Das Crossover zwischen Call of Duty und Squid Game ist da, gerade rechtzeitig für Staffel 2.
Das Call of Duty x Squid Game Crossover startet bereits übermorgen. Squid Game Season 2 wird derzeit auf Netflix gestreamt.
Squid Game x Call of Duty
Die Hit-Netflix Serie Squid Game ist mit einer zweiten Staffel und neuen Episoden zurückgekehrt, aber das ist noch nicht alles – die Serie knüpft auch mit einem brandneuen Event an CoD: Black Ops 6 an.
Das Event startet bereits am Freitag mit neuen Kosmetika und Events für den Multiplayer von BO6, Warzone und Zombies.
Vor kurzem wurde ein neuer Trailer zum bevorstehenden CoD x Squid Game Crossover-Event veröffentlicht, das zu Beginn des neuen Jahres die Multiplayer-Modes von BO6 und Warzone betreffen wird. Das Event verspricht weit mehr als nur die übliche Palette an Kosmetika.
Das Event bringt auch einen tödlichen neuen Spielmodus in die Multiplayer-Arena von CoD. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung des Kinderspiels „Rotes Licht, grünes Licht“, das auch in Squid Game weit verbreitet war. Es ist unklar, wie der Modus genau funktioniert, aber das Grundprinzip dürfte das gleiche bleiben wie wir es aus der Serie kennen – du bewegst dich, du stirbst.
Breaking: First look at the SQUID GAME x Call of Duty collaboration skins
Coming in January pic.twitter.com/a2t0HqHNTO
— CharlieIntel (@charlieINTEL) December 3, 2024
Im Trailer zu dem Crossover werden auch einige neue Operators vorgestellt. Die Spieler können die in der Fernsehserie gezeigten Trainingsanzüge anziehen, darunter sowohl die grünen Trainingsanzüge der Kandidaten als auch die rosa Trainingsanzüge der Soldaten. Außerdem werden mehrere Waffen-Blueprints enthalten sein, die vermutlich aus Season 2 der Serie stammen.
Über den Mega-Hit Squid Game
„Squid Game“ ist eine südkoreanische Survival-Dramaserie, die 2021 auf Netflix ihr Debüt feierte und mit ihrer fesselnden Erzählung und ihrem erschreckenden sozialen Kommentar das Publikum weltweit in ihren Bann zog. Unter der Regie von Hwang Dong-hyuk erzählt die Serie eine Geschichte, die vor allem ein psychologisches Experiment ist und im Grunde eine Kritik an den verdrehten Prioritäten der modernen Gesellschaft darstellt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Seong Gi-hun, ein verschuldeter Chauffeur. Er nimmt an einem mysteriösen Wettbewerb teil, der dem Gewinner unendlich viel Geld verspricht. Verzweifelt und ohne zu ahnen, welche Schrecken ihn erwarten, schließt er sich an einem abgelegenen Ort 455 anderen mittellosen Spielern an.
Der Wettbewerb besteht aus sechs Kinderspielen, die vom Konzept her rechteinfach sind – wie etwa „Rotes Licht, grünes Licht“ -, aber eine tödliche Wendung nehmen. Wer bei einem Spiel versagt, scheidet sofort aus, was in diesem Zusammenhang bedeutet, dass man viel früher als geplant in das Leben nach dem Tod eingeführt wird. Was folgt, ist eine Reihe von Spielen mit hohem Einsatz, bei denen sich Allianzen bilden, Verrat an der Tagesordnung ist und die massive Verzweiflung der Menschheit offengelegt wird.
Die Serie übt beißende Kapitalismuskritik und zeigt auf, wie wirtschaftliche Ungleichheit den Einzelnen zu verzweifelten Maßnahmen treibt. Die Hintergrundgeschichte von jedem Kandidaten spiegelt das Versagen des Systems wider, von erdrückender Verschuldung bis hin zu Ausbeutung, und zeigt die brutalen Ungleichheiten des modernen Lebens auf.