Die Esport Organisation ALTERNATE aTTaX hat beschlossen, sich aus dem Counter Strike zurückzuziehen. Die Spieler dürfen sich eine neue Heimat suchen.
ALTERNATE aTTaX, gegründet im Jahr 2003, ist eine der ersten deutschen Esport-Organisationen. Sie ist bekannt für ihre zahlreichen Wettbewerbserfolge und ihr Engagement für die Förderung deutscher Talente. Das Lineup der Organisation tritt in mehreren Spielen an, darunter CS2 und VALORANT, und hat in der Vergangenheit bedeutende Erfolge bei Turnieren wie der ESL Pro Series und anderen globalen Veranstaltungen erzielt. ALTERNATE aTTaX hat mehr als 50 Meistertitel gewonnen und Spieler ausgebildet, die in der Welt des Esports ein hohes Niveau erreicht haben.
Die Organisation legt großen Wert auf Inklusivität, Vielfalt und Engagement in der Community, um neue Generationen von Spielern zu inspirieren und gleichzeitig eine unterstützende, chancengleiche Umgebung für Spieler aller Hintergründe zu fördern. Ihre Vision geht über den reinen Wettbewerb hinaus und zielt darauf ab, eine positive Esport-Kultur zu kultivieren und innerhalb der Branche als Vorbild zu dienen. Dieses Ethos spiegelt sich in ihren Bemühungen wider, sowohl lokale als auch internationale Talente zu fördern.
ALTERNATE aTTaX zieht sich aus Counter Strike zurück
ALTERNATE aTTaX hat in einem Schock-Move beschlossen, ihre CS-Division einzustellen. Die Organisation sagte, dass sie plant, irgendwann in die Szene zurückzukehren, aber vorerst ist erstmal bis auf weiteres Schluss mit Counter Strike.
Today we are announcing changes to our CS2 commitment in 2025.
https://t.co/oQdBV7BynB
https://t.co/m0U9AlAngj pic.twitter.com/xjJ9tDfsSt— ALTERNATE aTTaX (@ATNattax) October 25, 2024
ALTERNATE aTTaX hat einige große Namen hervorgebracht, die sich in der Counter-Strike-Szene einen Namen gemacht haben. In letzter Zeit hätte es in CS2 besser laufen können, aber nicht so schlecht, dass man damit rechnen hätte können, dass die ganze Division eingestellt wird. Trotzdem hat ALTERNATE aTTaX eine fixe Entscheidung getroffen.
„Unsere Entscheidung mag auf den ersten Blick wie ein Rückschritt erscheinen, aber sie eröffnet uns die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und unser Engagement für Counter-Strike neu zu definieren“, sagt Lennart Kreuter, Projektleiter von ALTERNATE aTTaX.
Den Spielern aus dem CS Lineup wurde die Erlaubnis erteilt, sich in der Zwischenzeit nach anderen Organisationen, bei denen sie ihre Karriere weiterverfolgen wollen, umzusehen. Der Schritt ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, wobei das aktuelle wirtschaftliche Szenario sowie die tiefgreifenden Veränderungen in der CS Esports-Szene entscheidende Faktoren sind.
Folgende CS-Spieler sind jetzt freie Agenten und dürfen sich nach einer neuen Heimat umsehen:
- Michalis „awzek“ Napoloni
- Marcel „hyped“ Köhn
- Paul „PerX“ von Erdmannsdorff
- Lukas „FreeZe“ Hegman
- Luc „ArroW“ Oehmke
Aktuell hat noch keiner der Spieler eine neue Organisation gefunden und die Spieler sollen zu einem späteren Zeitpunkt offiziell von der Esport Organisation verabschiedet werden.