anderen Spielen kennt.
Obwohl die Story nicht gerade umfassend ist, spricht Black Desert Online durchaus viele Spieler-Typen an. Casual-Spieler können einfach in Ruhe das große Gebiet erkunden und Monster töten und Hardcore-Spieler investieren viel Zeit und arbeiten sich an die Spitze. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ziemlich in Ordnung, da ihr hier auch nur einmal Geld investiert und das Spiel erwerbt und dann künftige Updates kostenlos bekommt.
New World
Das MMORPG von Amazon sollte ebenfalls der neue WoW-Killer werden. Ursprünglich hatte man ein Survival-MMO geplant, aber während der Entwicklung von New World stellte sich heraus, dass aus dem Spiel ein ganz klassisches MMORPG werden wird.
Ihr könnt handeln, Dungeons und Schlachtzüge besuchen, PvP spielen, habt eine große Spielwelt zur Auswahl und könnt mit anderen Spielern handeln. Achtet allerdings darauf, dass ihr einen belebten Server wählt, da es nur dann in New World wirklich spaßig wird.
New World ist zudem ein Spiel, das ihr euch nur einmalig anschafft. Wenn ihr keine wahnsinnig intensive Story wie bei Final Fantasy XIV erwartet und auch beim Kampfsystem schneller zufrieden seid, kann das das ideale Spiel für euch sein. Durch New World Aeternum gibt es das Spiel jetzt sogar für Konsolen. Generell eignet sich das MMORPG New World auch ganz gut für die Controller-Steuerung.
Weitere MMORPG-WoW-Alternativen
Obwohl das schon einige gute Tipps sind, haben wir natürlich noch mehr Empfehlungen für euch, falls noch nicht das passende Alternativ-MMORPG dabei war:
- Der Herr der Ringe Online
- Aion
- Dark Age of Camelot
- Ragnarok Online
- 4Story
- Ultima Online
- Age of Conan
- Eve Online
- Lost Ark
- Lineage 2
- Albion Online
- EverQuest
- RuneScape
- Final Fantasy XI